Beleuchtung für Regie!

  • Ersteller Ersteller Antidotes
  • Erstellt am Erstellt am
A

Antidotes

Registriert
10.01.10
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
177
Hei!
Hat zwar nicht unbedingt etwas mit Akustik zu tun, aber dann irgendwie auch doch!

Nachdem die Beleuchtung im Aufnahmeraum schnell geplant und installiert war, überleg ich nun seit ner Woche wegen einer sinnvollen Beleuchtung für meine Regie.

Der Raum hat ist 3,70 * 3,30 ca.
Arbeitsplatz ist Richtung 3,30.

Ursprünglich hatte ich geplant einfach an der Rückwand des Raumes 2 Wandleuchten zu montieren sowie vor den Arbeitsplatz jeweils in beide Ecken des Raumes zwei Stehlampen zu stellen.
Jetzt hat mir irgendwie jeder davon abgeraten an die Rückwand Leuchten zu montieren wegen Schatten werfen nach vorne.
seitlich an die Wände geht sichs nicht aus wegen Tür und Studioscheibe.
also würde sich schon ausgehen, aber wäre nicht symmetrisch und das sieht scheisse aus.

ich mein an sich wenn man die hinteren Leuchten machen würde und zusätzlich eben zwei Stehlampen vorne, hinten schwächere Lampen reingibt und die Stehlampen nur leicht aufdreht, müsste sich das ja irgendwie ausgleichen.

Oder eine Deckenabsorber/Leuchten Konstruktion.
allerdings kann ich da absolut nicht einschätzen ob das Licht von oben irgendwie ungut ist bzw. wieviele Spots man hierfür benötigen würde damit der Raum halbwegs erleuchtet ist.

Irgendwelche Ideen?
Wäre euch sehr dankbar!

grüsse
 
Sowas darf man natürlich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen wegen falsche Beleuchtung auf mysteriöse Art und Weise aus dem Leben scheiden.
Bis heute ist es nicht geklärt, wie es dazu kommen konnte.

Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass durch unfachgemäße Beleuchtung Auserirdische vom Planeten Lux angezogen werden, die sich von Licht ernähren.
Beweise gibt es hierfür noch keine, aber die Vermutung liegt natürlich nahe.

Eine weitere Möglichkeit haben Wissenschaftler an der Uni Deppen herausgefunden.
Waldhexen, die lange Weile haben suchen nachts die Städte nach unfachgemäß beleuchteten Räumen ab und erlauben sich einen Spaß.
Dies führte in manchen Fällen zu plötzlichen Schockzuständen der Betroffenen, die dann wenig später explodierten.



Ernst bei Seite:
Am besten ist indirektes Licht! Nichts, was Blenden kann. Es kann auch "hinten" im Raum sein.
Mit nur einer Lampe von der Decke ist es auch nicht so gut. 2-4 Leuchtkörper sind nicht schlecht.
 
Sowas darf man natürlich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen wegen falsche Beleuchtung auf mysteriöse Art und Weise aus dem Leben scheiden.
Bis heute ist es nicht geklärt, wie es dazu kommen konnte.

Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass durch unfachgemäße Beleuchtung Auserirdische vom Planeten Lux angezogen werden, die sich von Licht ernähren.
Beweise gibt es hierfür noch keine, aber die Vermutung liegt natürlich nahe.

Eine weitere Möglichkeit haben Wissenschaftler an der Uni Deppen herausgefunden.
Waldhexen, die lange Weile haben suchen nachts die Städte nach unfachgemäß beleuchteten Räumen ab und erlauben sich einen Spaß.
Dies führte in manchen Fällen zu plötzlichen Schockzuständen der Betroffenen, die dann wenig später explodierten.

Und so ein keativer Output schon am frühen Sonntagmorgen.
smil46a37d77de8d4.gif
 
Besonders beliebt ist auch die Lavalampe, die aus dem Studio Arbeitsplatz kaum noch wegzudenken ist :D

Indirektes Licht ist immer gut. Gedimmtes Licht ist auch ok, beim Einsatz von nen falschen Dimmer kanns aber zu Brummen im Stomnetz kommen.

Letztendlich würde ich aber Wandlampen nehmen und das Licht an die Decke scheinen lassen. Das macht immer noch das beste Licht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben