Betrüger unter uns - was tun als Opfer?

  • Ersteller RatUnion
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....und - bei seiner Bank anrufen und fragen. Da bekommen manche "Kunden" auf einmal Beine.....
 
stehen 2 telefonnummern auf der visual emotion webdesign seite (die auf den gleichen namen und die gleiche adresse, wie aktivbass.de registriert ist)

unter keiner wer erreichbar?

d734f7568e.jpg
 
Mh aber wie ist das denn bei ner Anzeige. Ich meine ich kann ja nun soooo viel nun auch nicht beweisen oder? Gut ich habe die Emails und PMs und nen Screenshot von der Kleinanzeige. Das wars auch. Reicht sowas überhaupt als Grundlage? Der Streitwert ist ja mit 49€ auch gering (für mich nicht gering, für 49€ muss ich als Schüler nen paar Tage arbeiten..)..
 
@Kickback: *anruf*
 
ok da geht keiner ran.. das untere ist die Handynummer die ich schon 1000 mal versucht habe anzurufen -.-
 
@Kickback: ja genau.. stimmt. Die ist ja eigtl. die wichtigste Grundlage für mich. Die ist ja unanfechtbar, brauch ja nur nen Kontoauszug vorzeigen ^^


@sbv0001: was soll ich denn seiner Bank erzählen. "Hallo, ich hätte gerne die Adresse einer Ihrer Kunden, weil ich ihn anzeigen möchte.."

Ich meine die haben doch auch ne Art Schweigepflicht oder?
 
auch wenn es "nur" 49 Euro sind. Hier geht es um Prinzip und um ein Betrug. Da ist Egal um was es geht.

Und auch für mich ist das nicht gerade wenig Geld.
 
Das reicht, was Du hast.

Um sicherzugehen, würde ich zunächst den Versandschein (Paket oder Päckchen oder sonstwas) anfordern. Kann dieser Versendenachweis nicht geführt werden, würde ich ohne zu zögern nach ca. 4 Wochen Strafanzeige erstatten. Nach diesem Vorspiel ist das gerechtfertigt.

Nimm alles, was Du an Korrepsondenz, Daten (Name, vermeintliche Anschrift, Bankverbindung usw.) hast, schildere den Sachverhalt in einem Schreiben möglichst detailliert und schicke das ganze als Anzeige wegen des Verdachts des Betruges an die Staatsanwaltschaft. Nimm ruhig die, in deren bezirk Du wohnst, da die Täuschung und der "Erfolg", also der Vermögensschaden, ja bei Dir eingetreten sind. Falls die StA bei Dir sich nicht für zuständig hält, wird sie das selbst weiterleiten.

Bitte auf jeden Fall darum, dass Du als Geschädigter über das Ergebnis des Ermittlungsverfahrens informiert wirst.

Gruß Rainer
 
@EarlGrey ich glaub ich werds machen. Ich nehm mir nen bisschen Hilfe beim anfertigen des Schreibens, hab sowas ja noch nie gemacht, und dann schauen wir mal.

Eine Frage hätte ich noch: Versandschein anfordern muss ich ja bei ihm oder -.-kann man den als Empfänger bei der Post anfordern? Sicher bei ihm.. nun dann muss ich ihm einen Brief schreibeb.
 
@Rainer

mal ganz generell in solchen Fällen.

Man kann sich also direkt an die StA wenden, muß nicht bei der Polizei Strafanzeige stellen?

Gruß Frank
 
Das nennt sich Paketnachforschung, bzw. neudeutsch: tracking. Das kann aber nur der Absender machen weil nur er die Paketnummer hat. Wenn Du sie auch schon hättest wäre das gut.

Gib ihm Saures!
Sonst kommen wir alle und rappen mit Schichtwechsel nächtlich um halb 3 vor seiner Bude!
 
mh also die Paketnummer habe ich nicht, der Kontakt mit ihm zeichnete sich nie durch viele Worte seinerseits aus... immer auf das Nötigste beschränkt.

"Gib ihm Saures!
Sonst kommen wir alle und rappen mit Schichtwechsel nächtlich um halb 3 vor seiner Bude!" <-- vielen Dank für so viel Unterstützung. Ich habe gerade gut gelacht als ich mir vorgestellt habe wie 20 Leute nachts vor seinem Haus stehen usw.. ^^ :) :)

Gruß RatUnion
 
RatUnion schrieb:
Ich habe gerade gut gelacht als ich mir vorgestellt habe wie 20 Leute nachts vor seinem Haus stehen usw.. ^^ :) :)

Hehe da reicht schon ein Rapper aus unserem Feedbackbereich und nach spaetestens 20 Min. hast du dein Geld.
 
Hi!

Ich habe die gleichen Probleme mit oben genanntem Verkäufer. Ich habe zur gleichen Zeit wie du einen Behringer Ultramizer für 49 Euro bie ncbass gekauft und das Geld gleich überwiesen. Das Gerät kam aber nicht und wochenlang war auch per Mail niemand erreichbar. Angeblich wegen einem Motorradunfall. Nach langer Zeit hat er dann auf meine Mails geantwortet und mir versprochen das Geld zurück zu überweisen. Ich warte seit Wochen auf das Geld. Angeblich wurde es schon überwiesen, aber das ist jetzt auch schon ewig her. Hab grad mein Konto gecheckt und es ist immer noch nichts da.

Ist echt scheiße, wenn man so abgezockt wird!
Werde mir auch überlegen wie ich jetzt darauf reagiere.

Gruß, JonnyD
 
Ich habe die gleichen Probleme mit oben genanntem Verkäufer. Ich habe zur gleichen Zeit wie du einen Behringer Ultramizer für 49 Euro bie ncbass gekauft und das Geld gleich überwiesen. Das Gerät kam aber nicht und wochenlang war auch per Mail niemand erreichbar.

wenn das nicht stinkt dann weiss ich auch nicht.
Vielleicht tut Ihr euch zusammen. Könnte die Chancen erhöhen.
 
@ JonnyD vll können wir da ja zusammen was erreichen. Das du auch ähnliche Probleme hast beunruhigt mich sehr. Hatte ihn eigtl. als vernünftigen Menschen eingeschätzt, hörte sich am Telefon auch nicht komisch an oder so.
Aber scheint ja doch nen richtiges #### zu sein.

Gruß RatUnion
 
Dazu sind doch Rechtsanwälte da und dazu bezahlt man auch seine Rechtsschutzversicherung. Ohne Rechtsanwalt ist da nichts zu machen, möglicherweise höchstens über die Verbraucherschutzorganisationen.
Vielleicht ist das ja auch eine Masche und der macht das bewusst und setzt sich dann irgendwann ins Ausland ab.
 
>> ...neudeutsch: tracking. Das kann aber nur der Absender machen weil nur er die Paketnummer hat.

Alles Theorie... ;)
Wenn der Kollege das per DHL als Paket versandt hat, dann bekommt er ne Nummer. Paket-ID, Tracking-ID oder wie auch immer genannt. Mit der Nummer kann auch der Empfaenger das Paket tracen.
Bei einem Paeckchen gilt das allerdings Alles nicht - da existiert kein Versandnachweis.

Aehnliches gilt bei den anderen Paketwerfern wie DPD, GP, UPS und Konsorten. Sobald das Zeugs versichert unterwegs ist, existieren irgendwelche Unterlagen, und man kann die Nummern (meist) tracen, sonst halt nicht.

Richtig ist allerdings, dass nur der Versender die Versicherung kassieren kann. Allerdings ist das unerheblich, denn er steht sowieso in Deiner Schuld, weil das Versandrisiko seines ist.

Anders ist das bei unversichertem Versand. Da streiten sich die Gemueter des Oefteren, wessen Risiko nun der Versandweg ist - das des kaeufers oder das des Empfaengers.
Moeglicherweise liegt auch hier das versandrisiko beim Versender. Das Problem ist nur: Wie beweist man, dass die sendung garnicht abgegangen ist?
Der Versender muss nur behaupten, er haette geschickt und das Paket koenne ja weissgottwo gelandet sein - beim Nachbarn, beim Postboten oder sonstwo.....
Wer beweist nun was? Die Paketfritzen halten sich dabei raus.

Erinnert mich alles ein bisschen an ebay, die Geschichte. Scheint so langsam ne Volkskrankheit zu werden.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben