Beim Aufnehmen gleichzeitig die eigene Stimme im Kopfhörer hören...

A

atiman

Registriert
10.09.05
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo zusammen!

Zuerst danke an alle die hier immer alle Fragen beantworten.. Oft stösst man als Anfänger auf belächelnde Kommentare..

Also zu meiner Frage: Ich nehme mit Adobe Audition auf.. Zuerst einmal: Ist dieses Programm immer noch geeignet für Vocal-Aufnahmen?

Dann zweitens: Ich habe das M-Audio FireWire Solo recording interface. Wie ist es nun möglich dass ich mich während dem ich meine Stimme aufnehme dies direkt im Kopfhörer hören kann? Liegt das an der Software oder am interface?

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe!

Freundliche Grüsse Sebastian
 
hi,

werd dir jetzt keine konkrete hilfe sein, aber..

Ich nehme mit Adobe Audition auf.. Zuerst einmal: Ist dieses Programm immer noch geeignet für Vocal-Aufnahmen?

Dann zweitens: Ich habe das M-Audio FireWire Solo recording interface. Wie ist es nun möglich dass ich mich während dem ich meine Stimme aufnehme dies direkt im Kopfhörer hören kann? Liegt das an der Software oder am interface?

Ohne Audition zu kennen, behaupte ich mal, dass es bessere Software von anderen Herstellern gibt, da Adobe doch wohl eher durch Illustrator und Photoshop sowie dem Acrobat Reader andere Popularität geniesst.

Was das Stimme am Kopfhörer angeht, versteh ich das nicht. Ich höre eher das Instrumentale am Kopfhörer, zu dem ich oder andere singen..
 
Ich kenne zwar das Programm nicht aber von der Bedienung her wird es wahrscheinlich genauso wie die anderen sein. Du musst bei deinen Ausgängen im Programm meist unter optionen, outputs dieses Signal das reinkommt auch wieder unter outputs rausleiten. Wie du wahrscheinlich selber weißt ist nach wie vor Cubase on top ( auch mein Favorit ) ob du in deinem Programm alles auch genauso genau und detailiert einstellen kann weiß ich ja nicht!
 
hi atiman,

ich hab selbst mal adobe audition genutzt vor langer zeit, also mit dem programm kann man durchaus gesang aufnehmen. mittlerweise bevorzuge ich sequenzer, denn da gibt es das "loop recording", du kannst also z.b. einen vers 20 mal (oder öfter) am stück aufnehmen und hast danach 20 verschiedene takes, die du dir zusammenschnibbeln kannst zu einem "perfekten take" (wie es heutzutage so gut wie jeder musiker macht).

das mit dem "sich hören" ist auf jeden fall ne frage deiner software-konfiguration, denn prinzipiell hörst du ja das, was aus der soundkarte rauskommt, musst also irgendwo aktivieren, dass du auch das auf dem ausgang der suondkarte hörst, was "reinkommt", also dein gesang.

im cubase z.b. wäre das sehr einfach, einfach "monitoring" button drücken.
 
Danke für die schnellen Antworten!!

Also ich hab mir jetzt mal Cubase bestellt denn mit dem Audition komme ich wirklich nicht zurecht..

Ist die günstigste Version ok?
 
hi atiman,

cubase SE is vollkommen ok, das handbuch is sehr übersichtlich und hier gibts jede menge cubase SE nutzer - also damit sollteste klar kommen.

aber: das war vielleicht etwas übereilt von dir, denn innerhalb der nächsten 2-3 wochen gibts dann Cubase SE 3 zu bestellen, die neueste version...du hast jetzt die alte bestellt....

hier ist die produktpage von cubase SE 3 im [p=37]steinberg studio case[/p]

http://www.steinberg.de/ProductPage_sb049b.html

sollte wieder genau so viel kosten wie das cubase SE das du jetz bestellt hasch
 
mittlerweise bevorzuge ich sequenzer, denn da gibt es das "loop recording", du kannst also z.b. einen vers 20 mal (oder öfter) am stück aufnehmen und hast danach 20 verschiedene takes, die du dir zusammenschnibbeln kannst zu einem "perfekten take" (wie es heutzutage so gut wie jeder musiker macht).

wie funzt das eigentlich bei qbase ?
bei mir überschreibt der immer die alte spur und diese finde ich danach auch nemmer.

hab mal bei logic gesehen, dass der die in einen "spurordner" im [g=70]sequencer[/g] auch grafisch darstellt aber wie läuft das bei qbase ab ?
 
uupsss.. naja.. wird mal die alte testen und wenn mir die nicht gefällt eben noch ein bischen geld verdienen gehen für die neue version.. aber danke vielmals für den hinweis!
 
wie funzt das eigentlich bei qbase ?
hi mik,

also bei cubase drückst du oben diesen "loop" button bevor du auf record drückst. und dann markierst du natürlich die audio spur auf der du recorden willst und den bereich, in dem du loop-recorden willst und dann ab die post. dann wird immer wieder der markierte bereich recorded und am ende kannst du mit rechter maustaste auf die aufgenommene audio-spur klicken und immer die verschiedenen takes "in den vordergrund" holen....

also in der aufgenommenen spur, da ist ja dann dieser audio-take zu sehen, den du recorded hast. und da klickst du wie gesagt rechte maustaste drauf und dann gibts da sowas wie "in den vordergrund" oder sowas und da kannste dann die ganzen takes jeweils in den vordergrund holen. du siehst die ganzen takes also nicht auf den ersten blick, sondern musst sie dann einzeln anwählen.

ist in sonar etwas anders, da siehst se dann untereinander gleich.

ist aber auch im cubase handbuch erklärt, das man auch kostenlos auf der steinberg hp runterladen kann.


@atiman:

die alte version ist nicht "schlecht" - es ist halt grad ungünstig, wenn grad die neue rauskommt und du noch die alte kaufst. aber die alte ist deshalb nicht "schlechter" - nur zahlst du jetzt halt den vollen preis für die alte obwohl du fürs selbe geld die neue bald bekämst.
 
Hallo,

zuerstmal an "Elektrowurst":

Adobe hat dieses Programm nicht entwickelt, es wurde vormals von einer anderen Firma unter dem Namen "Cool Edit Pro" verkauft und ganz früher war das eine sehr gute Freeware!
Adobe hat nur die Lizenz erworben, das Interface bearbeitet und das war es.

Es ist auch heute noch eine gute Software um schnell Sprach+ und Gesangspassagen aufzunehmen und zu bearbeiten.

Um seine eigene Stimme zu hören muss man allerdings garnicht in der Software suchen, sondern eigentlich nur die Einstellungen an der Soundkarte vornehmen über die ganz normale Windows Oberfläche....

Aber das hat sichmit Cubase ja nun erledigt...:)

Gruss, Captureman
 
Hallo Bensommerfeld !


Aufnahmemodus : STACKED






fmo
 
Danke für den Beitrag! Wo genau in Windows kann ich das einstellen.. Da mein Cubase ja erst Dienstag oder Mittwoch kommt und ich ziemlich ungeduldig bin würde mich das noch sehr interessieren. Vielen Dank!
 
bei deinem interface müsste ein softwaremixer dabei sein - ansonsten windows softwaremixer und da beim mobil pre den kanal für mic-in1 (oder wo du das mikro angeschlossen hast) aktivieren und lautstärke einstellen.

lg
flox
 
:) wie mein kollege der knappen worte, fmo, schon angemerkt hat, gibt es in cubase den sogenannten stacked recording mode, mit dem man auch alle spuren untereinander angezeigt bekommt. dürfte ab version 3.x integriert sein und ist ein sehr nützliches tool für alle, wenns mal wieder länger dauert :D
 
Ah cool! :) Danke an alle! Jetzt klappt es endlich und ist einiges angenehmer zum aufnehmen!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben