Bei Cubase SX fällt nach ner Weile der Sound aus... Dropout?!

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo zusammen!

Meine Konfiguration: AMD Duron 1,6 GHz, Asrock Mainboard, 512 MB 266` RAM von Infineon, Onboad Sound AC97 von CMedia*g*, Western Digital 80 GB.
Windows XP Pro

Habe beim Betrieb von Cubase SX unter gleichzeitiger Reason- und Absynth-Einbindung das Problem, dass nach einiger Zeit aufeinmal der Computer lahmt (>Mauszeiger) und plötzlich der Ton weg ist und erst wieder nach schließen und öffnen des Cubase-Projekts da ist.

Dabei hab ich nur 30 Rewire- (>also Reason) und MIDI-Kanäle und 2 Absynths laufen...

Woran liegts?

Audiopuffer zu klein?
Muss ne Soundkarte ran mit vernünftigen Latenzwerten?


Oder ist das ein Problem Richtung zu wenig CPU-Power, RAM?

greetz

Der Schmatzekater
 
"NUR" 30(!!!) Rewire-Kanäle? Na havediere ...

:-)

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Laptop da ist (wenn er Prozessor schön warm war) nach einer Weile alles holprig geworden ... lag an der zu hohen Prozessorlast (hatte meinen Läpi dann doch überschätzt) ... nebenbei war mein Lüfter auch total verstaubt.

Was ich weiß, ist der Absynth doch ein ziemlicher Resourcenfresser oder? Zumindest bilde ich mir das ein, des öfteren gelesen zu haben ...

Mehr kann ich dazu leider auch net sogen, sorry! :-)

L.G., Christoph
 
das problem mit den laptop soundcarten ist bekannt - das liegt weder an der cpu noch an der allgemeinen power, sondern schlicht daran, dass die treiber einer ac97 nicht stabil genug sind unter hoher last zu laufen und dadurch die sequencer - soundcard verbindung verloren geht - wodurch der sound ploetzlich weg ist.

die einzige loesung die mir bekannt ist, ist entweder eine soundcarte die extra auf laptop betrieb optimiert ist (zB das rme mobile kit) oder eben bessere treiber - angeblich soll es bessere treiber fuer laptop soundcarten geben, mit welchen nicht nur die latenz merklich besser sein soll, sondern auch die stabilitaet - dazu weiss ich aber nichts persoenlich. falls ich mich irre, dann bitte an die #wissenden# korrigiert es, aber ich glaube die heissen 'asio4all' (oder 'asio4free' ???? :-? :-? :-? :-? :-? )

naja, hoofe das dir das weiterhilft,
 
*grins* der "Schmatzer" redet doch gar nicht von einem Laptop, oder??? :-)
 
oh :-o
ich dachte das waere jetzt ein laptop ... naja, man kann sich ja auch mal irren - dann frag ich mich nur warum man da ein haufen geld in software gesteckt hat und dann nicht die 150 bucks uebrig hat fuer eine gute soundcarte.:nonono:

naja, ist ja egal

dann hole dir eine gute soundcarte zB die m-audio 2496 , gibts fuer 150 bucks bei thomann.de, und die hat alles was man so braucht und stabile asio treiber mit einer niedrigen latenz

:-P
 
ja, guter tip.
das ist natürlich ein notbehelf gewesen mit dem onboard-sound. der pc ist neu, gittarenequipment will auch gekauft werden und dachte, man könne an der soundkarte sparen... :-(

greetings

Schmatzekatze
 
nenenenene, man spart ja auch bei einem ferrari nicht beim motor, oder ;-)
 
@Weapon: *har*, vor allem die beiden Wörter "SPAREN" und "FERRARI" vertragen sich überhaupt nicht *schmunzel*
 
echt, ich dachte immer - beim ferrari SPART man(n) wenn hoechstens mit dem bloeden spruechen zum aufreissen, weil man(n) die dann nicht mehr braucht ;)

naja

lass krachen , groove :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben