mazze
Master of Desaster
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 4.919
- Reaktionen
- 2.454
- Punkte
- 13.081
Mich würde interessieren, wie ihr bei folgendem Szenario vorgeht:
Arrangement im Sequenzer ist fertig, es kommen diverse [g=89]VSTi[/g] zum Einsatz, die auf unterschiedliche Lautstärken eingestellt sind. Für euren Mix wollt ihr Audiodateien haben und rendert die [g=89]VSTi[/g] in WAVs.
Behaltet ihr dann die eingestellten [g=89]VSTi[/g]-Lautstärken, also bspw. - 6 dB beim Rendern bei oder stellt ihr das jeweilige [g=89]VSTi[/g] für den Renderingprozess auf 0 dB, um dann in der erhaltenen Audiospur die alte Lautstärke mit Fader wieder auf - 6 dB einzustellen.
Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorgehensweisen?! Verliert man an [g=4]Dynamik[/g] oder Soundqualität, wenn man die [g=89]VSTi[/g] vor dem Rendern auf ihren Lautstärken kleiner 0 dB belässt, was ich mal (lediglich) vermute oder liege ich da falsch?
Arrangement im Sequenzer ist fertig, es kommen diverse [g=89]VSTi[/g] zum Einsatz, die auf unterschiedliche Lautstärken eingestellt sind. Für euren Mix wollt ihr Audiodateien haben und rendert die [g=89]VSTi[/g] in WAVs.
Behaltet ihr dann die eingestellten [g=89]VSTi[/g]-Lautstärken, also bspw. - 6 dB beim Rendern bei oder stellt ihr das jeweilige [g=89]VSTi[/g] für den Renderingprozess auf 0 dB, um dann in der erhaltenen Audiospur die alte Lautstärke mit Fader wieder auf - 6 dB einzustellen.
Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorgehensweisen?! Verliert man an [g=4]Dynamik[/g] oder Soundqualität, wenn man die [g=89]VSTi[/g] vor dem Rendern auf ihren Lautstärken kleiner 0 dB belässt, was ich mal (lediglich) vermute oder liege ich da falsch?