BEHRINGER Music Tribe DAW

  • Ersteller Gel Mitglied 84274
  • Erstellt am
SoulFrontier
SoulFrontier
The Voice
Registriert
22.01.06
Beiträge
10.362
Reaktionen
6.620
Punkte
32.289
Was ich übrigens relativ erstaunlich finde. Da hätte man viel machen können.
Nun, da selbst bei diesen Spezialisten ganz genau NICHTS passiert ist, genau wie vorher schon bei Yamaha und Roland, wird die Firma Behringer, die absolut Null Knowhow und Erfahrung hat, erst recht nichts gebacken bekommen.
Und wäre dies irgendwie von bedeutendem Interesse, dann hätten alle Anderen, bereits erfolgreich am Markt operierenden Firmen, längst ein solches "Protokoll".
Aber jo mei, lass sie machen.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.254
Reaktionen
9.190
Punkte
46.892
wird die Firma Behringer, die absolut Null Knowhow und Erfahrung hat, erst recht nichts gebacken bekommen.

Und genau das sehe ich dann doch nicht so. Der Behringer Uli versteht es sehr offensichtlich einfach, geschickt einzukaufen. Der Erfolg gibt ihm ja dann doch recht (ob das schön ist oder nicht, ist ja erstmal nicht relevant). Und so könnte er auch hier einfach ein gutes bis exzellentes Programmierteam angeheuert haben. S. bspw. Apple, der Vergleich mit Logic haut tatsächlich einigermaßen hin (auch wenn Apple keine dezidierte Audio-Hardware verkauft). Ein Team von Profis wurde da einfach weggekauft, um im Hause Apple fortan für so gut wie alles audio-relevante zuständig zu sein. Wirklich nennenswerte Gewinne wird Apple mit Logic und Co. auch nicht einfahren, aber es ist definitiv ein Anreiz, die Hardware zu kaufen.
Das investierte Geld ist zwar bei Apple noch mehr egal, aber auch bei Behringer sollte man es sich leisten können, zumal dann, wenn man eben wirklich eine geschickte Strategie im Hinterkopf hat, um damit Hardware-Verkäufe anzukurbeln.
Und da ließe sich eben wirklich 'ne Menge vorstellen, bspw. ein Mixer, der 1:1 in der Software wiedergespiegelt wird, so dass es vollkommen egal ist, ob du an der Hardware oder in der Software rumdrehst (geht mit Fader-Controllern nach wie vor nur sehr bedingt). Dann taucht eben im Sequenzer sofort eine quasi 1:1 bspw. vom Wing übernommene Oberfläche auf. Eine, von der aus du sofort den Mixer kontrollieren kannst - oder eben umgekehrt.
Das gibt es in der Form so wirklich gar nicht (also nicht im erschwinglichen Marktsegment).
Das ließe sich beliebig ausweiten. Kaufste 'nen digitalen Behringer-Synth, steht der sofort auch als Plugin zur Verfügung und es gibt eine quasi automatische bidirektionale Kommunikation.

Kann natürlich alles vollkommen anders sein (wird's vermutlich auch), aber nur mal so als Gedankenspiel - und ich fände sowas persönlich tatsächlich ziemlich schick.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.455
Reaktionen
7.707
Ort
Berlin
Punkte
38.967
bin gerade über diesen fred gestolpert.
man hat ja ne weile nix mehr gehört.
zuletzt kam aber vor ein paar wochen nochmal ne meldung raus, dass man weiter dran sei,
es aber noch was dauern würde.


ein paar plugs wollen sie wohl auch noch vor erscheinung der daw raushauen.

behringer-daw-ub-xa-plugin-770x425.jpg

behringer-pro-16-plugin.jpg

behringer-wave-plugin.jpg
 
mazze
mazze
Master of Desaster
Registriert
06.04.03
Beiträge
4.625
Reaktionen
2.194
Punkte
11.949
SoulFrontier
SoulFrontier
The Voice
Registriert
22.01.06
Beiträge
10.362
Reaktionen
6.620
Punkte
32.289
Was ich nicht verstehe, warum kostenlos?
 

Ähnliche Themen

markrec
Antworten
14
Aufrufe
870
vanHelsing
vanHelsing
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
480
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
jet2
Antworten
9
Aufrufe
569
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Oben