
xlv-426
- Registriert
- 30.12.08
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 106
- Punkte
- 639
Hallo liebe Recording-Gemeinde!
So nun habe ich zum ersten Mal ein Stück am Start, das ich mit dem PC recordet habe. Langsam aber sicher blicke ich einigermaßen durch. Lächelt
Hier habe ich ein Stück, das natürlich noch nicht wirklich fertig ist, aber ich denke man kann schon erkennen wo es hinführen wird und es würde mich freuen, wenn es eines Tages den Weg in die Chart-show finden würde. Aber wer will das nicht.
Bisher spielte ich es nur auf meiner alten Sperrholz A-Gitte, so am Lagerfeuer……………….na ihr wisst schon. Nach dem ich gemerkt habe, dass kein guter Klang mit dieser A-Gitte aufnahmemäßig zu erzielen war, versuchte ich es einfach mal auf meiner Fender Strat, merkte aber auch hier, dass dieses Stück nicht sonderlich gut alleine kommt, zumindest nicht mit einer E-Gitte.
Ich beschloss dann einfach mal noch eine zweite Gitte drauf zu spielen usw.
Tja ich bin mir nicht mehr so sicher ob das eine so gute Idee war, denn es ist eigentlich schon als Solostück ausreichend gefüllt. Doch da kam mir diese Melodie in den Sinn, ähnlich wie eine Art Hugline. Ich machte weiter und ja, irgendwie ist es nicht schlecht denke ich, aber vielleicht ist es schon jetzt zu viel geworden obwohl noch nicht mal ein Bass und die gewünschten Drums dabei sind.
Habe Sorge dass es jetzt schon zu voll ist, obgleich da noch eine weitere Gitte geplant wäre so nach dem ersten Drittel. Was meint Ihr? Ich finde da muss noch was kommen.
Ich glaube dass ich einfach zu sehr in diesem Stück drin bin um noch einigermaßen Objektiv zu urteilen. Aber das geht wohl jedem so oder so ähnlich.
Ja, ein Feedback von Euch wäre an dieser Stelle für mich hilfreich!
In den nächsten Tagen plane ich noch den Bass hierfür zu basteln, wie es allerdings mit den Drums werden wird weiß ich noch nicht, hab keine Erfahrung mit dem Programmieren der Drums. Wink mit dem Zaunpfahl. Lächelt
Vielleicht hat der eine oder andere ja mal Lust reinzuhören.
Der erste Link ist nur die Fender Strat allein, jedoch zweimal also doppelt eingespielt damit es etwas räumlicher klingt.
Der zweite Link hier ist die Weiterentwicklung bis dato. Hier habe ich noch eine Gibson SG und eine Fender Lapsteel hinzugezogen. Geplant ist noch eine Gibson Les Paul, ein Bass und wie gesagt die Drums. Und dann ist es vielleicht zu voll, wer weiß?
Würde mich über ein paar Feedbacks freuen!
LG. Xlv-426
So nun habe ich zum ersten Mal ein Stück am Start, das ich mit dem PC recordet habe. Langsam aber sicher blicke ich einigermaßen durch. Lächelt
Hier habe ich ein Stück, das natürlich noch nicht wirklich fertig ist, aber ich denke man kann schon erkennen wo es hinführen wird und es würde mich freuen, wenn es eines Tages den Weg in die Chart-show finden würde. Aber wer will das nicht.
Bisher spielte ich es nur auf meiner alten Sperrholz A-Gitte, so am Lagerfeuer……………….na ihr wisst schon. Nach dem ich gemerkt habe, dass kein guter Klang mit dieser A-Gitte aufnahmemäßig zu erzielen war, versuchte ich es einfach mal auf meiner Fender Strat, merkte aber auch hier, dass dieses Stück nicht sonderlich gut alleine kommt, zumindest nicht mit einer E-Gitte.
Ich beschloss dann einfach mal noch eine zweite Gitte drauf zu spielen usw.
Tja ich bin mir nicht mehr so sicher ob das eine so gute Idee war, denn es ist eigentlich schon als Solostück ausreichend gefüllt. Doch da kam mir diese Melodie in den Sinn, ähnlich wie eine Art Hugline. Ich machte weiter und ja, irgendwie ist es nicht schlecht denke ich, aber vielleicht ist es schon jetzt zu viel geworden obwohl noch nicht mal ein Bass und die gewünschten Drums dabei sind.
Habe Sorge dass es jetzt schon zu voll ist, obgleich da noch eine weitere Gitte geplant wäre so nach dem ersten Drittel. Was meint Ihr? Ich finde da muss noch was kommen.
Ich glaube dass ich einfach zu sehr in diesem Stück drin bin um noch einigermaßen Objektiv zu urteilen. Aber das geht wohl jedem so oder so ähnlich.
Ja, ein Feedback von Euch wäre an dieser Stelle für mich hilfreich!
In den nächsten Tagen plane ich noch den Bass hierfür zu basteln, wie es allerdings mit den Drums werden wird weiß ich noch nicht, hab keine Erfahrung mit dem Programmieren der Drums. Wink mit dem Zaunpfahl. Lächelt
Vielleicht hat der eine oder andere ja mal Lust reinzuhören.
Der erste Link ist nur die Fender Strat allein, jedoch zweimal also doppelt eingespielt damit es etwas räumlicher klingt.
Der zweite Link hier ist die Weiterentwicklung bis dato. Hier habe ich noch eine Gibson SG und eine Fender Lapsteel hinzugezogen. Geplant ist noch eine Gibson Les Paul, ein Bass und wie gesagt die Drums. Und dann ist es vielleicht zu voll, wer weiß?
Würde mich über ein paar Feedbacks freuen!
LG. Xlv-426