Beratung für neues Equipment

  • Ersteller Ersteller razon
  • Erstellt am Erstellt am
R

razon

Registriert
10.10.09
Beiträge
32
Reaktionen
1
Punkte
45
Hey,ich bin 14,spiel seit 6 Jahren klavier und seit 2 jahren e-[g=422]gitarre[/g].und jetzt möcht ich halt selbst musik machen:),(bin anfänger in sachen recording).
Mein vorhandenes Equipment ist:

-eine alte workstation: Korg M1
-dazu 2 alte novanex boxen
-ein mischpult: Mackie micro series 1202
-meine E-[g=422]gitarre[/g]:LAG [g=438]standart[/g] 100
-mein Verstärker: Vox AD 30VT
-einen guten laptop

Ziel:
[g=422]Gitarre[/g] und Keyboard mit dem PC verbinden und von da aus weiterverarbeiten
Bis Weihnachten hab ich so um die 300 € zu verfügung.
Ich weiß aber noch nicht genau wie ich die am effektivsten einsetzen kann. Entweder kauf ich mir [g=539]Cubase[/g] 5 essentials EDU für 70 euro, vllt. den pod XT effektgerät gebraucht für ca. 200 €(kann man mit usb an den laptop verbinden) und ein [g=32]midi[/g] zu usb kabel für ca. 30 €.Dort ist allerdings der Haken. ich bin mir nicht sicher ob man so das keyboard aufnehmen kann...
Möglichkeit 2 wäre dann ein richtiges audio interface, [g=539]cubase[/g] 5 essentials EDU,und dann halt kein effektgerät...

Was denkt ihr;was ist davon realistisch umsetzbar;oder was muss geändert werden???
Thanks -alex
 
Hey,
also ich würde mir an deiner Stelle [g=539]Cubase[/g] und ein Interface holen. Denn das Effektgerät brauchst du jedenfalls fürs Aufnehmen nicht. Da gibt es viele Freeware Plugins für [g=539]Cubase[/g] die die Möglichkeiten des Effektgeräts bei weiten übertreffen.

Gruß
freaky
 
Es gibt einige Interfaces (z.B. Tascam 144L) denen bereits ein [g=539]Cubase[/g] LE beiliegt. An Effektplugins gibt es etliche wirklich brauchbare kostenlos, damit und den integrierten Plugins lässt sich schon ganz ordentlich arbeiten.
Die [g=422]Gitarre[/g] kannst Du fürs Erste auch über den Line-Out des Amps abgreifen und auf einen Input des Interfaces legen.
 
Meine Empfehlungen:
Line6 Pod ux2
All-in-one Lösung.
[g=422]Gitarre[/g] dran --> aufnehmen.
Keyboard dran --> aufnehmen.
Eventuell später bis zu 2 Mikrofone dran --> aufnehmen.
...(Aufnahme-)Software ist genügend dabei für den Anfang.
großer Nachteil: kein [g=32]MIDI[/g]

zoom zfx
Ähnlich dem UX2, aber mit [g=539]Cubase[/g] 4 le.
Ebenfalls kein [g=32]MIDI[/g]

Edit: Oder so wie Tomric schon geschrieben hat^^
 
Also ich finde die Latenzen / treiber beim pod nicht so den hammer...
 
razon warum postest du jetzt doppelt ??????? das mit dem [g=32]midi[/g] haben wir doch schon längst geklärt
 
Hmm,ich fänd es halt besser,wenn ich meine [g=422]gitarre[/g] zum üben+komponieren mit dem [g=182]amp[/g] spielen kann.Ein interface würd ich dann gar nicht mehr brauchen,wenn ich mein keyboard nur für [g=89]vsti[/g]´s benutz.
Habt ihr ne idee,ob es gute mikrofone bis 50 euro gibt die keine "[g=76]phantomspeisung[/g]"d brauchen?
@MO den post hab ich davor geschrieben
 
Also bis 50 Euro gibs wahrscheinlich nur die Sm57 nachbauten von T.Bone. In wieweit die taugen weiß ich allerdings nicht.
 
Nimm doch fürs Erste den Lineout, der simuliert doch bei den Kisten eh ne Box... dann lieber noch ein bisserl warten und irgendwann ein richtiges 57er, Kabel und ein Stativ dazu holen. Kostet ja nicht die Welt...
 
Bin halt noch schüler:),und hab jetzt bis weihnachten ca. 400€ zu verfügung,davon [g=539]cubase[/g] +[g=32]midi[/g] usb adapter=115€=rest=285 euro;ein pod xt kostet 275...oder ich nehm ihn gebraucht und dann ein gescheites micro
 
[g=539]Cubase[/g] Essential 5 Edu 75€; M Audio Fast Track Pro oder anderes Interface 175€ und dann ein Mic deiner Wahl für bis zu 150€,
ich versteh noch nicht den Sinn des Effektgerätes, da du ja alles über [g=77]VST[/g] Plugins in [g=539]Cubase[/g] machen kannst.
 
Hallo,

wollte nur auch nochmal unterstreichen, dass ein POD 'rausgeschmissenes Geld ist.

Ob das Modelling von Firma A oder B (Vox / Line6) kommt ist erstmal egal.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben