BEHRINGER Music Tribe DAW

  • Ersteller Gel Mitglied 84274
  • Erstellt am
Das ist in der pauschalisierenden Form doch blanker Unsinn.
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen: Das Geschäftsgebaren der Firma Behringer ist streckenweise regelrecht widerwärtig, aber dass die Produkte dadurch automatisch unterstes Amateur-Niveau darstellen würden, ist trotzdem Unfug.
Ist das tatsächlich blanker Unsinn?
Mal ein paar Beispiele gefällig?
Turbosound: Die ehemals in der Topliga spielenden Firma (Flashlight, Floodlight, TMS3...) stellt jetzt billigste Chinaboxen her, die qualitativ noch unter der Thomann Eigenmarke rangiert.
TC Electronic: Ausser dem TC6000 (und selbst da ist die SW Entwicklung nach dem Kauf der Firma komplett eingestellt worden, Icon SW läuft auf keinem modernen OS mehr.) gibt es keine anderen Geräte mehr, die bei TC (Original) entwickelt wurden. Gitarrenbodeneffekte und umgebrandete Behringer Geräte zieren den Namen TC.
Klark Teknik: Gleich nach dem Kauf wurde die Herstellung der edelsten Teile der Britischen Audiomanufaktur eingestellt.
Der auf dem Weltmarkt einzigartigen Audiosplitter, GrafikEQ, DI Boxen... gibt es nicht mehr. Anstatt dessen werden Nachbauten von Dimension D, billigst Röhren Rauschgeneratoren und unterdimensionierte (vom Pegel) DI Boxen mit dem Namen Klark Teknik beklebt um den Anschein zu erwecken man erwerbe ehemalig, erstklassige Qualität.
Midas: Die Fertigungsqualität der weitergeführten Pulte Pro1/2/3/6/9 wurden so weit "optimiert", daß die Pulte auf der Strasse sterben wie die Fliegen. Keiner geht mehr mit Midas auf Tour wenn er nicht einige Ersatznetzteile mit dabei hat.
Die Neuentwicklung ProX hatte Soft und Hardwareprobleme ohne Ende und wie sich das neue Heritage Pult schlagen wird muss erst mal abgewartet werden. Nachdem die Pro Pulte in den letzten Jahren nur noch verramscht wurden wird das neue Pult auch sehr schnell auf die Hälfte des Preises fallen wenn es sich nicht verkauft. Und warum sollte ein professioneller PA Verleiher sich ein Pult in das Lager stellen? Midas steht schon lange nicht mehr auf den Tour Anforderungslisten.
Und sagt jetzt nicht ein M32 wäre ein Midas Pult, das ist ein umgelabeltes X32. Hat mit Midas überhaupt nichts zu tun.

Behringer ist eine moderne Heuschrecke im Audiobereich, Firma mit gutem Namen aufkaufen, gute aber aufwändige Produkte aus dem Portfolio streichen und Behringer Billigmassenware mit dem Firmenlogo versehen.

Damit bedient er zwar den grossen Markt der Hobbyisten mit äusserst erschwinglichen Produkte aber darunter leidet der Pro Bereich, den diese Marken vorher bedient haben.

P.S.: Es ist ja leider nicht nur Behringer, auch Samsung hat sich die Harman Gruppe einverleibt nur wegen des Automotiv Bereiches. Alle anderen Teilbereiche sterben jetzt langsam vor sich hin. Bei Soundcraft, Crown, BSS, JBL usw. geht gar nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit bedient er zwar den grossen Markt der Hobbyisten mit äusserst erschwinglichen Produkte aber darunter leidet der Pro Bereich, den diese Marken vorher bedient haben.
Marken, die am Ende sind, kriegt man günstig auf dem Markt. Die genannten Marken konnten sich nicht durchsetzen, was den Behringer zu einem Kauf bewegt hat. Der ist Geschäftsmann, mehr nicht. Seine Absicht ist Kohle. Da nutzen feine Brands. Aus der Automobilbranche könnte ich eine illustre Runde benennen, wo sich die Konzerne den Namen zunutze machen, bspw. VW hat Bugatti, Bentley, Ducati(!), irgendein Chinese hat die Mehrheitsanteile an Daimler AG, Tata hat Land Rover und Jaguar (früher alles Ford), etc, etc. Innovationen kosten viel Geld, sehr viel, wenn sie nicht vom Markt angenommen werden.
Seine DAW ist kein Geschenk an die Menschheit, sondern Kalkül.
 
Damit bedient er zwar den grossen Markt der Hobbyisten mit äusserst erschwinglichen Produkte aber darunter leidet der Pro Bereich, den diese Marken vorher bedient haben.

Welcher "Pro" leidet denn gerade an Auswahlsarmut? Schieß mal los, bin sehr gespannt.
 
Ist das tatsächlich blanker Unsinn?
Mal ein paar Beispiele gefällig?
Turbosound: Die ehemals in der Topliga spielenden Firma (Flashlight, Floodlight, TMS3...) stellt jetzt billigste Chinaboxen her, die qualitativ noch unter der Thomann Eigenmarke rangiert.
TC Electronic: Ausser dem TC6000 (und selbst da ist die SW Entwicklung nach dem Kauf der Firma komplett eingestellt worden, Icon SW läuft auf keinem modernen OS mehr.) gibt es keine anderen Geräte mehr, die bei TC (Original) entwickelt wurden. Gitarrenbodeneffekte und umgebrandete Behringer Geräte zieren den Namen TC.
Klark Teknik: Gleich nach dem Kauf wurde die Herstellung der edelsten Teile der Britischen Audiomanufaktur eingestellt.
Der auf dem Weltmarkt einzigartigen Audiosplitter, GrafikEQ, DI Boxen... gibt es nicht mehr. Anstatt dessen werden Nachbauten von Dimension D, billigst Röhren Rauschgeneratoren und unterdimensionierte (vom Pegel) DI Boxen mit dem Namen Klark Teknik beklebt um den Anschein zu erwecken man erwerbe ehemalig, erstklassige Qualität.
Midas: Die Fertigungsqualität der weitergeführten Pulte Pro1/2/3/6/9 wurden so weit "optimiert", daß die Pulte auf der Strasse sterben wie die Fliegen. Keiner geht mehr mit Midas auf Tour wenn er nicht einige Ersatznetzteile mit dabei hat.
Die Neuentwicklung ProX hatte Soft und Hardwareprobleme ohne Ende und wie sich das neue Heritage Pult schlagen wird muss erst mal abgewartet werden. Nachdem die Pro Pulte in den letzten Jahren nur noch verramscht wurden wird das neue Pult auch sehr schnell auf die Hälfte des Preises fallen wenn es sich nicht verkauft. Und warum sollte ein professioneller PA Verleiher sich ein Pult in das Lager stellen? Midas steht schon lange nicht mehr auf den Tour Anforderungslisten.
Und sagt jetzt nicht ein M32 wäre ein Midas Pult, das ist ein umgelabeltes X32. Hat mit Midas überhaupt nichts zu tun.

Behringer ist eine moderne Heuschrecke im Audiobereich, Firma mit gutem Namen aufkaufen, gute aber aufwändige Produkte aus dem Portfolio streichen und Behringer Billigmassenware mit dem Firmenlogo versehen.

Damit bedient er zwar den grossen Markt der Hobbyisten mit äusserst erschwinglichen Produkte aber darunter leidet der Pro Bereich, den diese Marken vorher bedient haben.

P.S.: Es ist ja leider nicht nur Behringer, auch Samsung hat sich die Harman Gruppe einverleibt nur wegen des Automotiv Bereiches. Alle anderen Teilbereiche sterben jetzt langsam vor sich hin. Bei Soundcraft, Crown, BSS, JBL usw. geht gar nichts mehr.
ich bin was Behringer betrifft auch sehr kritisch, aber deine Beispiele sind etwas unglücklich.

-Turbosound haben sich ihr Grab mit dem gut klingenden aber in allen anderen Belangen antiquiertem Linearray ihr Grab selbst geschaufelt
-das System 6000 haben sie mit der native Reihe grossartig ausgeschlachtet, wer würde die Hardware selbst wenn er könnte heute noch kaufen ? Wozu ?
-die Berhringer Klark DI Boxen sind für den Preis grossartig, das komplette Portfolio, das Klark zuletzt 10 Jahre lang hatte war bis auf den tatsächlich sehr guten DN1248 überhaupt nicht mehr zeitgemäss ( war die Squareserie schon Behringer?)

Midas ist allerdings wirklich traurig, das hat die Marke nicht verdient.
 
Midas ist allerdings wirklich traurig, das hat die Marke nicht verdient.

Die Marke hat's halt auf anderem Weg nicht geschafft, marktfähig zu bleiben. Kann man scheiße finden (ich finde in unserer Welt auch so manche Dinge ziemlich scheiße), aber so isses nun einmal einfach. Wenn Midas so geil gewesen wäre, dass genug Kohle geflossen wäre, würde es die noch in alter Form geben. So hat sich der Uli das halt einverleibt. Oder seinerzeit Apple Emagic - fand ich auch saudoof.
 
Behringer versteht es, Ankündigen zu machen, wonach bestimmte User in den Wartemodus versetzt werden, anstatt sich andere DAWs zu kaufen. Das betrifft auch Synthesizer Clones: Prophet 16, CS80, UBXa, Polysix. Nichts davon is auf dem Markt.
 
-Turbosound haben sich ihr Grab mit dem gut klingenden aber in allen anderen Belangen antiquiertem Linearray ihr Grab selbst geschaufelt
Dieses wurde übrigens unter Behringer entwickelt.
Die ehemaligen Turbosound Entwickler haben sich neu unter Funktion One erfolgreich formiert.
-das System 6000 haben sie mit der native Reihe grossartig ausgeschlachtet, wer würde die Hardware selbst wenn er könnte heute noch kaufen ? Wozu ?
Keine Frage. In diesem, Forum könnten es die Wenigsten da ein System 6000 wahrscheinlich mehr kostet als ein durchschnittliches Studio eines Forum Mitgliedes.
Kein Broadcast, kein Post Pro Studio und kein Ü Wagen würde jemals die Softwareversion des 6000er einsetzen. Zuverlässigkeit, Einbindung und Latenz ist da oberste Priorität und viele Algorithmen, die in diesen Bereichen zum Einsatz kommen sind in der Software gar nicht enthalten.
-die Berhringer Klark DI Boxen sind für den Preis grossartig, das komplette Portfolio, das Klark zuletzt 10 Jahre lang hatte war bis auf den tatsächlich sehr guten DN1248 überhaupt nicht mehr zeitgemäss.
Schon mal auf Line Pegel die Di Boxen durch gesweept?
war die Squareserie schon Behringer?
Nein.
Midas ist allerdings wirklich traurig, das hat die Marke nicht verdient.
Man merkt im Gebrauchtmarkt, daß die Käufer für Vorbehringer Modelle bereit sind wesentlich mehr Geld dafür zu bezahlen.
Der grosse Einbruch kam erst als Behringer die Produktion optimierte und an allen Ecken und Kanten Geld einsparen wollte.
Alte Midas Einheiten sind sehr zuverlässig.
 
@LKW-Fahrer
was passiert, wenn man diie Di Boxen sweept ? Zerren sie ?
Ich besitze persönlich keine.
 
Dieses wurde übrigens unter Behringer entwickelt.
Die ehemaligen Turbosound Entwickler haben sich neu unter Funktion One erfolgreich formiert.

das stimnt nicht, sowohl die Firmengründung von Funktion One als auch die Entwicklung des Linearrays waren vor der Behringeraquise


Keine Frage. In diesem, Forum könnten es die Wenigsten da ein System 6000 wahrscheinlich mehr kostet als ein durchschnittliches Studio eines Forum Mitgliedes.
Kein Broadcast, kein Post Pro Studio und kein Ü Wagen würde jemals die Softwareversion des 6000er einsetzen. Zuverlässigkeit, Einbindung und Latenz ist da oberste Priorität und viele Algorithmen, die in diesen Bereichen zum Einsatz kommen sind in der Software gar nicht enthalten.

das kann ich nicht überprüfen, ich kenne nicht alle Post Pro Studios und Ü-Wägen, aber ich sehe öfter andere Prozessoren als das System 6000, zumindest bei neueren, bzgl. des Einsatzes von Plugins hast du natürlich recht, macht die Plugins aber nicht schlechter.


Schon mal auf Line Pegel die Di Boxen durch gesweept?

Nein.

Man merkt im Gebrauchtmarkt, daß die Käufer für Vorbehringer Modelle bereit sind wesentlich mehr Geld dafür zu bezahlen.
Der grosse Einbruch kam erst als Behringer die Produktion optimierte und an allen Ecken und Kanten Geld einsparen wollte.
Alte Midas Einheiten sind sehr zuverlässig.

das Problem war, dass sich zum einen Midas am XL-8 verhoben hat, zum anderen viele User sich nicht an die Bedienung der Pulte gewöhnen wollten, guter Klang allein reicht leider nicht un Industriestandart zu werden.
 
Man mag über Behringer denken, was man will. Die Geschäftspraktiken sind sicherlich nicht menschenfreundlich, sie sind der heute vorherrschenden Geschäftswelt angepasst und dementsprechend erfolgreich.

Mir als Hobbyist (und Student) haben Behringer aber einige Dinge ermöglicht, die vor Behringer für mich nicht möglich waren. In meinen Anfangszeiten konnte ich mir einen 8-fach Mic-Preamp (brauchte man damals noch, weil die meisten 8-Spur-Interfaces keine Preamps dabei hatten), einen 22-Band EQ zum Feedback orten (und entfernen) oder auch günstige Splitter oder DI-Boxen leisten. Davon habe ich profitiert. Und die Produkte waren immerhin so gut, dass sie noch heute funktionieren. Ob die qualitativ hochwertig sind, konnte ich weder damals noch kann ich das heute bewerten. Sie tun ihren Job.

Natürlich baut Behringer nicht aus reiner Menschenliebe eine kostenlose DAW. Aber wenn man mal zwei Sekunden nachdenkt, ist das komplett logisch und mich wundert es eher, warum die das nicht schon viel früher gemacht haben. Behringer lebt davon, jungen Möchtegern-Produzenten für schmales Geld etwas zu ermöglichen, das sie sich ohne Behringer nicht leisten könnten. Mit einer kostenlosen DAW sind sie noch früher am Kunden, alleine der Werbeaspekt durch das dauerhaft eingeblendete Behringer-Logo dürfte immens sein. Beim Arbeiten mit der DAW merkt der Junior-Produzent doch dann erst, was er wirklich braucht: Interface, Boxen, Kopfhörer, Mikrofone, Outboard-Gear... ach guck mal, gibt es alles vom Uli und alles perfekt auf meine DAW abgestimmt. Wenn das am Ende stabil läuft und einigermaßen Anklang findet, dürfte der Mehrwert für das Unternehmen erheblich höher sein, als das, was ein paar chinesische Programmierer in 18 Monaten verdienen.
 
das stimnt nicht, sowohl die Firmengründung von Funktion One als auch die Entwicklung des Linearrays waren vor der Behringeraquise
Die Gründer von Turbosound haben sich ein zweites Standbein aufgebaut, das sich zu Anfang auf Diskotheken Ausstattung spezialisiert hat. Da haben sich alle, auch die Entwickler und das know how, nach dem Behringer Kauf wieder gefunden.
Welches Line Array meinst du, das Flex Array? Das war doch top? Alles was danach kam war kaum der Rede mehr Wert.
...aber ich sehe öfter andere Prozessoren als das System 6000, zumindest bei neueren, bzgl. des Einsatzes von Plugins hast du natürlich recht, macht die Plugins aber nicht schlechter.
Wenn es um Surround geht (und jedes grössere Studio hält sich diese Option offen) kommt man um das 6000er fast nicht herum.
Und natürlich sind die Plugins nicht schlechter aber du hast ja angezweifelt, daß die Hardware überhaupt noch Sinn macht.
Nach dem das 960er nicht mehr hergestellt wird bleibt auf dem Markt nicht mehr viel übrig.
das Problem war, dass sich zum einen Midas am XL-8 verhoben hat, zum anderen viele User sich nicht an die Bedienung der Pulte gewöhnen wollten...
Auch Yamaha hat sich mit ihrem PM1D keinen Gefallen getan. Am Anfang ist es immer mehr eine Studie um zu sehen was geht und was besser gemacht werden muss. Das war bei Stagetec und Lawo auch nicht viel besser. Selbst das erste SSL digital Studiopult hatte massive Anfangsprobleme bis es mal einigermassen rund lief und selbst dann konnte man einige Hardware Fehldesign nicht mehr ändern.
Von der Bedienung her war Midas mehr beliebt als Yamaha. Die Grundkonfiguration war zwar etwas aufwändiger aber zum Mischen ist es wesentlich intuitiver als es Yamaha jemals wird.
...guter Klang allein reicht leider nicht un Industriestandart zu werden.
Wie man an Yamaha sieht braucht es nicht mal Diesen. ;)
 
Die Gründer von Turbosound haben sich ein zweites Standbein aufgebaut, das sich zu Anfang auf Diskotheken Ausstattung spezialisiert hat. Da haben sich alle, auch die Entwickler und das know how, nach dem Behringer Kauf wieder gefunden.
Welches Line Array meinst du, das Flex Array? Das war doch top? Alles was danach kam war kaum der Rede mehr Wert.


ja das Flex und das Flashline, beides grossartig klingende aber im Handling aus der Zeit gefallene Systeme
Wenn es um Surround geht (und jedes grössere Studio hält sich diese Option offen) kommt man um das 6000er fast nicht herum.
Und natürlich sind die Plugins nicht schlechter aber du hast ja angezweifelt, daß die Hardware überhaupt noch Sinn macht.
Nach dem das 960er nicht mehr hergestellt wird bleibt auf dem Markt nicht mehr viel übrig.

für Effekte sehe ich ehrlich gesagt öfter Eventide, ich habe mich aber auch unglücklich ausgedrückt, ich wollte nicht die Hardware sondern die Sinnhaftigkeit der Weiterentwicklung anzweifeln.


Auch Yamaha hat sich mit ihrem PM1D keinen Gefallen getan. Am Anfang ist es immer mehr eine Studie um zu sehen was geht und was besser gemacht werden muss. Das war bei Stagetec und Lawo auch nicht viel besser. Selbst das erste SSL digital Studiopult hatte massive Anfangsprobleme bis es mal einigermassen rund lief und selbst dann konnte man einige Hardware Fehldesign nicht mehr ändern.


ja richtig, und Midas war zu klein dafür
Von der Bedienung her war Midas mehr beliebt als Yamaha. Die Grundkonfiguration war zwar etwas aufwändiger aber zum Mischen ist es wesentlich intuitiver als es Yamaha jemals wird.

das sehe ich genau andersherum , Yamaha kann jeder bedienen, der professionell Ton macht, Midas nur die, die sich damit explizit beschäftigen.

Wie man an Yamaha sieht braucht es nicht mal Diesen. ;)

Jaaaa das mag sein, allerdings klingen gut bediente Mixe am Yamaha fast immer besser als gut gemeinte an einer S6L und seit Rivage muss sich auch Yamaha in dem Punkt nicht mehr verstecken.
 
Wenn es um Surround geht (und jedes grössere Studio hält sich diese Option offen) kommt man um das 6000er fast nicht herum.
also ich glaube zwei recht große Post-Pro Buden zu kennen, da sind die 6000er reine Einrichtungsgegenstände, die in keiner Session angesprochen werden. Die Alternativen heißen in erster Linie Altiverb und Exponential Audio
 
ja das Flex und das Flashline, beides grossartig klingende aber im Handling aus der Zeit gefallene Systeme
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Keine einzige Boxenserie aus dieser Zeit hatte ein gutes Handling.
für Effekte sehe ich ehrlich gesagt öfter Eventide...
Haben nur keinen gutklingenden Hall und surroundfähig sind sie auch nicht.
das sehe ich genau andersherum , Yamaha kann jeder bedienen, der professionell Ton macht, Midas nur die, die sich damit explizit beschäftigen.
Das trifft aber auf Avid, SSL, Digico, Soundcraft, etc. auch zu.
Allerdings sieht man bei grosse Produktionen (fast) nie ein Yamaha Pult beim Headliner im FOH.
Da ist Digico und Avid ganz weit vorne.
Jaaaa das mag sein, allerdings klingen gut bediente Mixe am Yamaha fast immer besser als gut gemeinte an einer S6L und seit Rivage muss sich auch Yamaha in dem Punkt nicht mehr verstecken.
Das trifft aber auch auf alle Pulte zu.
Und die Mixengine einer Rivage ist exakt die Gleiche wie bei der CL/QL.
Und die wurde mit der M7CL eingeführt. ;)
Unsere Tests haben ergeben, daß sie die alten Designfehler immer noch nicht beseitigt haben.
Wieder mal nur ein aufgebohrtes Pult zum fünffachen Preis.

Aber ist auch nicht so wichtig.
Hier geht es ja um die ground breaking DAW vom Uli. :D
 
belassen wir es dabei, offensichtlich hast du da andere Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke übrigens, dass Behringer, wenn die das richtig mit dem nötigen Ernst angehen, da ganz schön Furore machen könnte. Wie ja bereits gesagt wurde, ist die mögliche direkte Einbindung von Behringer-Hardware eine Sache, die für viele Leute sehr interessant sein könnte, gerade im Einsteiger-Bereich. Nix mit irgendwelchen Controller-Protokollen, die mal so, mal so funktionieren. Womöglich stabilere Performance bei Gebrauch der hauseigenen Interfaces (bzw. zumindest dann, wenn man etwaige über schnödes Rein/Raus hinausgehende Features benutzen will).
Und wenn man dann ein perfekt vorkonfiguriertes, skalierbares Heimstudio bekommt, welches nur noch einiger Installationen bedarf, dann ist das schon 'ne nette Sache für Leute, die sich eben nicht so gerne mit Computerdingen rumärgern.
Ist man so erstmal am Haken, will man später vielleicht auch nicht mehr umsteigen.

Ich finde das jedenfalls relativ spannend. Kann mir auch von "oh, spannend" bis "war ja klar, Behringer eben..." alles vorstellen.
 
Womöglich stabilere Performance bei Gebrauch der hauseigenen Interfaces (bzw. zumindest dann, wenn man etwaige über schnödes Rein/Raus hinausgehende Features benutzen will).
Hat das denn bei Steinberg funktioniert und/oder Presonus? Ich glaube nicht.
Ist doch dann, falls, wenn was kommt nix Neues?
Überhaupt finde ich es sinnlos über ein Nichts zu spekulieren und zu orakeln.
Einfach abwarten. Wer weiß ob überhaupt jemals etwas kommt?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben