Behringer UB 1002

D

doodle

Registriert
18.07.03
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
88
Also.. ich hab das folgendermaßen verkabelt:

delta 2496 -> ein-/ausgang mit tape in/out verbunden
boxen -> main out
plattenspieler -> stereoeingang
[g=116]mikrofon[/g] -> [g=15]xlr[/g] eingang1

habe bei der aufnahme TAPE TO [g=188]CONTROL ROOM[/g] gedrückt und TAPE TO MIX nicht gedrückt.

nun meine frage:

ist es bei dem behringer ub 1002 irgendwie möglich während einer aufnahme die monitore angeschlossen zu lassen, ohne dass ein signal durchkommt und gleichzeitig am rechner auch nur das was aufgenommen werden soll (gesang etc., nicht das instrumental nochmal mit) auch aufgenommen wird.

wenn ja -> WIE?
wenn nein -> WARUM?

ich hab wirklich schon alles ausprobiert. vielleicht bin ich auch einfach zu blöd!? oder hängt das auch mit der soundkarte zusammen.

ach ja.. was ist eigentlich der genaue unterschied zwischen symmetrisch und unsymmetrisch?
 
du könntest es auch so machen:

boxen an den ctrl-room (denn da gehören sie eigentlich sinn), problem wird aber sein, dass beim mini-behringer wohl wieder phones-lautstärke und ctrl room gekoppelt sind, bleibt dir als nix anderes wie die boxen beim aufnehmen mit kopfhörer auszuschalten.

du könntest (ein weg) einfach einen aux-weg als recording-zweig verwenden, sprich:
instrumental und mikro ans pult, mit dem auxweg den anteil machen, der aufgenommen werden soll (also nur beim mikro), vom aux-out via monoklinke-cinch in die delta.

es gibt hier auf der seite eine nette suchfunktion, damit hättest du unter anderem diese threads gefunden:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=34966&forum=2
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=35333&forum=1

lg
flox
 
bis jetzt hab ich die boxen beim aufnehmen immer ausgestöpselt...

wozu dient dann der main - out? im prinzip ist es doch egal ob ich die boxen an den ctrl room oder main out anschließe!?

das mit der kopplung von phones und ctrl room stimmt leider.

ab dem 2. absatz versteh ich nicht mehr ganz so viel. :| das instrumental kommt ja vom rechner, der über tape in/out ans pult angeschlossen ist.

und aux-weg... ?????
 
ok, zweiter vorschlag :D

boxen an den ctrl-room (du musst wohl weiter ausschalten, wenn du kein geld für ein teureres pult oder eine routing matrix ausgeben willst, wovon ich mal ausgehe ;)), instrumental weiter an tape in, aber nicht auf den mix schicken (tape to mix), probier mal aus, ob du danach das instrumental weiterhin im kopfhörer hast (keine ahnung wie die kleinen behringers routingtechnisch aufgebaut sind)

wegen ctrl-room und main-out: ctrl room ist eben für die boxen ausgelegt, wenn du solo drückst (falls das ding sowas hat :D) dann sollte der main-out davon unbeeinflusst bleiben, du das aber hören können.

vergiss das mal mit den aux-wegen, wäre eben eine andere möglichkeit die gesangsspur ohne instrumental aufgezeichnet wird.

lg
flox
 
das ding hat weder mute noch solo - schalter :-[]
am anfang hat mir das ding ja völlig gelangt.. aber mit der zeit wirds einfach nur noch nervig.
hab vor mir in nächster zeit ein anderes pult zu kaufen.. wahrscheinlich ein mackie 1202... wenn ich mal wieder irgendwo geld finde :)

thx
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben