BEHRINGER Music Tribe DAW

  • Ersteller Gel Mitglied 84274
  • Erstellt am
notebynote
notebynote
Registriert
10.10.06
Beiträge
6.298
Reaktionen
2.899
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
15.865
"Aber wie wird das Ergebnis sein? Das können wir leider noch nicht sagen. Mehr Informationen gibt es zur Zeit noch nicht."
So viel Popcorn gibt es gar nicht, wie es braucht, um die herannahenden Gerüchte an sich vorbeiziehen zu lassen. Jede Wette, in spätestens 1 Monat bricht die totale Hysterie in den Foren los, da ist diese Coronavirus Pandemie ein Scheiss gegen.
 
bafc24
bafc24
Registriert
30.08.12
Beiträge
3.214
Reaktionen
1.247
Punkte
6.993
Ach Du schande. Neben Luna noch eine neue DAW. Brauchen wir das? Ohne Free hätten die wohl keine Chance auf dem hart umkämpften Markt. Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum wollen die auch noch in diesen Markt eingreifen, gerade wenn die da nur Aufwand und kein Ertrag erzielen wollen? Na ja, mich muss das ja nicht jucken, hab ja ProTools.
 
TobiS
TobiS
Registriert
06.01.07
Beiträge
910
Reaktionen
58
Punkte
1.183
warum wollen die auch noch in diesen Markt eingreifen, gerade wenn die da nur Aufwand und kein Ertrag erzielen wollen?

Ich unterstelle denen jetzt einfach mal, dass sie das sehr wohl wollen und nicht aus reinster Nächstenliebe machen ;)
Die DAW ist da wahrscheinlich dann auch eher das Medium zum "anfixen", der digitale Schulhofdealer sozusagen ;)
Und dann könnte eine Firma wie behringer da sicher groß drauf aufbauen und "fully integrated" Hardware/Controller raushauen. NUR für ihre DAW und zum Kampfpreis. Oder sogar Hardware-Soft-Synth-Zwitter, die nur innerhalb ihrer DAW auch vollumfänglich bedienbar sind o.ä.
Wer weiß das schon, aber wenn die so einen Schritt wagen und da massig Geld drin versenken, dann kann man davon ausgehen, dass die sehr gut darüber nachgedacht haben, wo es nachher ein vielfaches davon zu holen geben könnte ;)
 
S
schnuffke2
Registriert
19.06.16
Beiträge
2.384
Reaktionen
779
Punkte
4.753
Ich finds grundsätzlich gut.

Mangels Infos gibts da auch nichts weiter dazu zu sagen. :D
 
TonyPizza
TonyPizza
Registriert
11.01.12
Beiträge
14.814
Reaktionen
6.851
Punkte
37.681
Wenn die nur blind kopieren wirds ein gewaltiger Schrotthaufen. Mal schauen ob die auch sauber die PhaseFlip Buttons vergessen, und Sandboxing übersehen, und MultifreeWarp verpennen, und... ach F$%&ck off
 
LM18
LM18
Ator
Teammitglied
Registriert
05.05.10
Beiträge
21.395
Reaktionen
13.403
Ort
82178 Puchheim
Punkte
62.278
Ist stelle den Thread mal sticky in Hardware- und SoftwareNews.

Ein UFO reintackern würde ich erst dann vorschlagen, wenn es ausser dem Gerücht irgendwas zum runterbeissen gäbe...

LM18 für recording.de
 
LM18
LM18
Ator
Teammitglied
Registriert
05.05.10
Beiträge
21.395
Reaktionen
13.403
Ort
82178 Puchheim
Punkte
62.278
Wenn die nur blind kopieren wirds ein gewaltiger Schrotthaufen. Mal schauen ob die auch sauber die PhaseFlip Buttons vergessen, und Sandboxing übersehen, und MultifreeWarp verpennen, und... ach F$%&ck off

Wenn die so ein Ding raushauen wollen, muss das schon mehr sein als eine Hausmeisterausstattung mit Schlüsselring und Flaschenöffner.
Richtig verstehen tue ich den Move noch nicht.

Wollen die in einen Piranhafluss eine tote Kuh reinwerfen und sich am Gestrudel an der Wasseroberfläche ergötzen?

Irgendwas müßen die im Marketing dranhängen können, zum Beispiel dedizierte Hardware (einen skalierbaren, universal DAW-optimierten Rechnerunterbau [wasser- bühnenfest, lüfterlos, kompakt, "günstig"]).

So wie anno damals der ATARI ST für die Midiwelt vielleicht wo es sich rentiert >100.000 Stück je Auflage zu fertigen?
 
Rec0rder
Rec0rder
One Take Wonder
Registriert
31.10.16
Beiträge
4.012
Reaktionen
2.473
Ort
Island of Gods
Punkte
11.661
super wenn die auch die alten Plugins + neue von TC in die DAW rein werfen dann... ah ne die DAW is free das wird nix
 
Shagal
Shagal
Registriert
20.08.07
Beiträge
1.257
Reaktionen
464
Punkte
5.549
Diese Möglichkeiten! Man denke an Plugin Nachbildungen legendärer Behringer Hardware aus den 90ern, inkl Auto-Poti-kratzen Taste und +20db Rauschen ohne Dry/Wet :crap:
 
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
Registriert
23.06.10
Beiträge
15.110
Reaktionen
10.315
Punkte
46.227
Diese Möglichkeiten! Man denke an Plugin Nachbildungen legendärer Behringer Hardware aus den 90ern, inkl Auto-Poti-kratzen Taste und +20db Rauschen ohne Dry/Wet :crap:
Der legendäre Behringersound per Mausklick. Wow.
 
dhinda
dhinda
Triangelspieler
Registriert
05.01.16
Beiträge
3.520
Reaktionen
2.481
Ort
Musikhausen
Punkte
11.258
Man denke an Plugin Nachbildungen legendärer Behringer Hardware aus den 90ern, inkl Auto-Poti-kratzen Taste und +20db Rauschen ohne Dry/Wet
Das wünsche ich mir. Ich glänze sogar als stolzer Besitzer der Originale..:love:
 
Ennui
Ennui
Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
5.301
Reaktionen
3.593
Punkte
16.241
Hieß es nicht irgendwie, die gehen jetzt erstmal ca 18 Monate in die Entwicklung und User (= spart Geld) können Ideen beisteuern? Na dann mal ab für die perfekte DAW, aus der Steinberg dann wieder kopieren darf. ^^ *studioone hust*
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Und dann könnte eine Firma wie behringer da sicher groß drauf aufbauen und "fully integrated" Hardware/Controller raushauen.

Genau das nehme ich an. Und mal ganz ehrlich gesagt: Warum auch nicht?

Ich finde das sogar recht spannend (jetzt weniger von der DAW selber her, wird man halt sehen, was die können und ob's ein ernsthafter Konkurrent sein kann), denn Behringer stehen ja alle Ressourcen zur Verfügung, die Hardware gibt's im Prinzip sogar schon, jetzt kann man die ganz gezielt an einen Sequenzer anpassen - bzw. den Sequenzer an die Hardware, was mMn der interessanteste Aspekt an der Geschichte ist. Behringer müsste da keine Rücksicht auf bestehende Protokolle nehmen, und das ist zumindest auf dem Papier geil für den Nutzer, denn bestehende Protokolle, an die sich alle Hard- und Softwarehersteller halten, basieren eigentlich auf dem Prinzip des kleinsten gemeinsamen Nenners. Und wenn es darüber hinausgeht, sind es meist sehr teure Insellösungen, die sich eben nicht jeder leisten kann.
Klar, es gibt dann noch ein paar etwas erschwinglichere Ansätze hier und da, wie bspw. NIs Komplete Kontrol, aber von wirklich gelungener DAW-Integration kann man da an sich gar nicht reden, weil alles nur über das entsprechende Plugin läuft.

Behringer könnte all das zu absoluten Kampfpreisen vereinen. Eine an die X32 angelehnte und womöglich skalierbare (Anzahl von I/Os bzw. Schnittstellen generell) Kombination aus Interface und Mischer/Controller, dazu irgendwelche nahtlos integrierten Keyboards und/oder Pad-Controller, das lässt sich vermutlich bedeutend einfacher bewerkstelligen, wenn man seinen eigenen Sequenzer hat, bei dem man dann eben keine Rücksicht auf Breitenkompatibilität nehmen muss.
Und dann stelle man sich mal vor, Behringer verkloppt bspw. ein Keyboard mit integriertem Interface und Motorfadern (das gab's ja so halbwegs schon in Form des mehr oder minder gefloppten Motör, war halt offensichtlich mit der Integration nicht so geil) für irgendwas zwischen 500-1000 und den passenden Sequenzer mit Vollausstattung gibt's gleich für umme dazu. Sowas könnte mMn zumindest auf dem Einsteiger- wie Hobbymarkt ziemlich heftig einschlagen. Als 49 Tasten-Version ohne Motorfader sondern nur mit Display, LED-Kranzreglern und als Stereo I/O Version könnte Behringer das sicherlich auch schon für deutlich unter 500 positionieren. Und wenn der Sequencer dann wirklich gut integriert ist und ich alle wesentlichen Funktionen sämtlicher Plugins damit steuern kann ohne erst einmal wilde NKP-Konvertierungen vorzunehmen - naja, das fände ich so geil, dass ich selber auch interessiert wäre, trotz vertrautem Sequenzer.

Wie dem auch sei, so schlimm man das auch finden mag, wenn jemand sowas stemmen kann, dann mMn Behringer.
 
tomric
tomric
Rocker
Registriert
10.12.06
Beiträge
10.297
Reaktionen
1.731
Punkte
35.539
Vielleicht hat der Uli ja auch einfach was Existierendes aufgekauft, was nur ein Rebranding und etwas Überarbeitung braucht...
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Vielleicht hat der Uli ja auch einfach was Existierendes aufgekauft, was nur ein Rebranding und etwas Überarbeitung braucht...

Hatter ja damals schon mit Energy XT gemacht. Das war mal gar nix.
 
LM18
LM18
Ator
Teammitglied
Registriert
05.05.10
Beiträge
21.395
Reaktionen
13.403
Ort
82178 Puchheim
Punkte
62.278
Hieß es nicht irgendwie, die gehen jetzt erstmal ca 18 Monate in die Entwicklung und User (= spart Geld) können Ideen beisteuern? Na dann mal ab für die perfekte DAW, aus der Steinberg dann wieder kopieren darf. ^^ *studioone hust*

Können sie gerne machen...
Har har har... :)

Je weniger ich umdenken muss desto lieber ist es mir.
 
hazz
hazz
Registriert
12.10.05
Beiträge
2.121
Reaktionen
300
Punkte
57.717
ist doch begrüßenswert. competition ist gut für den konsumenten.

btw. ich finds komisch behringer mangelndes können zu unterstellen. Die bauen hardware, die abnehmer findet. Mit einem Preis/Qualität, welche nicht jeder mag, aber manchen Käufern doch passt. Ich würde schon behaupten, dass die wissen was sie tun.
 
mjmueller
mjmueller
Registriert
12.02.16
Beiträge
1.517
Reaktionen
1.292
Punkte
6.130
Also für alle Fans der Behringer-Klassiker als Hardware: ich hätte hier noch einen uralten Autocomp! Interesse? Gebote per PM :D
 
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
Registriert
23.06.10
Beiträge
15.110
Reaktionen
10.315
Punkte
46.227
Aber warum möchtest du denn Autos komprimieren?!
 

Ähnliche Themen

markrec
Antworten
14
Aufrufe
878
vanHelsing
vanHelsing
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
507
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
jet2
Antworten
9
Aufrufe
578
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Oben