System hängt bei umstellen von 44,1 auf 96 Khz

  • Ersteller dummadrumma
  • Erstellt am
D

dummadrumma

Registriert
16.01.04
Beiträge
135
Reaktionen
0
Punkte
194
Moin,

1)habe zufällig, da ich fast immer mit 24Bit/44,1 Khz aufnehme, festgestellt, das meine DAW und Audiointerface(Firewire) einfriert/abstürzt, wenn ich ein neues Cubase-Projekt
mit einer Samplerate von 96 Khz einstellen möchte.
-habe dann die Treiber der TC Konnekt deinstalliert u. die neuesten ersetzt
(auch das Cubase Update 7.52)
Gleiches Problem!
-Systemwiederherstellung
Gleiches Problem!
-mit dem asio4all-Treiber geht es kommischer weise auch nicht(sogar Bluescreen!)
Woran hapert das ganze?

2) Öfters findet Cubase auch den angeschlossenen USB-elicenser nicht, so das man ihn ziehen und wieder einstecken muss!?

Würde mich über ein wenig Hilfe sehr freuen!

Mein PC System:
i5-4570 @ 3,2 GHz/ 8GB RAM/AS Rock Board HP7 pro4/ Samsung SSD840pro 240GB/ Audio HDD 500 GB
Win 7 64 Bit HP,SP1/ Cubase 7.5/ TC Konnekt48
 
Moin
ich glaube es könnte dir nur jemand helfen der die gleichen Geräte oder eben Software / Treiber benutzt. Des ganze klingt nach einer harten Ferndiagnose. Wenn man nicht selbst vorm Rechner sitzt kann man schlecht sagen wo der Haken an deinem Problem ist.
Oder es gibt hier wirklich einen der es weiß und dir helfen kann. (Wünschenswert.) Gell.
Aber denn Kopf nicht in Sand stecken und weiter probieren bis es funzt.
Nicht kaputt machen (lassen) so ist die Technik eben ...

EDIT: Eine kleine leise Vermutung meinerseits. Es liegt am Rechner selbst der mit irgendwas nicht zurecht kommt.
 
wenn ich ein neues Cubase-Projekt
mit einer Samplerate von 96 Khz einstellen möchte.

(Falls du es nicht so gemacht hast: )
Probier mal, als erstes (bevor du Cubase startest) in den Einstellungen von deinem Interface auf 96kHz umzuschalten, dann Cubase starten und neues Projekt mit den selben Settings wie im Audiointerface.

Wenns dann immer noch nicht geht, hab ich auch keine Ahnung wieso nicht^^
 
...
werde noch mal zeitnah alle möglichen Reihenfolgen
auf 96 khz (oder auch 48, 88.2) einzustellen.
Es verabschiedet sich dann immer das Audiointerface und ich muss es komplett deinstallieren
(auch Firewirekabel entstöpseln) u. wieder reinstallieren!

Würde eine evtl. ein Windows Update helfen?

Ich habe noch ein Zoom H2 Handyrec./Audiointerface (USB 24Bit/ 96Khz), womit ich das noch checken werde.

Man,man,man...
 
- das Zoom H2 geht nur bis 48Khz
- mit dem TC Konnekt kann ich bis 48Khz gehen, bei 88,2 hängt es sich auf
... gibt es irgend einen Bug, verträgt sich das Mainboard nicht mit meinem Krams
oder liegt es an der SSD?

Ich mache weiter, immer weiter...
 
Was hast du denn für einen Firewire-Chipsatz? Bei nicht-TI-Chipsätzen gibts angeblich öfter mal probleme.
Generell Chipsatztreiber vom Mainboard auf dem aktuellsten Stand?

Aber neben den gängigen Problemen wie Treibern fällt mir nicht viel ein…viel Erfolg aber:)
 
Einen hab ich noch denn ich mir jetzt nicht verkneifen kann.
Wenn´s dann läuft . . .
Never touch a running system !
Oder eben auf
24Bit/44,1 Khz bleiben.

2) Öfters findet Cubase auch den angeschlossenen USB-elicenser nicht, so das man ihn ziehen und wieder einstecken muss!?

Also wenn das dazu kommt hätte ich schon längst denn Stecker gezogen. SoWasNervt.
Ich - Stecker ziehen - Bier viel Bier
Rechner - Stecker ziehen - und des System neu aufsetzen.
(Hahaha) kleiner Scherz.

EDIT: Bleib dran und freu dich ein Ast wenn alles funzt
 
Weiter geht's!
- In meinem PC steckt 'ne PCI to Firewire-Card mit NEC-Chipsatz
(War heut' inne Stadt und wollte mir eine mit Texas I.-Chipsatz kaufen, hatte aber keiner)
- dann habe ich noch aus Neugier den Leistungsindex (System) neu bewerten lassen,
mit dem Erhalt einer Fehlermeldung "CAHeadless has encountered an error" und einer
Leistungs-Abschwächung von 6,6 auf 3,5 (3,5 Grafik, Rest 7,9)

So langsam fange ich an den Rechner zu hassen, schade um die verlorene Zeit!

Wenn ich mir eine Firewire-Karte mit TI-Chip zulege, dann PCI oder PCIe?

...oder, wenn mir hier einer sagt "... hol' dir das Asusboard Z87 WS (mit Firewire onboard)
und alles is gut, dann ...

ICH WILL 96Khz ZU MINDEST MAL LAUFEN SEHEN/HÖHREN
 
Hey mach langsam nur mit Geld ist deinem Problem nicht beizukommen.
Du musst wissen was du dir kaufst und wie die Geräte - Hardware / Software zusammenspielen oder wirken.
 
Ja, is ja richtig und bin schon auf dem Wege der Besserung
smil451e7746efcd9.gif
!

- habe die PCIe Grafikkarte (Ati Radeon 2400xt) deinstalliert, jetzt läuft die Onboard-Grafik &
der Leistungsindex ist schon wieder hoch geklettert auf 5,9

-trotzdem erschien wieder "CAHeadless.cpp-683...error"/ beim googlen rausgefunden, das viele
Adobe Premiere-User diese Fehlermeldung bekommen (win7/ 64bit), so habe ich mein Adobe Premiere Elements12 mal eben deinstalliert u. die Fehlermeldung verschwand!

...aber weiter hin verabschiedet sich ab 88,2Khz das Audio-Interface, egal welche Treibervers. ich auch verwende!

Danke für's mitfühlen!
 
ps.: ne PCIe Firewirecard mit TI-Chipsatz habe ich mir trotz dem bestellt!
 
Guten Morgen!
Bis die neue PCIe-Firewire-Card da ist, werde ich Win7(HP 64bit) updaten. Geht man da mit dem AudioPC wieder kurz ins Internet oder wohl besser per USB-Stick von einem anderen?
Das Elicenser-Controllcenter werde ich auch noch aktualisieren.

So, muss mich jetzt mal um meine Tochter kümmern, sind ja Ferien!

Bis später!
 
So,
die PCie-Firewire-Card ist da!

-davor hab' ich noch Win7 SP1 x64 installiert (von USB-Stick) und aber gleich wieder per Systemherstellung wieder runter geschmissen, denn das Audiointerface verabschiedete sich schon beim öffnen.

Nun die PCI-Firewire-Card mit NEC-Chip raus und die PCIe mit Texas Instruments-Chip rein...
... dann die neuste Treibersoftware für's Audiointerface drauf...

und das Ding läuft... ICH BIN ENTZÜCKT!!!

Alles weitere später! Ich liebe euch alle!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben