
Christof
- Registriert
- 12.08.06
- Beiträge
- 702
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 849
Moin,
ich habe gerade meinen neuen BCF-Controller als Mackie-Controller eingerichtet und mit Cubase SX 3.1 laufen. Alles soweit nicht schlecht (auch wenn ich z.B. lieber Solo und Mute auf den beiden oberen Tastenreihen liegen hätte).
Einige Fragen dennoch:
- Sobald ein Cubase-Song läuft habe ich ständig eine rhythmische [g=32]Midi[/g]-Signalausgabe, die im Transportfenster angezeigt wird, obwohl ich keinen externen Klangerzeuger verwende. Im gleichen Rhythmus blinkt die BCF-Anzeige (sie blinkt nicht komplett, wird aber immer dunkler und heller).
Ich wollte eigentlich keine Lichtorgel - kann man das irgendwie verhindern?
Sendet Cubase ungefragt irgendwelche Daten an die BCF?
- Ich möchte in Zukunft mehrere Einheiten verwenden. Wie läuft das dann mit der Bankumschaltung? Läuft jede Einheit dann eigenständig weiter - muss ich also jede Einheit einzeln weiterschalten - , oder schalte ich dann quasi 16-er Einheiten weiter? Kann ich auch z.B. 3 oder 4 Einheiten verknüpfen? Wie muss ich die dann anschließen?
- Wenn ich mehrere Einheiten verknüpft habe, wie verhält sich dann der Bereich der Drehregler, der ja jetzt immer zum selektierten Kanal springt? Kann ich dann auf den verschiedenen Einheiten verschiedene Pages nutzen? Z.B. auf der 1. Unit die EQ-Seite und auf der zweiten die FX-Sends?
- Ließe sich zusätzlich zu BCFs auch eine BCR einsetzen, mit Hilfe derer ich z.B. ständig den EQ und z.B. weitere Aux-Sends des selektierten Kanals im kompletten Zugriff habe?
Kann ich z.B. auch einen Electri-Q in jeden Kanal als Standard-EQ einschleifen und diesen dann mit dem BCR steuern?
- EQ-Einstellungen funktionieren wunderbar, Pan ebenso, aber mit den Regelungen für die Aux-Sends und die Inserts komme ich zur Zeit noch gar nicht klar. Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie die Regler dann belegt sind?
- Lassen sich einzelne Funktionen der Mackie-Control in Cubase anders belegen? (z.B. die Push-Funktion der Drehregler?)
- Hat jemand evtl. für Cubase SX 3.1 angepasste Templates programmiert?
Vielen Dank für eure Tipps!
ich habe gerade meinen neuen BCF-Controller als Mackie-Controller eingerichtet und mit Cubase SX 3.1 laufen. Alles soweit nicht schlecht (auch wenn ich z.B. lieber Solo und Mute auf den beiden oberen Tastenreihen liegen hätte).
Einige Fragen dennoch:
- Sobald ein Cubase-Song läuft habe ich ständig eine rhythmische [g=32]Midi[/g]-Signalausgabe, die im Transportfenster angezeigt wird, obwohl ich keinen externen Klangerzeuger verwende. Im gleichen Rhythmus blinkt die BCF-Anzeige (sie blinkt nicht komplett, wird aber immer dunkler und heller).
Ich wollte eigentlich keine Lichtorgel - kann man das irgendwie verhindern?
Sendet Cubase ungefragt irgendwelche Daten an die BCF?
- Ich möchte in Zukunft mehrere Einheiten verwenden. Wie läuft das dann mit der Bankumschaltung? Läuft jede Einheit dann eigenständig weiter - muss ich also jede Einheit einzeln weiterschalten - , oder schalte ich dann quasi 16-er Einheiten weiter? Kann ich auch z.B. 3 oder 4 Einheiten verknüpfen? Wie muss ich die dann anschließen?
- Wenn ich mehrere Einheiten verknüpft habe, wie verhält sich dann der Bereich der Drehregler, der ja jetzt immer zum selektierten Kanal springt? Kann ich dann auf den verschiedenen Einheiten verschiedene Pages nutzen? Z.B. auf der 1. Unit die EQ-Seite und auf der zweiten die FX-Sends?
- Ließe sich zusätzlich zu BCFs auch eine BCR einsetzen, mit Hilfe derer ich z.B. ständig den EQ und z.B. weitere Aux-Sends des selektierten Kanals im kompletten Zugriff habe?
Kann ich z.B. auch einen Electri-Q in jeden Kanal als Standard-EQ einschleifen und diesen dann mit dem BCR steuern?
- EQ-Einstellungen funktionieren wunderbar, Pan ebenso, aber mit den Regelungen für die Aux-Sends und die Inserts komme ich zur Zeit noch gar nicht klar. Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie die Regler dann belegt sind?
- Lassen sich einzelne Funktionen der Mackie-Control in Cubase anders belegen? (z.B. die Push-Funktion der Drehregler?)
- Hat jemand evtl. für Cubase SX 3.1 angepasste Templates programmiert?
Vielen Dank für eure Tipps!