Bekomme Stromschlag!?

L

Linus1

Registriert
25.12.05
Beiträge
62
Reaktionen
0
Punkte
93
Hallo,
also ich habe bei mir im Proberaum folgendes Problem. Also sobald ich Gitarre spiele und gleichzeitig Singe (das [g=116]Mikrofon[/g] mit meinem Mund berühre) bekomme ich derbe einen gewischt. Also es liegt weder am [g=116]Mikrofon[/g], noch am Mischer, noch an der Endstufe.

Bitte helft mir weiter. So macht das nämlich wirklich keinen Spaß!

Best Wishes
Linus°Tao Zulu
 
:D
hihi
:p





probier mal die geräte an andere stromquellen anzuschließen, hat mir geholfen...



ps:


hihhi
:D
 
Hihi, lustig...

Nein im Ernst. Klinkt nach einem Erdungsproblem... Kann sogar gefährlich werden sowas. Also unbedingt checken lassen...

Cheers.
 
Das ist eine statische Entladung sag ich mal... zieh ma Sicherheitsschuhe (Antistatische) an, wenn Du im Proberaum bist.
Oder binde Dir son Dingen, wie man es an unter Autos hängen kann um deine Füße... :D

Also.. stimme Nudel 100%ig zu...
 
Es gibt auch Antistatikarmbänder mit Erdungskabel (kein Witz).
 
ich bekomm irgendwie dauernd einen gewischt, wenn ich metall oder ähnliches berühre...

now playing: ac/dc - high voltage
 
Ist IMO nicht gefährlich... Ihr habt bestimmt Teppichboden. Wenn ich mit Gummisohlen da rüberscheuert ladet ihr euch statisch auf (Auf zig tausend Volt). Wenn ihr dann das Metallgehäuse von einem Gerät anfässt, entläd sich die Ladung über eine extrem kleine Fläche. Den Stromfluss der dabei zu Stande kommt merkt ihr als "Schlag".

Wenn das oft passiert, ist das natürlich lästig. Du kannst das verhindern in dem du halt Ständig mit der MAsse verbuden bist (wie schon gesagt erdungsarmband) oder du es vermeidest, dass du dich ständig auflädst.
 
Um Gottes Willen, das hat nix mit dem Teppich zu tun!!!! Da stimmt was mit der Erdung eurer Stromversorgung im Probenraum nicht.
DAS KANN TÖDLICH ENDEN!! Ist kein Witz! Also auf keinen Fall mehr spielen, bevor das nicht behoben ist. Unbedinkt nen Fachmann (Elektriker) ran lassen!
 
Hi,

ich hatte das auch mla - es lag an den Schuhen!

Aber zur Sicherheit würde ich das alles in der Tat testen lassen!

Gruß, Randy
 
Scheiß ELEKTROmucke :D
 
Das würde ich auch auf keinen Fall verharmlosen!

Ob das bloß statische Entladungen sind, oder ein ernstes elektrisches Problem kann man ganz leicht herausfinden:

Ist der Stromschlag nur kurz und relativ klein kann man von statischer Entladung ausgehen.
Wenn der Stromfluss beim Berühren von metallenen Gegenständen anhält, dann ist es ein ernstes Problem, und kann im schlimmsten Fall auch tödlich enden!!!

Bei uns im Proberaum hatten wir auch plötzlich das Problem. Ich habs auf fehlerhafte Elektroinstallation geschoben, hab aber keinen Fehler gefunden.
Eines Tages hab ichs dann durch Zufall rausgefunden:

In unserem Proberaum treffen anscheinend zwei unterschiedliche Erdungspotentiale aufeinander. Das passiert bei uns durch das Netzwerkkabel, welches mit unserem Proberaumrechner verbunden ist. Der Server des Netzwerks steht in einem anderen Gebäude. Dadurch wird ein anderer Massebezug in den Proberaum gebracht. Da der Rechner auch am Mischpult angeschlossen ist, überträgt sich das auch auf die Mikros.
Wenn man nun die Gitarre, welche über den Verstärker mit dem Proberaumstromnetz verbunden ist, berührt und gleichzeitig an das Mikro kommt, welches über Mischpult und Computer mit einem anderen Stromnetz verbunden ist, fließt ein Strom, und das tut weh!

Bei uns gilt erstmal dass beim Musikmachen das Netzwerk abgekoppelt bleibt, bis wir eine Lösung gefunden haben. Ich weiß auch noch nicht, obs am Netzwerk oder was anderem liegt. Wenn ich nich durch Zufall mal den Außenleiter des Netzwerkkabels und die Gehäusewand des Rechners angefaßt hätte, wäre ich auch nie drauf gekommen. :bang: :bang:

Vielleicht ist es ja bei Dir was ähnliches.

Gruß,

Fischi
 
Ist IMO nicht gefährlich... Ihr habt bestimmt Teppichboden. Wenn ich mit Gummisohlen da rüberscheuert ladet ihr euch statisch auf (Auf zig tausend Volt). Wenn ihr dann das Metallgehäuse von einem Gerät anfässt, entläd sich die Ladung über eine extrem kleine Fläche. Den Stromfluss der dabei zu Stande kommt merkt ihr als "Schlag".

Wenn das oft passiert, ist das natürlich lästig. Du kannst das verhindern in dem du halt Ständig mit der MAsse verbuden bist (wie schon gesagt erdungsarmband) oder du es vermeidest, dass du dich ständig auflädst.

sorry, aber das is totaler quatsch. wenn er sagt dass es nur beim gitarre spielen (berührung der saiten-> massekontakt) auftritt, sollte einem sofort klar sein dass es daran nicht liegen kann, sondern über ihn ein potentialausgleich stattfindet, wahrscheinlich ausgelöst durch schlechte elektrik im raum.

versuch mal sowohl deinen gitarrenamp als auch die gesangsanlange an EINE steckdose zu stecken. wenns dann nicht geht, is tatsächlich eins der beiden geräte hinüber.
wie schon gesagt, das kann extrem gefährlich werden!
also sofort checken und nicht drüber hinwegsehen!
 
dem drummer n paar brushes geben,eine menge teelichter im raum verteilen,gemütlich in einen kreis setzten und akkustikklampfen raus
 
sorry, aber das is totaler quatsch. wenn er sagt dass es nur beim gitarre spielen (berührung der saiten-> massekontakt) auftritt...

Gutgut, ich stimme dir hier zu. ich hatte das so verstanden, dass er wenn er entweder die Gitarrensaiten ODER das Mikro anfässt einen Schlag bekommt.

Wenn es jetzt wirklich beliebig oft reproduzierbar ist, und immer wenn du Gitarre und Mikro GLEICHZEITIG berührst, dann hast du wirklich ein Problem!!

Sorry wenn ich ich fälschlicher Weise verharmlosen wollte.

Da musst du wirklich aufpassen. Wie schon gesagt wurde, ist dann wahrscheinlich ein bei Mikro und Gitarre verschiedener Ground-Pegel das Problem. Als erstes würd ich da mal checken, ob die am selben Verteiler dran sind. Du kannst das sogar messen, aber ich denke mal du hast kein Voltmeter zur Hand ;)

Wenn du dir da nicht sicher bist, lass auf jeden Fall Experten ran. Wenn du mit der einen Hand Gitarre unf mit der anderen das Mikro berührst könnte ein Strom durch dein Herz fließen!

DESWEGEN VORSICHT!!! :x :x
 
almost famous lässt grüßen ...
 
Hi,
wir hatten das in unserem Proberaum auch.
Ich denke das ein Schutzleiter nicht mit Erde verbunden ist (war bei uns so). Da das Kabel trotzem mit Phase und Null verlegt ist gibt es dann eine kapazitive "Einstreuung".

Rausfinden kannst du das indem du die Spannung vom Schutzleiter zu den Spannungskontakten misst (mit Multimeter, dabei ist natürlich Vorsicht geboten wegen Netzspannung). Normalerweise sollte eine Spannung Null Volt sein (oder ungefähr, das kann vielleicht ein Volt haben) die andere 230V. Wenn du irgendwas findest wie 100V und 130V dann ist der Schutzleiter irgendwo ab.
Reparieren ist eher schwierig da das wahrscheinlich in der Wand unterbrochen ist.

gruß, Chris
 
in letzter zeit einmal an deinem git-topteil herumgebastelt?
befreundetem gitarristen passiert, nachdem er seines "repariert" hat...

EDIT: und ja,... ich schließe mich der mittlerweile zustandegekommenen mehrheit an: das kann verdammt gefährlich sein. also wirklich teelichter rausholen und akustik-jazz üben....
 
Kurze frage: Hast du irgendwo in deinem setup DI-Boxen verbaut?
 
lass auf jeden Fall Experten ran
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich weiß, wovon ich rede. Mir hat's das Korbmuster des Micros schonmal auf die Lippen getoastet. Siehe Avatar:D .
Nö Fun!!! :eek:
 
wink von oben.. eure mucke suckt, macht jetzt akustische musick
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben