blink einsachtzwei gitarrensound

  • Ersteller mik0r0r
  • Erstellt am
mik0r0r

mik0r0r

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
wisst ihr wie der tom das hinbekommt ?
hab schon viel probiert habt aber nie gescheit geklungen.

wenn mir einer sagt, dass es legal ist, poste ich auch kurz nen 5 sek [g=114]mp3[/g] sample von ner stelle in einem song, wo dieser sound vorkommt.
 
Es kommt natürlich immer drauf an, welchen genauen Sound du haben willst, weil sie ja auch nicht immer die gleichen verwenden.
Aber für den Standard-Sound ist ne Strat net schlech mit nem [g=73]Humbucker[/g], würd ich sagen. Ein [g=52]Chorus[/g] ist bei ihnen auch immer sehr beliebt. Servus
Flo
 
ich brauch leider primär nicht das [g=182]amp[/g] setup sondern das effektsetup. trotzdem danke.
was ich eigentlich meine sind diese muted powerchords das sich die so fätt drückend anhören. gibts nicht nur bei blink so.
falls einer das neue blink album kennt, kanner ma track 5 so bei 1:10 hören so nen gitarrensound mein ich.

weiß einer auch von welchem hersteller toms hauptgitarre is ? so eine semiacoustic in grau ...
 
Guckst du hier!
 
So wiet ich weiss, verwendet er auch eine Costum Fender Stratorchester, in die ein Seymour Duncan Invader [g=73]Humbucker[/g] eingebaut ist, weiter hat diese Gitarre auch keine Tone-Potis, nur einen Volume-Regler. Gibts von Fender auch als Signature-Modell.
 
dankö aber leider hab ich keine 2000€ für die gitarre :)

das die gitarre wohl schon viel ausmacht is klar aber ich denke da is auch viel spieltechnik und effekte dabei also wenn einer sich track 5 vom aktuellen album bei 1:10 ma anhören und mir sagen könnte was der trick dabei is wär mir echt geholfen :)
 
Natürlich spielt auch die Spieltechnik eine Rolle, aber es ist nunmal so, das die Gitarre ansich, das Tuning, die Pickups und der [g=182]Amp[/g] plus Effekte den Sound ausmachen. Wenn der Herr DeLonge von Blink182 nun mal ne Semiakustik spielt, bleibt einem nun mal nix anderes übrig als auch eine Semiakustik zu spielen, wenn man dem Sound in allen Nuancen möglichst nahe kommen will. Ob es natürlich genau dieses Modell sein muss glaub ich auch nicht. Eine ES333 mit nachträglich eingebautem Gibson 'Dirty Fingers' Pickup tuts mit Sicherheit auch, vielleicht auch ne Epiphone o.ä.. 'Ne Semiakustik klingt und spielt sich einfach grundsätzlich anders als eine Solidbody. Weis ich aus eigener Erfahrung. Zwischen meiner Ibanez Artist (Les Paul mässig) und meiner Gibson ES333 liegen halt klanglich Welten. Auf die Idee, die mich Herr DeLonge allerdings bringt ist, dass ich mal versuchen werde meinen hochgezüchteten Dimarzio X2N Power Plus Pickup in die ES333 einzubauen. Bin da mal gespannt, was dann da rauskommt........ :idea:

Gruss
Adrian

Ps.: Werd mir mal Track 5 anhören um genauer zu wissen was du da meinst.
 
Schau mal hier. Da der direkte Link nicht funzt mach ichs zu Fuss.
Da klickst du im linken Menü auf "Workshop",
dann in der rechten Spalte unter 80 LIWO's irgendwo in der Mitte gibts dann den Link
NEW ROCK SPECIAL: BLINK182. Vielleicht hilft dir das weiter.
Das wär dann was zum Thema Spieltechnik nachdem wir Gitarren- und Amptechnisch Herrn DeLonge schon gut auf die Schliche gekommen sind!
Sonst spielt der bei deiner Nummer an besagter Stelle meines Erachtens einfach nur abgedämpte Powerchords mit "wandernden" Grundtönen (wie der Link oben so schön beschreibt)..

Gruss

Adrian
 
ja dachte ich auch aber irgendwie kommen die bei mir nie so zur geltung ! bei ihm kann man noch klar definieren auf welchem ton er die finger hat. bei mir geht das nicht :(

[edit: aber danke für den link die seite scheint ganz nett zu sein :) ]
 
Wenn die tiefen Saiten sich nicht durchsetzten und matschen ist das leider eine Frage des Equipments, sprich Gitarre, Pickup und [g=182]Amp[/g]. Wirst da leider wohl an der Hardware rumbasteln müssen.
Mit anderen Worten "Geld ausgeben, investieren" bis du den Sound hast, der dir gefällt.
Das die Ausrüstung des Herrn DeLonge für uns Normalsterbliche unerschwinglich ist, ist klar, aber es gibt auch günstigere Möglichkeiten einen fetten Sound hinzubekommen.

In diesem Sinne....keep on trying

Gruss
Adrian
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
826
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben