Bin am verzweifeln!

  • Ersteller Ersteller Patrick1995
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für euren netten und hilfreichen Antworten! Ich kann wohl Englisch, zumindest kann ich mit der Sprache umgehen, nur am Anfang ist der Umgang mit Reaper schon etwas schwer, und da wäre deutsch recht hilfreich, andersum denke ich auch mal das es sowieso besser ist sich schon gleich die Internationalen begriffe merken zu können! ;-)
 
So habe jetzt zuerst vor mir ein besseres Mikro zu kaufen, eine SM58 soll sehr gut sein und ist auch im bezahlbaren Bereich eines Schülers!

Würdet ihr mir die empfehlen? Und kann man damit auch Instrumente gut aufnehmen?
 
SM58 ist ein Standard für die Bühne aber nicht so gut für "zu Hause"
 
Achso, danke für die schnelle Antwort, welches könntest du bzw. ihr denn für Zuhause empfehlen?
 
Ja habs mal gelesen, das OM6 soll wohl für Studioaufnahmen gut geeignet sein oder? Gibt es das irgendwo günstig zu kriegen?
 
Ja... in Amiland, hehe.
aber unter 180 EUR (insgesamt) is meines Wissens kaum drinne.

[EDIT]

Achso..Falls Du (oder jemand) trotzdem nen SM58 willst, PM mi.

Habe welche. Ausschließlich mit Popschutz benutzt, was ein ziemliches "Hygiene-Plus" gegenüber den eBay&Co-Mics bringt.

Gruß,
Dufte
 
Und OM2 das ist günstig, ist das für Studioaufnahmen empfehlenswert?
 
Ein Rode [g=542]NT1-A[/g] ist nicht nur für den Anfang auch sehr zu empfehlen.

Ansonsten gibt's hier unter dem Reiter Service auch User-"Produktbewertungen" von etlichem Equipment.
 
Ja aber leider ziemlich teuer, also soch höchsten 100€ würde ich dafür ausgeben! Es gibt ja auch noch diese ganzen Audix F"Dinger" man ist das alles kompliziert!

Gibst denn ein tolles Studiomikrofon unter 100€?
 
Patrick1995 schrieb:
Ja aber leider ziemlich teuer, also soch höchsten 100€ würde ich dafür ausgeben! Es gibt ja auch noch diese ganzen Audix F"Dinger" man ist das alles kompliziert!

Gibst denn ein tolles Studiomikrofon unter 100€?

"Toll" ist nat. ein dehnbarer Begriff

Hier zB GMKsbei thomann < 100 Eur

könntest Du mal ein paar Stündchen verbringen, die einzelnen Modelle
( zB das MXL 990 ) mit den hiesigen Produktbewertungen zu vergleichen.

Problem ist, dass Du bei einem (G)ross(M)embran(K)ondensator Mikro im Normallfall immer einen Preamp mit Phantomspannung brauchst.

Und einen Mikroständer
Und einen P(l)oppSchutz
Und einen Kopfhörer ( den Du wo anschliesst )
etc etc

Also erst mal *viel* weiterlesen
gleichzeitig Finanzreserven ( =Tanten :D ? ) erschliessen
Bundles abchecken

lg
Andi
 
Bei Interesse kannst du auch mein MXL 2006 bekommen (sieh meine Signatur). PM, wenn du willst.
 
Nee ich habe mich entschieden eine AT-2020 zu kaufen! ;-)
 
Wenn du dir das AT 2020 holst, brauchst du aber noch min. einen Preamp, ich würde aber eher ein Audio Interface in deinem Budget vorziehen.
 
Ja, das werde ich mir dann bald noch kaufen, aber erstmal sitzen nur die 100€ für eine AT-2020 drin!
 
Hast du denn ein Gerät mit [g=76]Phantomspeisung[/g] (Preamp, manche Interfaces) ?
 
Dann kannst Du kein Kondensatormikrofon wie das AT 2020 betreiben!
 
Echt nicht?
Wo gibt es denn günstige Preamps? Das kostet ja auch alles über 100€.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben