behringer bcf2000 einbinden

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
hi
habe cubase sl und seit gestern den bcf2000 von behringer.
nachdem ich alle updates von der behringer page geladen habe und auch die presets für cubase (sx), stehe ich vor einem kleinen problem.
und zwar funst alles so halbwegs, nur kann ich bei den audio-tracks das panorama nicht mit dem controller beeinflussen.
toll wäre es auch, wenn sich durch drücken der drehregler gleich das fenster mit dem eq des jeweiligen tracks öffnen würde. auch muß es doch möglich sein, dass ich mehrere spuren scharfstellen kann. durch drücken des select tasters wird aber immer nur eine spur scharfgestellt.
kennt sich schon einer von euch aus mit dem ding?
weiss einer welche buttons genau gemeint sind, mit den bezeichnungen "button1u" ,"encbutton1" usw ?

wäre für eure hilfe sehr dankbar!

killbill
 
also encbutton sind die pushfunktionen von den encodern (endlosregler) !
hast du ihn als mackiecontroler integriert oder als generic control.
also ich empfehle die mackie emulation(ver1.06) mit dem behringer view programm und mit sx2.2 läuft das super !
aber vst24 unterstützt glaub ich mc nicht oder ?

Frank 8-)
 
Hi Frank!

Danke für den Hinweis. Ich jetzt auch versucht die Mackie emu zu verwenden. Geht auch soweit. Allerdings wäre es mir lieber wenn ich mir meine eigenen presets machen könnte.
Nur, so scheint es, funktioniert das panning nicht als generic controller- vielleicht stimmt auch nur dieser zahlenwert nicht. hm.
Also wenn jemand eine idee hat, wie der richtige wert lauten muss....

killbill
 
Auch Panning geht im Mackie Modus! Wenn die Lampe bei "Edit" leuchtet sollte im BCView oben links Pan zu sehen sein. Dann sind die Encoder im Panning Mode. Store Learn und Exit beinhalten die EQ´s und FX Seite. Geht bei mir unter Cubase SX 2.2 tadellos. Für eine eigene Programmierung des Controllers musst Du noch etwas warten bis Behringer das Software Tool fertig hat. Andernfalls heisst es Bedienungsanleitung lesen und alles zu Fuss über die Tasten im Edit Mode machen. Also ich bin echt überzeugt von dem Teil. Mal abgesehen von dem recht labilen Eindruck der Fader und Encoder.

Ciao Gooze
 
@gooze + @ frank
stimmt! hab mich jetzt näher mit der mackie emulation beschäftigt und finde sie absolut genial!!!

gooze, ich finde die encoder nicht labil, dass einzige was mich ein wenig stört ist das motorgeräusch. aber sonst, bin ich echt überzeugt, ja geradezu verliebt in das ding!! *gg*
und selbst wenn die encoder oder fader irgendwann hinüber sein sollten. dann hol ich mir halt nen neuen bcf! wenn ich an den preis einer mackie/logic control denke.... ;)

danke nochmal für den hinweis mit der mackie emu!

killbill
 
Hallo Leute
Würde mich interessieren ob man mehr als nur 8 Kanäle mit den Fadern steuern kann? Dies ist beim Houston möglich, wie siehts denn beim BCF aus? Ist man da wirklich auf 8 Fader beschränkt (Ausnahme gruppierung der Kanäle im Cubase SX)? Thanx for answers!!!
DEX
 
Nein, es gibt keine Beschränkung auf 8 Kanäle.
Über die Preset-Tasten kannst Du bis zu 32 Presets anwählen. Diese ordnen die Fader den [g=32]Midi[/g]-Controlchanges (bzw. auch Polyphonic [g=100]Aftertouch[/g], Note On/Offs etc..) zu.
Theoretisch also mit 8*32=256 Kanäle mehr als man jemals benötigen wird, praktisch aber nur 8 simultan.
 
super vielen Dank, ein Kauf würde sich in diesem Fall lohnen...cool....ich wollte zuerst 2 von den BCF's kaufen...und die Presets sind soviel ich verstanden habe per Knopfdruck umstellbar?!?
gruzz
dex :-D
 
Jo sind sie !

Wenn Du dann noch das BCView Programm von der Behringer Seite installierst, dann wird im Mackie Modus auch ein Mackie Display am Bildschirm simuliert. Das heisst im Klartext, Du siehst immer die jeweiligen Spuren die Du mit den Fader veränderst als das Kürzel mit dem Du die Spuren in Cubase benennst. Schaltest Du ein Preset um, dann zeigt er Dir auch die neuen Kanäle. Ist echt prima finde ich. Und weitaus günstiger als ein Mackie Control.

ciao gooze
 
leider gibt es so ein display nicht für die bcr2000. habe bei behringer schon deswegen nachgefragt. die wissen noch nicht ob sie es auch für die bcr2000 rausbringen. wäre doch sehr wünschenswert.also wer es auch für die bcr2000 braucht...bitte bei behringer melden.um so mehr um so besser.

übriegend...wer sx 3 schon nutzt kann nicht mehr [g=89]vsti[/g] steuern.ist ein bug drin.
 
super....ist ja genial ;-)....da bringt Steinberg neue Version von Cubase raus und schränkt die User in ihrer Kreativität ein. Sehr gut gemacht....Ich arbeite "immernoch" mit dem Cubase SX1...hab mal SX2 upgedated und dann lief gar nichts mehr...die [g=32]MIDI[/g] Funktionen hatten sich selsbtständig gemacht usw....ich bin mit dem SX1 zufrieden und bleibe dabei....Gooze vielen Dank für deinen Input....das mit MackieControl ist schon noch interessant....vielen Dank auch an all die Anderen die mich zum Kauf des BCF2000 "inspiriert" haben!!¨
Gruss
DEX
 
du kannst allersings erst ab sx 2.2 über den remote controller(z.b. bcr und bcf) [g=89]vsti[/g] ansteuern. das ghet bei sx1 noch nicht.
 
Mackie1402, Wie bitte?!? Ehrlich???? Aber den Mixer schon, oder? Es geht mir in erster Linie um die Fader....aber ist trotzdem schwach wenn ich die [g=77]VST[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s nicht steuern kann! Aus welchem Grund geht das nicht? Im Cubase kann ich ja [g=32]MIDI[/g] Controller slebst einstellen?
Gruss & Dank
DEX
 
ja.mixer geht schon. nur [g=89]vsti[/g] erst ab sx2
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben