Beat hört sich nicht professionel an, auch mit 808 Roland etc. pls help

  • Ersteller Ersteller GNyce
  • Erstellt am Erstellt am
G

GNyce

Gesperrter User
Registriert
02.01.08
Beiträge
263
Reaktionen
0
Punkte
309
Sers...

ich verzweifel fast noch, ich bin n anfänger was beats angeht... ich kenn beats bei dennen hört sich nur "drum-Snaredrum/clap-hihat sowas von gut an. und wenn ich sowas mach (nur mit drum-snaredrum/clap-hihat hört sich das noch nicht professionel an.

Ich lass mein drum etc. durchen [g=322]compressor[/g] laufen, dann hört sich das schon etwas fitter an, aber nicht wirklich professionel.

Bitte gibt mir mal n paar tipps was ich falsch mach. Selbst mit den 808 Roland drumkit etc. hört sich das einfach noch net professionel an.

sorry, falls es son thread schonma gibt, aber ich find nei was passendes.

wer mit n tipp oder links gibts, dem bin ich sehr dankbar.
 
soundbeispiel?

mfg
Torn
 
auch wenn es sehr einfach klingt ist es doch sehr ausgetüftelt. von velocitie-werten über kleine pitches bis zu doppelschlägen die man eigentlich kaum wahrnimmt gibt es da ne menge was man bauen kann oder auch weglassen kann.

mein tipp: hör dir unbedingt schlagzeugspieler an. da ist nicht nur einfach kick, [g=149]snare[/g], kick, [g=149]snare[/g] und zwischendrinn ne hihat.
das ganze hat n flow, einen swing wie immer man das nennen will. da spielt jemand ein instrument. oftmals denken die leute, ja ne gittare ist schwer in midiblöcken zu verwirklichen aber n piano oder n schlagzeig ist einfach,
...das ganze [g=32]midi[/g]-computer ding ersetzt nicht ein instrument zu kennen bzw. spielen zu können!

mir hat es geholfen einem schlagzeugspieler zuzuschauen und ihn beim drumsprogrammieren dabeizuhaben. war wie eine offenbahrung.

und selbst heute nach jahren des übens bin ich immer noch davon überzeugt das man einen unterscheid zw einem richtigen schlagzeug und einem drumkit welches in bfd oder ezdrummer oder battery programmiert wurde, hört. zumindest bei mir.

lange rede kurzer sinn: üben üben üben, das ist harte arbeit.
 
das Erstellen eines 808-Drumbeats der einfachsten Sorte besteht nicht nur aus dem Abfeuern der Samples. Du kannst jeden Sound EQen oder komprimieren, du kannst Early Reflections und/oder gated Reverb für die [g=149]Snare[/g] hinzufügen. Du kannst den Gesamtbeat komprimeren, Single-Band oder Multi-Band. Panaroma-Regelung für ganz leichte Versetzung der [g=149]Snare[/g] und Hihat. Du kannst einen [g=414]Exciter[/g] einsetzen und und und. Es gibt viele Freiheitsgrade. Lies Dir ein Buch über Mixing durch.
 
Ich will Hiphop Produzieren, ich weiß nich obs da gut is son drummer zuzugucken.

Ich benutze ja n reverb für [g=149]snare[/g] und für drum oder so den [g=322]compressor[/g].
Soviel Ahnnung hab ich leider noch nicht, da ich ja gerade anfangen will.


hier ist mal eine hörprobe von meinem "beat" :

http://www.speedyshare.com/191932274.html

danke im Voraus.
 
was auch noch hilfreich sein kann ist sich [g=32]midi[/g]-beats ausm netz zu laden (garageband oder ähnliches) und sich anzuschauen wie da die drums programmiert sind.

ich mache übrigens auch hip hop beats und trotzdem ist ein schlagzeug immer ein schlagzeug.
 
GNyce schrieb:
Ich will Hiphop Produzieren, ich weiß nich obs da gut is son drummer zuzugucken.

Warum? Weil du was über Musik lernen könntest? Wenn ich mir den Beat anhöre, sehe ich sofort zwei gute Gründe, warum du dich mit dem Schlagwerken beschäftigen solltest: Der erste heißt "Fills", der zweite "[g=4]Dynamik[/g]".

Mal ganz von dem üblichen Hinweis (du kannst nicht alleine zuhause die gleiche Qualität erreichen, die mehrere Fachleute nach jahrelanger Erfahrung in einer dafür vorgesehenen Umgebung im Team produzieren) abgesehen: Dein Beat klingt nicht professionell, weil er musikalisch nicht das Potential dazu hat. Du hast einen Standard 4/4 Rythmus und drückst dazu einmal auf eine Taste des Synthis - Wow, die Plattenfirmen werden sich drum reißen.
 
das klingt alle ziemlich gerade quantisiert und
gleich.
wie wär´s damit:
rücke mal einzelne drum-teile, z.b. die hats
minimal nach vorne und hinten, gib verschiedene
[g=21]velocity[/g]-werte ein und nimm einen kleineren
[g=108]hall[/g].
außerdem - wie es schon geschrieben wurde:
oftmals machen es gerade die (fast) unhörbaren
events zwischen den hauptelementen aus -
stichwort: ghostnotes
 
@Vironnimo das sollte doch nur ein beispiel beat sein, natürlich ist der noch nicht fertig. Ich wollte nur zeigen wie schlecht er sich anhört und wollte tipps bekommen wie ich sowas mastern kann.
ist das den so schwer zu verstehen ?


-ja hmm, kenn ne seite, da kannst du von usern nen remake track runterladen (frutiy loops datei) und die haben perfekt das instrumental nachgemacht z.B 50 cent - in da club. aber soviel zeug haben die dafür auch nicht gebraucht, [g=322]compressor[/g] reverb und so... un es hat sich echt fast genauso gut angehört wie das original.
 
dazu gibt es in youtube uuuunendlich tutorials (also beats und songnachbauten von den "großen" in fls zb), dann bau doch da mal die beats nach, dann siehst du ja direkt was sich zu deinen eigenkreationen unterscheidet.
 
hmmm... was soll ich dazu noch sagen, wenn ich ja wüsste wie man son track mastert, würde ich es doch machen.
Was bringt mir jetzt, einen beat nachzumachen. Wenn er fertig ist, höert er sich genauso schlecht gemastert an, wie mein beispielbeat.
Meine frage war ja von anfang an, wie man sowas am einfachsten machen könnte.
 
das problem ist NICHT das mastering.
zum verständnis: (pre-) gemastert wird erst
GANZ am ende, wenn die songs für dein
mögliches album stehen und sie klanglich
angepasst werden, bzw. lautgemacht (in
gewissen grenzen) sollen.
wo es bei dir hapert, das ist schon im
aufbau.
ich kann mich da nur wiederholen, schau´s
dir nochmal an, was man dir dazu geschrieben
hat.
 
Hi,

um deinen Beats "Leben" einzuhauchen musst du "menschlicher" Programmieren.

Will sagen, mit Anschlagstärken variieren, nicht alles starr auf die 1 setzen, die [g=149]Snare[/g] mal schlumpern lassen (erster Schlag normal, sofort danach den zweiten gerade noch so zu hören... als ob dem Kollegen Drummer der Stck entschlüpft ist knowimsaying?(.

Gleiches gilt für die Bassdrum.

Hihat: ganz wichtig ist die nicht so genau zu setzen. Meine Hihats schlampen so vor sich hin mit verschiedenen Anschlagstären und auch Sounds. Nimm zwei fast identische HihatSounds und arbeite nach dem Zufallsprinzip bei der Anordnung der selben.


Alles in allem: arbeite an dir und erwarte nicht in ein paar Monaten charttaugliche Beats hinzubekommen. Du musst leiden! Sonst wird das nix.

PS. Gemastert wird am Ende. Wenn Beat Gurke, Master Gurke. Beat ist wichtiger für Dich......

Gruss Holgi
 
also wenn ich mir zb bei warbeats den kerl anschau der 50cent oder dre beats "nachbaut" und da tutorials draus strickt (das macht er übrigens verdammt gut) dann fällt dir erstmal sicher auf das er tage bis wochen damit verbingt verschiedene streicher so zu layern das sie nach genau der string oder was auch immer klingen die im orginal song benutzt wird. wie gesagt sowas ist arbeit. klar kann man schnell rausfinden was für instrumente benutzt werden und sie so arrangieren, aber der sound ansich ist schwer zu treffen. und das ist es was es ausmacht.

und wie schon gesagt das wort mastern ist da ganz falsch. ;)
 
ah, scheiße... hört sich alles verdammt schwer an :-D

ich check einfach garnix mehr...ich bin verzweifelt ^^


gibts dazu i.wie tutorials/bücher/websites etc. ?
 
was ist denn daran so schwer, bitte?
einzelne drumelemente minimalst nach vorne,
bzw. hinten schieben, mit verschiedenen
anschlagstärken spielen und weniger, bzw.
kein [g=108]hall[/g] drauf.
vor allem: sich das auch anhören, was man da
fabriziert.
 
kannste Rappen? Dann lass den Beat halb-dilletantisch und kompensiere das durch guten Rapp.
 
also hier ist mal ne gute seite, warbeats ist ne gute seite, gearslutz dürfte hilfreich sein. youtube bietet eine unglaubliche vielzahl zu "beatmakin". ansonsten einfach mal nur n drumset laden und versuchen sich n coolen beat der einem selbst gefällt ausm kopf in die boxen zu zaubern. also das er nachher geeenauso klingt wie du es dir vorgestellt hast. mitsamt bearbeitung der einzelsounds natürlich. das ist arbeit, aber alles was dich davon trennt das sogut zu können wie die profis ist übung.
 
natürlich hör ich mir das an.
was meinst du mit nach vorne nach hinten schieben ?

-z.B bei fruity loops gibts ja so kästchen im piano.roll, den drum dort kann man nicht nach hinten schieben (wenn er ganz vorne ist)
 
er wandert gehörmässig nach hinten wenn du ihm reverb/[g=108]hall[/g] gibst oder ihn leiser machst ;)

flstudio ist genau das richtige um drums zu programmieren. habe damit auch angefangen und mache heute noch oft die drums damit.
 

Similar threads

Antworten
20
Aufrufe
36K
Pullergesicht
P
MarkusMusic
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben