- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 22.344
- Reaktionen
- 17.717
- Punkte
- 75.621
Kannst ja mal mit dem Konfigurator rumspielen. Das macht Spaß und GAS. 
configurator.sandberg-guitars.de

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bloß nicht. Nach dem letzten mal bei Balaguer hab ich mit dem Zoll telefoniert um die Einfuhrpreise abzuklären (USA). Pi mal Daumen kamen da um die 700€ drauf und dann hätte ich ja doch nur eine modifizierte Stangengitarre. Da frag ich lieber den Flo noch mal.Kannst ja mal mit dem Konfigurator rumspielen. Das macht Spaß und GAS.![]()
Aqua Burst.Seeschaum Romantik
Splitbar
Wenn die PUs 4-adrig sind, kannst Du das auch bei anderen Gitarren nachrüsten. Am Besten per Push-Push-Poti, das ist am einfachsten: Kurz draufdrücken zum Aktivieren und Deaktivieren.Pickups gehen voll OK und sind zudem Splitbar. Das find ich echt ein tolles feature!
Haha! Macht clean einfach einen schöneren Ton.John Petrucci oda wa?
Zu dick oder zu Dünn?Leider hat mir der Hals nicht zugesagt.
Yup. Aber wenn sie schon drin sind ist es noch besser. Das muss man Solar lassen. Bei denen ist das glaub ich Standard.Wenn die PUs 4-adrig sind, kannst Du das auch bei anderen Gitarren nachrüsten. Am Besten per Push-Push-Poti, das ist am einfachsten: Kurz draufdrücken zum Aktivieren und Deaktivieren.
Definitiv. Anschauen ist zwar auch schön aber nicht so ganz Sinn der Sache.Aber in dem Preisbereich würde ich erwarten, dass alles für mich 100% stimmt und das tat es nicht.
Ich hab nen Ständer! Jawoll und zwar nen richtig großen.
Und wer jetzt an unanständiges denkt sollte sich schämen!
Leider ist da drin nur für die relativ normalen Formen Platz aber immerhin passt auch ne Explorerartige da rein (siehe die 2. von vorne, meine Jackson Kelly). 9 Gitarren sind maximal möglich, wenn man aber das Akustikgesocks mit reinstellt, kommt das aber nicht mehr hin. Und wenn der Tremolohebel noch dran ist wird's auch eng. Aber erstmal bin ich zufrieden. Vorher waren die alle relativ verstreut und die Paula gar im Koffer. Da kommen jetzt erstmal frische Saiten drauf.
Anhang anzeigen 107093
Genau! Gut erkannt! Damit ging's los. Damals hatten wir einen kleinen ESP Laden bei uns in der Stadt. Witzigerweise hat mich mein Vater, der mit Metal und Musik/Gitarren nichts am Hut hat, da mit hin genommen. Ich kannte nur den anderen Laden um die Ecke, der langweilige Strats und sowas hatte. Mir sind fast die Augen rausgeploppt als ich die ganzen Hammerteile da gesehen habe. Allerdings waren das auch teilweise wirkliche Customintrumente, sauteuer. Aber es gab damals ja auch die Grass Roots Linie für Einsteiger. Sogar die Hetfield Explorer mit den Schlangeninlays in der Grass Roots Version. Schade, dass ich die nicht auch bekommen habe.Ist das da hinten ne Grass Roots Hammett?![]()
Hmm, das GAS war zu stark.Ich lasse mir jetzt doch einen Sandberg bauen. Lieferzeit: 11 Monate. Klassisches P-Besteck als 5-Saiter.
Die hatte ichSogar die Hetfield Explorer mit den Schlangeninlays in der Grass Roots Version. Schade, dass ich die nicht auch bekommen habe.![]()
die sandbergbässe sind natürlich der hammer.Hmm, das GAS war zu stark.Ich lasse mir jetzt doch einen Sandberg bauen. Lieferzeit: 11 Monate. Klassisches P-Besteck als 5-Saiter.
Anhang anzeigen 107322
die sandbergbässe sind natürlich der hammer.
aber schon richtig teuer und das, was mich abgehalten hat, war die wartezeit:
3/4 jahr für einen custom bass...
dieses modell (5-saiter-jazz-bass) hätte ich gerne gehabt:
Anhang anzeigen 107399Sandberg Guitars | Configurator
configurator.sandberg-guitars.de