Bin am verzweifeln!

  • Ersteller Ersteller Patrick1995
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor Du hier die nächsten 5 Jahre im Internet verbringst:

Du brauchst was ganz anderes.
Du brauchst Kontakt zu richtigen "echten" Menschen.
Dort wo Du wohnst wird es auch menschen geben, die
Homerecording machen.
Wenn Du Schüler bist, sollte es doch wohl kein Problem sein,
mal auf dem Schulhof irgendwelche Leute anzuquatschen und
rumzufragen, wer jemanden kennt, der einen kennt, der vielleicht
zuhause HipHop macht oder irgendwelche andere Musik.
Allgemein ist es so, dass Musiker sich gegenseitig unterstützen.
Dabei ist es unerheblich, um welche Musikrichtung es sich handelt.
Die technischen Probleme und Prinzipien sind für alle Homerecorder gleich.

Konzentriere Dich erstmal darauf, "Verbündete" zu finden, die Dich
vor Ort bei deinem Vorhaben unterstützen können.
Das wird Dir viel Zeit und viel Ärger ersparen.

Genausogut könntest Du auch mal ein großes Musikhaus aufsuchen
und Dir dort ein Setup vorführen lassen.
Ohne irgendeine Veranschaulichung wirst Du nicht in die Materie eindringen.
Halte Dich an erfahrene Musiker, sprich Deinen Musiklehrer an.
Es gibt so viele Leute, die dir da weiterhelfen können und dieses
bestimmt auch gerne tun werden.
 
Ich habe viele positiven Sachen über ein Fast Track Pro als [g=76]Phantomspeisung[/g] gelesen, aber wie genau würde man so ein Teil anschließen? Wie eine externe Festplatte? Und kann man alle Mikrophone wie die AT2020 damit verwenden? Und läuft das auch auf Windows Vista? (Weil da gabs auch geteilte Meinung!)


@HipHopMacher, ja ich bin noch auf der Suche, aber bei mir in der Gegend gibst glaub ich keine die Homerecording machen! :-(
 
Kann mir keiner die Fragen beantworten?
 
wenn ich es wüsste würde ich dir helfen
 
Danke für deine Antwort!
 
Echt klasse die Seite, aber eine Frage hätte ich trotzdem noch, braucht man für ein Rode [g=542]NT1-A[/g] ein Audiointerface? [g=76]Phantomspeisung[/g] usw...?
 
1) Mikrofonsignale von Kondensatormikrofonen musst Du i.a. verstärken.
Ob dieser Verstärker in einem AudioInterface(=Soundkarte) bereits eingebaut ist o Du einen ext. Verstärker ( hier Preamp ) benutzt, ist dabei egal.

2) Kondensatormikrofone benötigen i.a. (48V) Phantomspannung

Ausnahmen gibt es, da wird das aber i.a. angegeben bzw kann man den Verkäufer ja auch direkt fragen bzw auf dcer Herstellersite nachsehen
zB Ausnahme: https://www.thomann.de/de/audio_technica_at_8033.htm

Ausnahme - 2. Bleistift:
http://images7.thomann.de/pics/prod/214219_datasheet.pdf

lg
Andi
 
So, Stopp. Das führt so zu NICHTS!

Jetzt liest du bitte erst mal die Einsteiger-Tutorials hier auf der Seite (unter Artikel).

Bevor dir nicht klar ist, welches Mike [g=76]Phantomspeisung[/g] braucht und welches nicht, macht es überhaupt keinen Sinn, hier weiter zu beraten.

Du stolperst sonst von einer Frage zu nächsten, verschaff dir SELBST erst mal einen Überblick.

Viel Erfolg, Randy
 
Ich hoffe, man darf hier weiterhin antworten <g>

Nochmal: ackere Dich beim T durch *alle* relevanten Ratgeber, zb für Mikros gibt es da eine ganze Menge.

lg
Andi
 
...und nochmal:

[size=medium]
Bevor Du hier die nächsten 5 Jahre im Internet verbringst:
Du brauchst was ganz anderes.
Du brauchst Kontakt zu richtigen "echten" Menschen.
Dort wo Du wohnst wird es auch menschen geben, die
Homerecording machen.
Wenn Du Schüler bist, sollte es doch wohl kein Problem sein,
mal auf dem Schulhof irgendwelche Leute anzuquatschen und
rumzufragen, wer jemanden kennt, der einen kennt, der vielleicht
zuhause HipHop macht oder irgendwelche andere Musik.
Allgemein ist es so, dass Musiker sich gegenseitig unterstützen.
Dabei ist es unerheblich, um welche Musikrichtung es sich handelt.
Die technischen Probleme und Prinzipien sind für alle Homerecorder gleich.

Konzentriere Dich erstmal darauf, "Verbündete" zu finden, die Dich
vor Ort bei deinem Vorhaben unterstützen können.
Das wird Dir viel Zeit und viel Ärger ersparen.

Genausogut könntest Du auch mal ein großes Musikhaus aufsuchen
und Dir dort ein Setup vorführen lassen.
Ohne irgendeine Veranschaulichung wirst Du nicht in die Materie eindringen.
Halte Dich an erfahrene Musiker, sprich Deinen Musiklehrer an.
Es gibt so viele Leute, die dir da weiterhelfen können und dieses
bestimmt auch gerne tun werden.[/size]
 
hervorragendes schlußwort von hhm!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben