Doch nicht bei Software. Es gibt ja auch dort Homeoffice.
Auch im Homeoffice verstehen viele ja keinen Spass..
neue Marke, die er auf das unterste Amateur Niveau herunter zieht und/oder nur den Namen ausschlachtet.
Also, zum einen clonte der Kopier-Ulli bisher primär alte betagte Hardware-Gerätschaften, so derzeit etliche Synthesizer, wo letztere selbst auf dem Gebrauchtmarkt frech teuer dargeboten wurden und noch werden. Zum anderen ermöglicht eben der gleiche Kopier-Ulli es auch anderen, finanziell nicht so gut aufgestellten Mitmusikermenschen, an diesem Synthesizerfuhrpark teil zu haben. Das sehe ich nicht als verwerflich an, im Gegenteil. Und auch gutbetuchte Profimusiker profitieren hiervon und greifen da gerne ebenfalls drauf zu. Erzählt mir nix.
Jedoch ist eine komplett neue DAW nicht mal so von heut auf Morgen aus dem Boden zu stampfen!
Ich las mal, dass eine neue DAW viele Jahre dauert, viele Man Hour bedarf und sauviel kostet, tendierend in Millionenhöhe, kein Scherz. Gut, S1 ist ja auch nicht von Grund auf neu kodiert worden, was viele denken, denn da hat man die alte DAW namens Kristal genommen, welche es seit 2004 tatsächlich schon gab und für sich halt ab 2009 angepasst, so wie man Studio One heute kennt. Deswegen denke ich, der Kopier-Ulli wird sich auch eher was genommen und auch aufgebohrt haben. Man wird sehen.