Bitte anhören und Meinung da lassen;-)

  • Ersteller Ersteller La-chilla
  • Erstellt am Erstellt am
L

La-chilla

Registriert
13.02.09
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
26
Hi,

ich bin seit ca. ner halben Stunde Mitglied und freu mich echt dabei zu sein.

Ich bin - wie so einige von euch - Musiker und habe mir vor kurzem Ausrüstung zum professionellen Recording gekauft. Allerdings kenne ich mich damit nicht wirklich aus. Deshalb habe ich ein Stück geschrieben, komponiert und so eingespielt wie ich denke, dass es gut ist. Auf der Stimme liegt ein Kompressor und [g=108]Hall[/g] und auf der Akustik ist ebenfalls [g=108]Hall[/g] drauf. Den Rest habe ich mit einem Midikeyboard eingespielt.


Meine Frage: Was kann ich besser machen und Wie?

Ich produziere mit [g=540]logic[/g] express

PS: Ist nicht perfekt;-)

Ich bin für jede Antwort dankbar.

Lg La-chilla


http://www.box.net/shared/prlq3ruf7l
 
Der Song gefällt mir gut. Was nur ein wenig stört sind die HiHats oder Cabasa oder sowas. Das passt für meine Ohren nicht. Ich würde den Song mit weniger Instrumenten spielen. Stimme, [g=422]Gitarre[/g] und ganz wenig Schlagzeug mit Stick.
Wie gesagt. Für meine Ohren. Bin aber gespannt was die Profis hier im Forum von Deiner Produktion halten.

Gruß

Piet
 
La-chilla, herzlich willkommen.

Dein Song ist ein guter Start.
Du bist in der Lage, das Laut-Leise-Spiel ordentlich zu komponieren.

Aber es mangelt dann doch an einigen Stellen.

Zunächst einmal ist der Song recht einfach.
Da du mit verschiedenen guitars arbeitest wäre es besser, wenn du einen pick am Anfang und auch zwischendurch richtig durchspielen würdest. Also mit mehreren Fingern, noch keine Akkorde schlagen; am besten back-guitar dafür nehmen und weiter beim Western-Guitar-Fingerpick bleiben.

Die Akkorde können dann ja mehrere Guitar-Spuren übernehmen, aber Basis muss der Finger-Pick sein. Durchspielen die Saiten! Du spielst irgendwie zu wenig [g=422]Gitarre[/g], es wimmelt zwar nur so von guitar-spuren, aber das ist nicht, was ich meine.

Der Refrain ist recht simpel. Ich würde ihn nicht fortwährend wiederholen, den ganzen Song abkürzen.

Mittendrin mal nicht was Neues erfinden, und die Drums müssen schon wach bleiben, die schlafen mittendrin ein. Die Stimme darf auch mal pausieren.

Also, es gibt ne Menge Baustellen.
Aber so ein inplugged-scenario muss eben auch einen Höhepunkt haben, nicht 23 davon.

[g=118]Bass[/g] fehlt.
Refrain mehrspurig im Chor.

Gute Stimme!
 
Hi, La-chilla :welcome:

Deine Stimme hat Riesenpotenzial! Das Songwriting auch!
Der Mix leider nicht! ;)

Ist nicht böse gemeint, aber alles klingt völlig "zugematscht"!
Als wenn ein Riesenvorhang vor der Anlage wär!

Es würde dich sehr viel weiter bringen, wenn du dich mal intensiv mit dem thema "Equing einzelner Spuren im Mix" beschäftigen würdest!

Würde dann gern mehr von dir hören! :)

LG,
Guido
 
Hallo und Willkommen,

klasse Song, klasse Gesang und für erste Gehversuche mit dem [g=70]Sequencer[/g] auch sehr gut gemacht, vor allem beim Hauptgesang merkt man die gute Qualität der Komponenten bzw. finde ich die Hauptstimme auch klanglich sehr gut und ausgeglichen. Was noch fehlt, ist hauptsächlich die Erfahrung im Umgang mit Equalizern. Da ist z.B. ein [g=118]Bass[/g]- Instrument zu erahnen, das aber nur aus [g=118]Bass[/g]- Frequenzen und wenig Tiefmitten und Mitten besteht. Die Akustik- Gitarren mulmen und klingen irgendwie ganz kurz und leblos und haben Resonanzen und Mulm in den Bässen und Tiefmitten und Mitten. Die E-Gitarren klingen fürchterlich sowie die Drums, das liegt an den Frequenzen, der fehlenden Präsenz und Lebendigkeit und den übertriebenen Modulations- und räumlichen Effekten. Aber da ist sicherlich viel Talent, das mit Wissen und Erfahrung sammeln und Ohren anstrengen sicherlich weiter entwickelt werden kann. Deshalb mein Rat, erstmal an den Equalizern arbeiten, den Instrumenten Frische, Lebendigkeit und typische Merkmale verleihen, allem seinen Platz und seine Transparenz im Mix verleihen und den Mulm weg arbeiten und alles genauer voneinander abgrenzen. Evtl. hast Du auch ein Problem mit der Abhörsituation, zu wenig [g=118]Bass[/g] und Tiefmitten und zuviel Höhen oder Du mischst mit Kopfhörern, das solltest Du überprüfen und ggf. ändern, denn das verkehrt sich beim Endmix leider ins Gegenteil um, deshalb musst Du hier für Neutralität sorgen. Abhörboxen müssen nicht schön klingen oder mit satten Bässen und geschmeidigen Höhen schmeicheln, sondern ehrlich alle Fehler aufdecken. Höre mal ein paar Referenz- Songs auf verschiedenen Anlagen und versuche, Deine Abhöre für´s mixen so zu optimieren, dass Du sämtliche Problembereiche genau identifizieren kannst, dann kannst Du länger unangestrengt arbeiten und kriegst den Mix transparenter und schlüssiger hin.
 
Danke für eure Meinungen;-).
Mein Problem ist, dass ich die Dinge, die ich im Kopf habe technisch nicht umsetzen kann.
Gibt es denn eine Faustregel beim produzieren?

Lg La-chilla
 

Neue Antworten


Zurück
Oben