!! BITTE HELFEN !! Interface Problem

  • Ersteller new_rookie
  • Erstellt am
new_rookie

new_rookie

Registriert
02.03.03
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
208
Hab mir ein INterface problem gekauft, und obwohl alles richtig angesteckt ist kommen sounds raus wie bei einem mda piano
 
Wo bekommt man denn die Interface-Probleme und wieviel kosten die?

Nein - im Ernst, mit was für einem Teil hast Du denn Probleme? Ein paar Angaben mehr wären von Vorteil, wenn Dir geholfen werden soll ;-)

Gruß

Andreas
 
naja ich hab ein steinberg midex 3 interface und arbeite mit cubase und es hört sich alles an wie mit einem mda piano gespielt (keyboard = casio), kann es auch an den keyboard einstellungen liegen?
 
Hi!

Das midi-Interface hat selbst keine Ton-Erzeugung.
Ich vermute mal, daß Du eine interne Soundkarte hast mit einem einfachen Synthesizer oder Du hast einen von den Softwaresynthesizern erwischt in Deinem Sequenzer.

Wenn Du das midi-Interface angeschlossen hast am Computer, dann kannst Du daran externe Klangerzeuger anschließen. Bevor die aber dann Musik machen, mußt Du die Treiber des Midi-Interfaces installieren. Wenn Du das erfolgreich getan hast, dann werden die Ein- und Ausgänge des Midi-Interface zu den schon vorhandenen hinzugefügt. (Dazu einfach in der Systemsteuerung unter Audio nachschau'n in der Seite über Midi oder in Deinem Sequenzer Programm)

Der Sequenzer (z.B. Cubase oder Logic) stellt für jede Midispur alle Out-Midi-Interfaces zur Verfügung. Wenn Du da noch einen von den "schlecht" klingenden eingestellt hast, dann mußt Du dort noch umstellen auf einen vom Midex.

Bei Steinberg mußt Du dazu eine MIDI-Spur öffnen und dann für diese Spur die rausführende MIDI Verbindung wählen.
 
Danke einmal für deine Ausführliche Antwort:
Ich hab eine Terratec DMX 6 Fire Soundkarte (keine onboard).

Die Treiber hab ich auch schon installiert, und bei midi wiedergabe in der systemsteuerung hab ich den midex ausgang gewählt.

Im Cubase hab ich auch bei der midi spur wo ich aufnehmen will den ausgang mit midex belegt, dann kommt aber gar kein sound


´Verkabelt hab ich galub ich auch richtig (von keyboard midi out ins interface in, dann von interface out in soundkarte in.)
 
Hi!

<hr>
´Verkabelt hab ich galub ich auch richtig (von keyboard midi out ins interface in, dann von interface out in soundkarte in.)
<hr>
Verstehe ich das richtig? Du gehst vom Midi-Interface in die Soundkarte? Ups
Das ist so gar nicht gedacht.

Das Midi-Interface der Soundkarte erfüllt den gleichen Sinn wie die des externen Midi-Interfaces. Daran schließt Du externe Klangerzeuger oder Midi-Geräte an. Die internen Midi-Geräte/Software ist auch ohne Interface erreichbar.
 
häh ich kenn mich gar nicht mehr aus,

ich hab mir ein interface gekauft daß ich die sounds vom keyboard ins cubse als midi einspielen kann. was heißt, ich brach gar kein externes interface, ich hab doch bei meiner soundkarte kein internes... :-? :-? :-?
 
hi,

streng genommen hast du recht....wegen der breakoutbox der dmx ist das also extern...:)....aber trotzdem kannst du dein keyboard auch direkt an die soundkarte hängen....


gruß,

micha
 
wir wollen ja die töne des keyboards 1:1 übernehmen, und nichtr auf audiospur hackln, u know something about?
 
tja, ich hab zwar keinen externen klangerzeugerm aber läuft das nicht so, daß du die midi-informationen z.b. in cubase aufzeichnest und beim abspielen werden diese dann an den klangerzeuger gesendet....bei dir gehts dann also erst beim "aufnehmen" vom keyboard in den rechner........beim abspielen dann vom rechner ins keyboard.....

wenn du den klang des keyboards aufzeichnen willst mußt du ne verbindung vom line-out des keyboards zum line-in der sk schaffen und das signal aufnehmen .......

korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege....ich kenn mich da nicht so richtig aus, hab nur masterkeys dranhängen.... :-D


gruß,

micha
 
naja bei mir war es immer so, daß ich die sounds schon immer mit dem keyboard ins cubase gespielt hab, nur hab ich dann zum beispiel mit fm7 oder einen anderen vst instrument zugewiesen.

Und ich war fest in der Annahme daß wenn ich so ein scheiß interface habe, die töne dann so übernommen werden wie es sich am keyboard anhört, lieg ich da falsch?
 
tja, hmmm.....also nachdem ich jetzt mal nach midiinterface gegoogelt habe...würd ich mal sagen: ja :)

haste denn noch rückgaberecht?? dann nix wie zurück damit, falls du's anderweitig nicht verwenden kannst......

aber es is schon interessant zu sehen, wie wirre schlußfolgerungen die wirtschaft ankurbeln könnten..... :-D ...is nich böse gemeint........vor der nächsten investition, solltest du dich vielleicht minimalst informieren....


gruß,

micha
 
Hi!

Hui! Jetzt verwirrst Du mich langsam komplett :)

Ich versuch' mal zusammenzufassen, was ich jetzt aus Deinen Beiträgen entnommen hab.

1) Du hast ein Midi-Keyboard
2) Du hast eine Soundkarte mit Tonerzeugung und Midi-Anschluß (In/Out)
3) Du hast ein externes Midi-Interface (In/3xOut)
4) Tonerzeugung findet per VST-Instrumente in Cubase statt.

Dann brauchst Du nur ein externes Midi-Interface, wie es dein Midex liefert oder wie es in Deiner Soundkarte eingebaut ist. Welches Du nutzt ist egal. Externe Midi-Interface sind dadurch gekennzeichnet, daß Du da physikalisch ein Midi-Kabel reinstecken kannst. Es ist also egal, ob Du die Out-Buchse Deines Keyboards mit der In-Buchse der Soundkarte oder des separaten Midi-Interfaces verbindest.

Aber Du mußt nicht das Midi-Interface mit der Soundkarte verbinden. Das macht nämlich keinen Sinn. Du willst ja das Interface zur Datenübertragung in den Computer verwenden. Das leisten aber beide Geräte: Soundkarte und Midi-Interface.

Neben den internen Midi-Geräten (die sind dann Softwarebasiert oder als Synthesizerchip auf der Soundkarte draufgelötet) findest Du auch die Einträge für die externen Midi-Anschlüße. Wie die genau benannt sind, geht aus den Handbüchern der Soundkarte und des Midi-Interfaces hervor. Normalerweise solltest Du gleich Erfolg haben mit dem Spielen auf dem Keyboard, weil Cubase alle reinkommenden Midi-Eingänge abhorcht. Als rausgehendes Midi-Gerät wählst Du dann einen Deiner Software VST-Instrumente.

Durch die Verkabelung, an der Midi-Interface und Soundkarte verbunden sind, kannst Du den ungewollten Effekt hervorrufen, daß Midi-Events und damit Noten doppelt an Cubase ankommen. Das Keyboard sendet die Events an das Midi-Interface. Dieses sendet per USB das Event an Cubase. Wenn nun Cubase gerade so eingestellt ist, daß es die Events an das Midi-Interface zurücksendet, dann wird das Event an die Soundkarte geschickt und die gibt es wieder an Cubase weiter. Wenn Du dann noch Pech hast schickt Cubase das Event wieder an das Midi-Interface und schon dreht sich da alles im Kreis. Naja, bis Windows 'nen Abgang macht.

Also: Verkabel nach dem Muster:

Keyboard -> Midi-Interface

oder

Keyboard -> Soundkarte
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben