benötige hilfe für das digitalisieren von schallplatten

  • Ersteller Tinobee
  • Erstellt am
Tinobee

Tinobee

Registriert
20.09.04
Beiträge
48
Reaktionen
0
Punkte
55
hi leudz,

ich würde gern mal eure meinung zu folgendem problem erfahren. was nutzen die radiosender für gerätschaften, um dj mixes mit schallplatten klanglich so zu gestalten, dass man das plattenrauschen und die knackser nicht so hört, wie ich sie höre, wenn ich die platten direkt vom turntable über meine anlage in den rechner einspiele?

ich hab schon mit diversen audio editoren versucht, die rauschfilter zum einsatz zu bringen, aber die versauen den klang noch eher als sie ihn verbessern.

was für [g=43]filter[/g] gibt es noch und welche hardware könnte man nehmen?

greets, tinobee
 
Hallo

Na ja, die Frage ist wohl eher wie deine Signalkette vorher, sprich Zustand der Platte, Plattenspieler, Nadel, Tonarm, Kabel, Plattenspielervorverstärker und letztendlich die Wandlerqualität, aussieht.
Erst wenn das hochwertig ist soltest du dir Gedanken über hochwertige Reataurationplugins machen, die da wären Waves Restaurationssuite oder das Diamondcut ( beide nicht billig, beide nicht einfach zu beherrschen) und andere die mir grad nicht einfallen wollen.

spezielle Hardware ist mir jetzt nicht bekannt. Ich denke hier macht die Summe aus guten Einzelteilen und vor allem einer gut erhaltenen Platte die Musik.

Schöne Grüße
 
der sound kam nicht von einem 1210er und das system war auch kein concorde pro. es handelt sich vielmehr um einen leihspieler von omnitronic, der vom prinzip her dem 1210er nachempfunden ist. die platten sind soweit möglich im top zustand, da ich immer auf pfleglichen umgang geachtet habe. dass 1993ger platten heute beim wiedergeben mehr grundgeräusche machen als 1999er ist ja wohl klar, trotzdem hab ich keinen weiteren einfluss mehr auf die einspielkomponenten. der tt war an meine gute hifianlage per standard-chinch mit erdung angeschlossen. und die anlage per klinke in den line-in des rechners. der [g=60]wandler[/g] meiner soundblaster live soll eigentlich ein guter sein. ich meine, dass ich damit lps nicht in cd-sound verwandeln kann, ist schon klar und auch nicht mein ziel. die neuwertigeren platten machen mir keine weitere arbeit sondern speziell die 1993ger bis sagen wir 1997. teil weise haben die so ein nerviges grundrauschen, dass sich absolut nicht wegfiltern lässt. oder man hört hinterher stattdessen noch nervigere artefakte.

wie ist das denn in den radio stations? haben die keine hardwarefilter in ihren mischpulten? ich meine, irgendwas müssen die doch benutzen......zum comprimieren, limitieren und filtern!?

und wie heißt dein "waves restaurationssuite" richtig? unter diesem begriff gibt mir google nix aus.

greets, tinobee
 
halli......
steinbergs denoiser....einfachstes und oberamtliches tool.
mfg profhoell
 
... ich habe die besten Erfahrungen mit Cool Edit Pro (wie heisst es denn jetzt gleich wieder Adope Audition) gemacht.

Weniger mit Rauschunterdrückung (da habe ich noch Nichts gefunden was wirklich gut ist - wenn man das Rauschen weg bekommen will, so hört man es immer auch am Originalsignal) aber mit dem "entknackser" - hervorragend.

Übrigens: eine Plattenwaschmaschine hilft auch schon mal um Knackser weg zu bekommen :)

Viel Spass jms
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben