Boxenfront

  • Ersteller Ersteller Koala
  • Erstellt am Erstellt am
K

Koala

Registriert
26.09.07
Beiträge
255
Reaktionen
25
Punkte
377
Hallo,

da ich mir demnächst einen kleinen Regieraum einrichte und die Akustik möglichst optimieren will bin ich über das Thema Boxenfront gestossen. Da ich die Raumgeometrie mit Trockenbau sowieso verändere, wollte ich wissen, wie sinnvoll es ist, in einem kleinen Raum (ca. 5x 3,8m) die Boxen direkt "in die Wand" einzuarbeiten, um erstreflektionen mit der Wand hinter den Monitoren zu verhindern. Weiß jemand zu dem Thema bescheid? Was gibt es zu beachten, wenn es überhaupt sinn macht? Ist ja eher so ein Thema das vorallem große Studios betrifft, aber ist das auch bei kleinen Abhören (Adam A7) zu empfehlen?

Vielen Dank schonmal!
 
dafür solltest Du besser einen Akustiker vor Ort bestellen.

LG
 
Du kannst zusätzlich aber sicher auch mal diesen Thread anschauen, da hatten wir das Thema auch schon mal behandelt.

Zu beachten gäbe es vor allem beim Bau einiges (so ganz trivial ist es leider nicht, wenn´s funktionieren soll), aber ob´s sinnvoll bzw. notwendig ist, kann Dir wohl wirklich besser ein Akustiker sagen.

LG
 
Super, danke für den Link, hab mich schon gewundert dass ich bei der Suche nichts gefunden habe.

Gruß
 
Ich würde von Boxenfronten ohne professionelle akustische Optimierungen des Raumes lieber die Finger lassen. Du hast tendenziell mehr erste Reflexionen mit einer Boxenfront da vor allem die Seitenwände näher an den Lautsprechern sind. Da müsstest Du die Raumgeometrie erst so ändern, dass Du die Boxen in eine Rundung einbaust und die Reflexionen von Dir weg gelenkt werden.

Nahfeldmonitoring hat schon seinen Sinn, weil die Boxen einfach näher bei Dir sind und der Raum keine ganz so große Rolle mehr spielt.

Im Profibereich und korrekt ausgeführt ist das Spitze aber in Deinem Fall würde ich das nicht machen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben