• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Bin Neu! BITTE um Hilfe bei Midi-Problem!

  • Ersteller bloodlaw1973
  • Erstellt am
B

bloodlaw1973

Registriert
07.08.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und komm jetzt öfters. :D
Habe bis dato immer mit "richtigen"Instrumenten mein
Homerecording betrieben ([g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Gesang.Da die Möglichkeiten der VSTis ja mittlerweile imens sind möchte ich auch diese Schnittstelle nutzen.
Habe mir vor Wochen Cubase 4 gekauft...und das Lernkeyboard (Marke Bontempi :? )
meiner Tochter vom Dachboden geholt.Das Keyboard ist [g=32]Midi[/g]-fähig und
ich habe es mit dem beiliegendem Kabel an meine Gameport der
Soundkarte angeschlossen.
ASIO4all Treiber drauf...Und los ging es...Klappt alles Super.

Nun meine Frage(n)
1)Ich habe einen Gameport zu USB Adapter (von sonem Gamepad), allerdings wird das Keyb. dann nicht mehr erkannt...
Brauch ich da etwas spezielles, sodass das Bontempi-Teil über
USB läuft, oder kann es sein das das mit dem Ding garnicht möglich ist?

2)Wie läuft das mit der Anschlagsdynamic?
Wenn ich auf dem Keyboard z.B.Piano und Drum Parts einspiele
habe ich immer eine gleichbleibende Anschlagsstärke...
Wir das nur von speziellen Keyboards unterstützt, oder ist das
ne Einstllungssache im Sequenzer?

3)Kann ich jedes Keyboard in Cubase einbinden?Ich möche es nämich
so einrichten das ich z.B. mit der Taste C4 die Ausgangslautstärke ändere...Oder halt auf die 4 [g=338]Oktave[/g] des Keyboards einige Shortcuts lege?
Hoff Ihr wisst was ich meine.... ;)

Danke Euch im vorraus!
 
Hallo und willkommen im Forum.
Zu 1.) Entweder Du hast einen Onboard-Gameport (der unterstützt dann auch [g=32]Midi[/g] nach MPU401), dann gibt es so Kabel von Gameport auf zweimal 5-polig Din Stecker (also einmal [g=32]Midi[/g]-In und einmal [g=32]Midi[/g]-Out). Oder Du hast eine separate Soundkarte mit so einem Gameport, damit geht das auch. Alternative: Ein [g=32]Midi[/g]-Interface, z.B. sowas.

Zu 2.) Ja, für die Variation der Anschlagsstärke brauchst Du ein Keyboard, das über anschlagdynamische Tasten verfügt. Du kannst aber auch im Sequenzer die Lautstärken anschließend von Hand anpassen (ist aber sehr mühsam)...

Zu 3.) Generell kannst Du jedes Midikeyboard in Cubase einbinden. Ob das mit Shortcuts geht weiß ich nicht sicher...
 
Hi und willkommen im Forum hier ,

zu Deinen Fragen :

1)Ich habe einen Gameport zu USB Adapter (von sonem Gamepad), allerdings wird das Keyb. dann nicht mehr erkannt...

A: Wird nicht funktionieren da das Bontempi sicher ne ältere Bauart ist und keinen USB Anschluss besitzt ... sorry .. no Way. Wenns einer anders kennt, please melden :)


2)Wie läuft das mit der Anschlagsdynamic?
Wenn ich auf dem Keyboard z.B.Piano und Drum Parts einspiele
habe ich immer eine gleichbleibende Anschlagsstärke...
Wir das nur von speziellen Keyboards unterstützt, oder ist das
ne Einstllungssache im Sequenzer?

A: Das kommt drauf an ob Dein Keyboard überhaupt das übertragen von Anschlagsdaten unterstützt ([g=21]Velocity[/g]) und bitte im Cubase prüfen ob nicht in den Midifiltersettings ein entsprechender [g=43]Filter[/g] aktiv ist, der das Ganze blockt.


3)Kann ich jedes Keyboard in Cubase einbinden?Ich möche es nämich
so einrichten das ich z.B. mit der Taste C4 die Ausgangslautstärke ändere...Oder halt auf die 4 [g=338]Oktave[/g] des Keyboards einige Shortcuts lege?

A: Du kannst meines Wissens in C4 jede Art von Keyboard einbinden das [g=32]Midi[/g] (egal ob über Gameport oder USB) unterstützt. Was Du mit den Tasten meinst sind sicherlich Shortcuts .. wie das in C4 funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen, hab das Programm nicht :) .. aber hier kann sicher wer anders weiterhelfen.

schöne Grüsse

F-Traxx
 
Dank Dir tomric

zu 1 nochmal...Ja ich habe dieses Kabel von Gameport auf diese
2mal 5 poligen Stecker.Das läuft auch alles....
Ich dachte nur das ich das Board lieber über USB anschliessen würde.(hab
ja besagten Adapter von Gameport auf USB).Läuft aber nicht.
Was ist denn der Unterschied ob Gameport oder USB?
Ist da ein Unterschied bei den Latenzen?

Gruß
Heinz

EDIT. Danke ftraxx, war zu spät
 
Ich dachte nur das ich das Board lieber über USB anschliessen würde.(hab
ja besagten Adapter von Gameport auf USB).Läuft aber nicht.

Nun ja, dieser Adapter wird sicherlich einen Treiber benötigen. Hast du mal gecheckt, was passiert wenn du nur den Adapter einsteckst? Meldet sich Windows mit "Gerät kann verwendet werden"? Meines Wissens müsen nämlich diese Adapter zuerst von Windows erkannt werden... Möglicherweise bräuchtest du dann aber danach noch einen Treiber für dein Bontempi Keyboard.
 
bloodlaw1973 schrieb:Ich dachte nur das ich das Board lieber über USB anschliessen würde.(hab ja besagten Adapter von Gameport auf USB).Läuft aber nicht.

Klar Heinz, bei den Soundkarten (auch Onboard) ist ein entsprechender Treiber für die [g=32]Midi[/g]-Funktionalität dabei. Da das USB Teil dafür gedacht ist ein Gamepad an einen Rechner ohne Gameport anzuschließen, wird diese Funktionalität da wohl nicht berücksichtigt, oder der Adapter ist schlichtweg nicht für den Einsatz am PC vorgesehen (PS2 was weiß ich) und es fehlt generell ein Treiber...
Von den Latenzen sollte das keinen hörbaren Unterschied ausmachen.

gruss
Tom

@Umiversum: Seit wann benötigt man einen Treiber für ein am Midiport angeschlossene Gerät ? :hmm:
 
@ tomric

Er schliesst ja dann das Gerät nicht am [g=32]midi[/g]-Port an, sondern per USB. So wie ich das sehe: [g=32]Midi[/g]-Out beim Keyboard --> Adapter USB<->GamePort --> Dann in USB. Dafür benötigt man einen Treiber (für den Adapter) dass der USB- Anschluss weiss, was da angeschlossen ist.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
10K
Gel Mitglied 84274
G
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
8K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben