Belegung microsoft wavetable

fee

fee

Registriert
31.10.04
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Wer kann einer verzweifelten Musiklehrerin helfen?
Ich muss / will morgen mit meinen Schülern ein Filmvertonungsprojekt mit cubase starten. In der Schule gibt es aber nur ein microsoft wavetable, von dem ich die Belegung der Instrumente nicht kenne! Ich muss meinen kids morgen aber ja irgendwas an die Hand geben, das wird sonst nichts...
oder ist das auch General [g=32]midi[/g]?

Kann mir jemand helfen???

fee
 
Hallo fee,
ja,das ist General [g=32]Midi[/g],weil ja auch sonst ein Standard [g=32]Midi[/g] File nicht korrekt abgespielt werden könnte.Wenn ich mich nicht täusche,ist der MS Wavetable Synth von Roland programmiert worden(abgespeckt natürlich).Besser Du nutzt einen Roland V-Synth,der GM/GS2 abspielen kann.Hier hast Du erheblich mehr Parameter zur Verfügung und die Instrumente klingen auch besser.Gibt es mit Sicherheit zum Download,bezahlbar per Kreditkarte.Wenn ich mich nicht irre,hab ich mal den Virtual Sound Canvas(Roland) bei www.pgmusic.com runter geladen.Viel Erfolg,und gib mal [g=94]Feedback[/g],wie es gelaufen ist.Falls Fragen,nur Mut.Hier im Forum gibt es viele nette Leute :) Ciao,Proff
 
Noch mal Hej,
mit welcher Cubase Version arbeitet Ihr?Alle neueren Cubase Versionen,inclusive Cubasis [g=77]VST[/g] 5,arbeiten mit virtuellen Instrumenten,den sogenannten VSTis.Denen ist der MS Wavetable schnuppe.Der soll ja nur dazu dienen,auf jedem halbwegs modernen Windows PC,ein Standard [g=32]Midi[/g] File ohne spezielle Software abspielen zu können(Mediaplayer).
Den Roland Synth gibt es auf www.pgmusic.com zum Download für 20.-Dollar.Aber nur,wenn Du Software für min.29.-Dollar bestellst.Hier kann ich Dir als Musiklehrerin Band in a Box wärmstens ans Herz legen.Liebe Grüße :) proff
 
Super vielen Dank, ich habe einfach eine GM Tabelle mit der Soundbelegung ausgedruckt!
Bisher ist das passiert, was meistens passiert, wenn man in der Schule Computerprojekte macht: Das, was man am Abend vorher ausprobiert hat, klappt natürlich nicht, wenn Schüler im Raum sind! D.h. über das komische Schulprogramm (Netman) konnten die Schüler in der lokalen Anwendung keine Laufwerke öffnen, also konnten wir auch keine midifiles importieren, also konnten wir auch nicht arbeiten. Beim KEyboard anschließen bin ich erst nächsten Montag. Naja, immer mit der Ruhe, ich denke, es hat trotzdem alle ziemlich beeindruckt, es ist eigentlich merkwürdig, wie wenig auch echte Computerfreaks mit Musik am PC in diesem Kurs zu tun haben!
"Cubasis go" ist die installierte Version und wird es wohl auch für alle Zeiten bleiben, da Schulen nun mal unglaublich unflexibel und dazu noch pleite sind!!!
mfg
Fee
 
hallo fee,
schön,daß du zu uns gefunden hast,frage ruhig,auch wir werden eine musiklehrerin fragen :) !da ich sehr viel mit lehrern und veranstaltungstechnik zu tun habe,ist mir die problematik unserer bildungsinstitute bekannt,um ehrlich zu sein,wünsche ich mir für die zukunft eine lehrtätigkeit in diesem bereich(praktisch,wenig ballast und viel effizienz :-D ).
als programm solltet ihr wenigstens cubasis [g=77]vst[/g] 5 nehmen!!!!,welches für 50.-euronen fast überall zu bekommen ist,teilweise für 30.-euronen,ganz legal.Da habt ihr gleich einen einstieg in die [g=77]vst[/g]-technik(virtuelle studiotechnik,entwickelt von steinberg).darunter solltet ihr es nicht tun,und selbst ne kaffeekasse hat noch die mark dafür über :) ! Cubasis [g=77]VST[/g] 5 heißt das Programm,und Euch quellen die Augen über!Ihr seid dann auch nicht mehr an GM / GM2 / GS / XG gebunden.Das Programm braucht keinen modernen Rechner!
Hoffe,ich konnte helfen :) proff
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
731
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben