Rechne die Projektdaten doch einfach in 44,1 kHZ um. Einen Qualitätsverlust wirst Du bei sauber programmierten Plugins im Endergebnis NICHT haben. Es sei denn, Du bist eine Fledermaus.
Nee, also diese Sampleraten bringen nichts, ganz im Gegenteil. Beim Downsampling fängst Du Dir unweigerlich sogar massives Aliasing ein, weil keiner der Filter steilflankig genug ist. Bei 88,2 kHZ wäre es ja nicht ganz so dramatisch, aber von 96 auf 44,1 ist echt übel. Dann produziert man am besten gleich in der Ziel- Bitrate 44,1 für Audio oder 48 für Video. Der Rest ist Verschwendung.