
Soundkraft
- Registriert
- 25.09.11
- Beiträge
- 6.794
- Reaktionen
- 4.214
- Punkte
- 21.105
@zettberlin und tubeless
Bevor ihr euch jetzt wegen MEINEM Vergleich streitet:
Der bezog sich nur auf diese besondere Spezialisierung auf Loops...oder Sequenzen ...und so gesehen wäre auch Ableton Live wohl passenderer Vergleich gewesen... aber ich hab bewusst den MM erwähnt weil er halt für viele Anfänger (die vllt gar kein Instrument spielen) halt auch die "Einstiegsdroge" ist...ich denke dieses "Bausteindenken" kommt vllt auch den elektronischen Genres mehr entgegen als dem Rockmusiker mit Gitarre in der Hand....so war das exakt gemeint
.
Ich hab mit dem MM selbst mal angefangen...da konnte der aber noch kein Midi..is cshon ein paar Jahre her...war die allererste Version
...die war für "richtige" Musiker aber nun auch wirklich nicht ernstzunehmen....hat aber natürlich schon von vornherein dadurch den Ruf ruiniert.
Ich hätte auch den ProTracker heranziehen können
Ich bastel ja auch mit (meist selbsteingespielten) Loops in Reaper und spiel keine ganzen Stücke komplett durch mit einem Instrument. Da hätte ich es auch ganz gerne manchmal etwas einfacher mit dem Schneiden und neu zusammenkleben...bzw einfach mal nen Loop oder Sequenz austauschen ohne zwischenspeichern und so. Ich denke mal bei sowas liegt dann der Vorteil, bei Bitwig.
Welche DAW jemand nutzt is mir Latte...entscheidend ist was hinten rauskommt und ich denke man kann mit JEDER DAW auf dieselben Ergebnisse kommen....zumindest soweit sie offen für Plugins ist und kein geschlossenes System.
Bevor ihr euch jetzt wegen MEINEM Vergleich streitet:
Der bezog sich nur auf diese besondere Spezialisierung auf Loops...oder Sequenzen ...und so gesehen wäre auch Ableton Live wohl passenderer Vergleich gewesen... aber ich hab bewusst den MM erwähnt weil er halt für viele Anfänger (die vllt gar kein Instrument spielen) halt auch die "Einstiegsdroge" ist...ich denke dieses "Bausteindenken" kommt vllt auch den elektronischen Genres mehr entgegen als dem Rockmusiker mit Gitarre in der Hand....so war das exakt gemeint
Ich hab mit dem MM selbst mal angefangen...da konnte der aber noch kein Midi..is cshon ein paar Jahre her...war die allererste Version
Ich hätte auch den ProTracker heranziehen können
Ich bastel ja auch mit (meist selbsteingespielten) Loops in Reaper und spiel keine ganzen Stücke komplett durch mit einem Instrument. Da hätte ich es auch ganz gerne manchmal etwas einfacher mit dem Schneiden und neu zusammenkleben...bzw einfach mal nen Loop oder Sequenz austauschen ohne zwischenspeichern und so. Ich denke mal bei sowas liegt dann der Vorteil, bei Bitwig.
Welche DAW jemand nutzt is mir Latte...entscheidend ist was hinten rauskommt und ich denke man kann mit JEDER DAW auf dieselben Ergebnisse kommen....zumindest soweit sie offen für Plugins ist und kein geschlossenes System.