![floppy8](/data/avatars/m/12/12083.jpg?1485763043)
floppy8
- Registriert
- 01.08.04
- Beiträge
- 1.820
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.881
Hi!
Ja, nach meinen bisherigen Infos dachte ich mir auch, dass es so sein muss. Nur steht auch irgendwo bei der [g=119]Gema[/g], das man nur die Werke anmelden soll, bei denen auch Umsatz zu erwarten ist. Die wollen nämlich auch möglichst wenig unnötigen aufwand haben. Das widerspricht ein wenig dem "Alles-anmelden-Prinzip". In dem Zusammenhang habe ich dann gehört, dass die [g=119]Gema[/g] dass eben im kleinen Rahmen toleriert, wenn ich also jetzt einen Vertrag hätte, die songs meiner erste Platte anmelden würde, dann vom Label gedroppt würde und nachher ein paar ANDERE, noch nicht gemeldete Songs in kleinerem öffentlichen Rahmen (auch z. B. internet) präsentieren würde, ohne das Kohle damit fliesst, hätte die [g=119]Gema[/g] wohl nicht so ein großes Problem mit. Der geht es ja schon auch um Einnahmen und Wirtschaftlichkeit nicht um Kontrolle um jeden Preis. Außerdem müsste ja eigentlich die [g=119]Gema[/g] mir beweisen, dass ich oder ein anderer bei der [g=119]Gema[/g] gemeldeter Komponist den Song geschrieben habe, um mir ans Zeug zu flicken ... das stelle ich mir schwierig vor.
Wenn diese unangemeldeten aktivitäten umfangreicher würden, würde man sicher Ärger bekommen bzw. müsste die Songs rückwirkend anmelden.
Naja, Herr meiner Songs bin ich auch nach [g=119]Gema[/g]-Anmeldung schon noch in dem Sinne, dass ich entscheide, wers vertreiben, bearbeiten und samplen darf ... nur müssen die sich dann auch alle bei der [g=119]Gema[/g] melden und mit ihr abrechnen, wenn sie das tun wollen.
Es ist eben schon schade, dass die [g=119]Gema[/g] ein so unflexibler Dienstleister zu sein scheint - man könnte ja theoretisch auch verschiedene Arten von Verträgen mit der [g=119]gema[/g] machen. Ich würde den online -vertrieb zu gerne vom rest trennen können ... da überlegt man sich echt dreimal, ob man sich anmelden soll. Durch diese Abschreckung entgehen der [g=119]Gema[/g] auch wieder Einnahmen ... die sie aber auch kaum nötig hat.
Und weisst Du was es kostet und wie es berechnet wird??? Die Meldung ist ja nicht das Problem, sondern der Kostenfaktor. Wenn ich den Songdownload für 1 euro anbiete, kriegt die [g=119]gema[/g] wohl ca 10 cent. Und bei 0 Euro? 10 cent drauflegen, nachher bei der [g=119]Gema[/g] einen Teil der Gebühren mit der Jahresabrechnung zurückbekommen? Da muss ich wohl schon nachfragen.JATSOUND schrieb:
floppy8 schrieb:
Wenn ich meine eigenen Lieder bei der [g=119]Gema[/g] angemeldet habe, könnte ich sie aber selbst noch auf meiner Page zum gratis-download anbieten, ohne das der [g=119]Gema[/g] zu melden und mit der [g=119]Gema[/g] abzurechnen?
NEIN, auch das mußt du der [g=119]GEMA[/g] melden.
Wenn du einmal bei der [g=119]GEMA[/g] als Komponist / Texter gemeldet bist, sind alle deine Werke bei der [g=119]GEMA[/g]. Das ist der Grund, warum einige Komponisten einige ihre Lieder unter anderem Namen komponieren (z. B. der der Frau). Du bist, wenn du bei der [g=119]GEMA[/g] bist zwar noch der Inhaber der Rechte, aber nicht mehr Herr deiner Songs. Das betrifft alle Songs die du dann machst.
Ja, nach meinen bisherigen Infos dachte ich mir auch, dass es so sein muss. Nur steht auch irgendwo bei der [g=119]Gema[/g], das man nur die Werke anmelden soll, bei denen auch Umsatz zu erwarten ist. Die wollen nämlich auch möglichst wenig unnötigen aufwand haben. Das widerspricht ein wenig dem "Alles-anmelden-Prinzip". In dem Zusammenhang habe ich dann gehört, dass die [g=119]Gema[/g] dass eben im kleinen Rahmen toleriert, wenn ich also jetzt einen Vertrag hätte, die songs meiner erste Platte anmelden würde, dann vom Label gedroppt würde und nachher ein paar ANDERE, noch nicht gemeldete Songs in kleinerem öffentlichen Rahmen (auch z. B. internet) präsentieren würde, ohne das Kohle damit fliesst, hätte die [g=119]Gema[/g] wohl nicht so ein großes Problem mit. Der geht es ja schon auch um Einnahmen und Wirtschaftlichkeit nicht um Kontrolle um jeden Preis. Außerdem müsste ja eigentlich die [g=119]Gema[/g] mir beweisen, dass ich oder ein anderer bei der [g=119]Gema[/g] gemeldeter Komponist den Song geschrieben habe, um mir ans Zeug zu flicken ... das stelle ich mir schwierig vor.
Wenn diese unangemeldeten aktivitäten umfangreicher würden, würde man sicher Ärger bekommen bzw. müsste die Songs rückwirkend anmelden.
Naja, Herr meiner Songs bin ich auch nach [g=119]Gema[/g]-Anmeldung schon noch in dem Sinne, dass ich entscheide, wers vertreiben, bearbeiten und samplen darf ... nur müssen die sich dann auch alle bei der [g=119]Gema[/g] melden und mit ihr abrechnen, wenn sie das tun wollen.
Es ist eben schon schade, dass die [g=119]Gema[/g] ein so unflexibler Dienstleister zu sein scheint - man könnte ja theoretisch auch verschiedene Arten von Verträgen mit der [g=119]gema[/g] machen. Ich würde den online -vertrieb zu gerne vom rest trennen können ... da überlegt man sich echt dreimal, ob man sich anmelden soll. Durch diese Abschreckung entgehen der [g=119]Gema[/g] auch wieder Einnahmen ... die sie aber auch kaum nötig hat.