- Registriert
- 27.10.08
- Beiträge
- 1.363
- Reaktionen
- 286
- Points
- 2.570
Hallo
Ich bin Sänger und Gitarrist und werde in den kommenden Monaten, wohl eher Jahren, das Homerecording von der Pike auf erlernen müssen/wollen. So gut meine Ideen und auch mein Spiel sein mögen, so technisch nichtsahnend und unvorbelastet bin ich.
Ich bin nun davor, mir [g=539]Cubase[/g] Essential 4 zu kaufen. Dies soll künftig meine Zentrale allen Schaffens werden. In Hardware bin ich noch am Zweifeln, welchen Weg ich gehe. Ich nutze ein Boss GT-Pro Modelling-Einheit . Diese ist im Grunde "als Nebeneffekt" auch ein USB-Audiointerface, und ich könnte [g=118]Bass[/g], [g=422]Gitarre[/g] und Keyboards über das GT-Pro direkt in den PC und damit [g=539]Cubase[/g] einspielen. Aber das wäre noch ein weiter Weg, der zweitranging ist. Ein Song, ein Recording beginnt mit Drums. Und hier möchte ich den klassischen Weg gehen; nur leider als 1-Man Show und Nicht-Drummer vor dem PC:
Ich möchte, stand-alone und noch nicht in [g=539]Cubase[/g], eine komplette Drum-Spur (bzw. Spuren) von Tabula Rasa an grundlegend programmieren, [g=253]Takt[/g] für [g=253]Takt[/g], jeden Schlag auf jedes beteiligte Instrument selbst setzen. Das Drum-Programm, welches ich nutze, muss also als eigenständiges Programm laufen, möglichst einfach zu bedienen sein und mich nicht nur fertige Sequenzen und Loops aneinanderkleben lassen, sondern ich will fertige Stücke [g=253]takt[/g]- und schlaggenau im Geiste vorplanen und die Drums fertig produzieren; als Grundlage für alle anderen Instrumente und vocals, die dann später in [g=539]Cubase[/g] hineingespielt werden.
Kann Additice Drums dies bieten? Zudem: was wäre sinnvoller - die fertigen Drums im Drum-Programm samt Effekten abgemischt als Audio-Stereo-File zu exportieren und später in [g=539]Cubase[/g] zu importieren? Die Drums wären dann nur eine einzige fertige Audio-Spur ohne Möglichkeiten der Beeinflussung irgendeiner Art; dafür wäre man aber "durch" mit den Drums und könnte sich in [g=539]Cubase[/g] der eigentlichen "Musik" widmen....hihi..
.
Oder kann man das Drum-Programm lieber von Beginn an synchron zu [g=539]Cubase[/g] offen haben (als [g=77]VST[/g]) und sämtliche beteiligten Drum-Spuren von z.b. Addictive Drums als jeweils eine Spur in Cubase anlegen und die Drums wie auch alle eingespielten Gitarren, [g=118]Bass[/g], usw, erst im Endmix fertig mischen? Oder sollte ein fertig gemischtes Schalgzeug Grundlage weiterer Aufnahmen sein?
Vielen Dank & Gruß
Ash-Zayr
Ich bin Sänger und Gitarrist und werde in den kommenden Monaten, wohl eher Jahren, das Homerecording von der Pike auf erlernen müssen/wollen. So gut meine Ideen und auch mein Spiel sein mögen, so technisch nichtsahnend und unvorbelastet bin ich.
Ich bin nun davor, mir [g=539]Cubase[/g] Essential 4 zu kaufen. Dies soll künftig meine Zentrale allen Schaffens werden. In Hardware bin ich noch am Zweifeln, welchen Weg ich gehe. Ich nutze ein Boss GT-Pro Modelling-Einheit . Diese ist im Grunde "als Nebeneffekt" auch ein USB-Audiointerface, und ich könnte [g=118]Bass[/g], [g=422]Gitarre[/g] und Keyboards über das GT-Pro direkt in den PC und damit [g=539]Cubase[/g] einspielen. Aber das wäre noch ein weiter Weg, der zweitranging ist. Ein Song, ein Recording beginnt mit Drums. Und hier möchte ich den klassischen Weg gehen; nur leider als 1-Man Show und Nicht-Drummer vor dem PC:
Ich möchte, stand-alone und noch nicht in [g=539]Cubase[/g], eine komplette Drum-Spur (bzw. Spuren) von Tabula Rasa an grundlegend programmieren, [g=253]Takt[/g] für [g=253]Takt[/g], jeden Schlag auf jedes beteiligte Instrument selbst setzen. Das Drum-Programm, welches ich nutze, muss also als eigenständiges Programm laufen, möglichst einfach zu bedienen sein und mich nicht nur fertige Sequenzen und Loops aneinanderkleben lassen, sondern ich will fertige Stücke [g=253]takt[/g]- und schlaggenau im Geiste vorplanen und die Drums fertig produzieren; als Grundlage für alle anderen Instrumente und vocals, die dann später in [g=539]Cubase[/g] hineingespielt werden.
Kann Additice Drums dies bieten? Zudem: was wäre sinnvoller - die fertigen Drums im Drum-Programm samt Effekten abgemischt als Audio-Stereo-File zu exportieren und später in [g=539]Cubase[/g] zu importieren? Die Drums wären dann nur eine einzige fertige Audio-Spur ohne Möglichkeiten der Beeinflussung irgendeiner Art; dafür wäre man aber "durch" mit den Drums und könnte sich in [g=539]Cubase[/g] der eigentlichen "Musik" widmen....hihi..

Oder kann man das Drum-Programm lieber von Beginn an synchron zu [g=539]Cubase[/g] offen haben (als [g=77]VST[/g]) und sämtliche beteiligten Drum-Spuren von z.b. Addictive Drums als jeweils eine Spur in Cubase anlegen und die Drums wie auch alle eingespielten Gitarren, [g=118]Bass[/g], usw, erst im Endmix fertig mischen? Oder sollte ein fertig gemischtes Schalgzeug Grundlage weiterer Aufnahmen sein?
Vielen Dank & Gruß
Ash-Zayr