Beyerdynamic DT 770 880 990 PRO

randy

randy

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Moin Mädels,

ich nutze derzeit einen AKG 141 studio und einen dt990.

Der AKG geht mir auf den Nerv, weil er zum einen zu bassig ist und zum anderen bei längeren Sitzungen unangenhem wird (Tragekomfort).

Der DT990 ist rund 20 Jahre alt, funktioniert immer noch topp, aber er ist halt ausgeleihert...

Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer für die Kopfhörer-aktionen im Studio.

Rein aus Tradition soll es ein Bayerdynamic sein, außerdem sind die halt geil.

Mein Wissen so far:

Pro-Version ist die selbe wie die Edition Version, ur eben robuster und mit mehr Anpressdruck, ws den KlAng natürlich etwas direkter und bassiger macht. Fürs Studio also PRO!

DT770 PRO- geschlossen, gleiche Technik wie der 990, günstig zu haben
DT880 PRO - halboffen, gilt als Referenz, recht teuer
DT990 PRO - offen, gleiche Tchnik wie 770, günstig

Ich will mir net alle drei bestellen und zurückschicken.

Kann mir jmd Erfahrungen mitteilen?
Muss es der 880 sein?
Klingt der 770 so schlecht gegenüber dem 990?

Was will ich machen: Vocals aufnehmen und in der Nacht Mischen/Musik hören.

STOPP: Der geneigte Nachplapperer soll sich den Hinweis auf nicht mögliches Mischen mit Kopfhörer sparen, ich bin alt genug ... ;)

Danke und Grüße, Randy
 
Ich mag die von dir rausgesuchten Beyers gar nicht....

Zum Aufnehmen nutze ich nur DT150 oder eben AKG 271 (bäh, mag ich auch nicht;-)).

Den DT 770 im DIREKTEN Vergleich zum DT150 geht bei mit zu Gunsten des DT150 aus. Der Tragekomfort ist natürlich beim 770er höher...

Offene Modelle sollten meiner Meinung nach zu Aufnahme Zwecken so oder so ausscheiden.

Die Entscheidung des nächtlichen Musikhörens kann ich nicht einfliessen lassen. Ich bin immer froh, mal keine Musik hören zu müssen.
 
Wenn Du das Teil auch für Monitoring vor dem [g=116]Mikrofon[/g] einsetzt würde ich generell nen geschlossenen (also den DT770 Pro) verwenden, bevor man das Playback auf der Aufnahmespur wiederfindet.
 
Japp, der 770ger ist zu, daher klingt er aber weniger detailiert, wie ich lesen musste.

Daher ja meine Fragen ...

Wenn der 880ger auch so laut ist, dass sich Mikrorecordings erübrigen, dann beibt ja nur der 770ger übrig ...

hmmm,
Randy
 
Weniger detailiert...darauf gib mal nix....

Kein Laden vor Ort?

Doch alle drei bzw nur noch 2 bestellen und austesten?

Wäre vermutlich die beste Lösung...
 
Ich liebe meinen DT770 Pro
 
Wenn nur die Polster-Muscheln nicht immer so fix vergilben würden, wa?
 
Zum aufnehmen finde ich die 770 gut. Zum Musik hören auch... Aber nicht zum abmischen. Viel zu schwach in den Mitten und zu weich... Bis auf den Bassbereich nicht sehr aussagekräftig.
 
Wenn Dein 990 "ausgeleiert" ist, mußt Du
die entsprechenden Bauteile eben durch
neue ersetzen. Man bekommt alle Ersatzteile
vom Hersteller.

770 und 990 klingen schon mal verschieden.
Die Bässe beim 990 sind tiefer und sauberer.
Das mag an der offenen Bauweise liegen.

Zum Aufnehmen kannst Du einen offenen oder
halboffenen Kopfhörer eigentlich nicht gebrauchen,
weil Du dann ständig Übersprechen von Kopfhörer
auf [g=116]Mikrofon[/g] hast.Also mußt Du letztendlich einen
geschlossenen Kopfhörer nehmen.
Und das wäre dann der 770.
 
Das kommt dazu...gerade Beyerdynamic hat ne sehr gute und schnelle Ersatzteilversorgung.
 
Hi,

wenn Dir der AKG zu bassig ist, dann isses der DT 770 pro auch und wie Nickel richtig sagte, zu schwach in den Mitten und für meine Ohren etwas zu spitz in den Höhen.

Also zum Mixen nicht so gut geeignet, zum recorden nehme ich ihn gerne.
 
770 Pro ist bestellt, der 990ger wird aufgemöbelt,
danke


Grüe, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben