Bau meines TONSTUDIOS

  • Ersteller krajtlih
  • Erstellt am
krajtlih

krajtlih

Registriert
05.12.06
Beiträge
118
Reaktionen
0
Punkte
157
ich habe mein studio bereits fertig gebaut, jetzt stellt sich die wahl der technik.

meine musikrichtung: mit akustischen instrumenten (volksmusik((oberkrainer)) ).

ich möchte 5 musiker simultan aufnehmen (ca. 7-8 mikros).

mein sound soll "warm" klingen, also mit röhrentechnologie.

bis jetzt habe ich:


einen pc (3 Ghz., 1 Gb, 400 Gb SATA)

einen [g=18]mac[/g] (g4)

mindprint envoice.

Zudem habe ich noch 4 Kabinen gebaut (3 kleine zB für Sänger oder Kleininstrumentalisten) und 1 grosse, sowie einen Kadbelkanal verlegt.

kann mir bitte wer helfen ob das das richtige ist oder etwas besseres vielleicht, und zweitens welche software ich verwenden sollte.

danke für jede hilfe.



hj.stermetz@aon.at
 
Hallo

1.) Wie viel sollte investiert werden?
2.) Nach dem Punkt 1 erledigt ist, Digitaler-Mixer (z.B. Yamaha 01V96) oder evtl. eine gute Mehrkanalsoundkarte mit einem Preamp bzw. eingebauten Vorverstärkern
3.) Mikros... Was willst du denn so ausgeben... Hätte einige Empfehlungen für die Richtung Blasmusik...

Trompete (Sennheiser MD421/441, Shure SM57)

Bariton (EV RE20, AKG112 (klingt übrigens ganz spritzig und bauchig auf einer Tuba bzw. Bariton), Shure SM57)

Klarinette (Würde ein Kondensatormic nehmen, sonst auch ein SM57)
Acc. [g=422]Gitarre[/g] (entweder den [g=182]Amp[/g] im Regieraum stehen lassen und mikrophonieren oder nur das DI-Signal nehmen und ihm auf einen Kopfhörer schicken)

Sänger/innen (Die sollen dann in Ruhe auf das Instrumentale Stück draufsingen... Wird so am besten Klingen)

Akkordeon (1 oder 2 Großmembraner - kommt aufs Akk. drauf an)

4.) Und damit auch das wichtigste ist bei der Abnahme von Bläsern und besonders bei einer ganzen Gruppe der Raum!!! Der Muss gut und (wie du schon erwähnt hast) "warm" klingen. Der Raum ist vorm dem Mikro und dem Instrument die erste Instanz...

UUUUNNND: Röhre ist nicht gleich warm! ;)

Gruß gfmo
 
Hi,
ein Tonstudio? Nun, mich würden ja mal Bilder dieses Studios interessieren! Ehrlich.
kann mir bitte wer helfen ob das das richtige ist oder etwas besseres vielleicht,
Ich würde sagen, dein PC reicht da vollkommen aus!
Aber für eine simultane Aufnahme von 7-8 Mikrofonen reicht eine En-Voice nicht aus!!!

und zweitens welche software ich verwenden sollte.

Es kommt drauf an. Für die reine Aufnahme reicht der Maix Musik Maker (auch wenn er oft verpönt wird). Ansonsten würd ich Cubase SE empfehlen.

MfG,
flying_eagle
 
Hihi... schneller... ;)
 
1.) danke für die rasche antwort!!!!

Wie viel sollte investiert werden? Also hab da jetzt keine Ahnung, wieviel ich da noch investieren möchte, kommt ganz drauf an.

was empfiehlst du mir da zB=? eine soundkarte mit guten preamp´s? :D :D :D
und was ist mit röhre?

Mikros:

Sennheiser 441
Shure SM57
AKG112
AKG412

, die hab ich schon. Grossmembran, was da kaufen???Röhre?

wegen den raum. was kann ich da machen? habe bereits 4 kabinen gebaut, 1 grosse und 3 kleine für sänger oder kleininstrumentalisten.

software?

danke.......... :D ;)
 
was empfiehlst du mir da zB=? eine soundkarte mit guten preamp´s?

Presonus Firepod

und was ist mit röhre?

Brauchst du nicht. Bemühe einfach mal die Forensuche

Gesangsmikros:

Studio Projects [g=332]B1[/g]
MXL 990
MXL V69
AT 2020
AT4040
AT4033

Die dürften reichen...
 
Mikros:

und das Brauner Phantom AE.

Wenn es besonders fein sein soll.

Für das Akkordeon würde ich Kleinmebrankondensatoren nehmen.
Z.B. MXL 603, wenn es preiswert sein soll. AKG C 451 B wenn es besser sein soll.
 
Brauchst du nicht. Bemühe einfach mal die Forensuche


was war damit gemeint....fang nicht so richtig was damit an.

danke wieder mal für die guten tipps.

trotzdem noch mal die lästige frage: ich möchte einen sound wie der aus den 70er jahren mit der bandsättigung, wo man die röhre richtig fühlen kann. für diese musik wäre das toll.

wer kann mir da einen tipp geben`???????




dank und gruss
 
Hast Du vorher schon mal was in diese Richtung gemacht?!? Ich meine Musik aufgenommen / arrangiert / produziert, oder was auch immer?
 
hi.
arrangieren und komponieren sowie aufnehmen, ja!
eigentlich die ganze zeit.

und jetzt möchte ich das bei mir zu hause machen, um nicht mehr auf andere tonstudios angewiesen zu sein und selbst produzieren zu können wenn ich zeit habe und möchte.
 
Dann ist ja gut!! Ich hatte nur für einen kurzen moment befürchtet, dass du "von tuten und blasen" keine ahnung hättest und dir jetzt ein tolles studio baust / zusammenkaufst mit dem du erstmal mangels kenntniss nichts anfangen könntest. Jetzt bin ich beruhigt...!!! 8-/

Wenn du auf röhrentechnik und bandsättigung stehst, schau dich doch mal hier um... ;)

Gruß, B.
 
wie kann man ein tonstudio bauen, ohne sich gedanken um die technik gemacht zu haben?

röhre und warm ist nicht daselbe (wie schon betont, beim wort warm denke ich immer an schwul.. warm wärmer,am wärmsten.. armes tagi).

du hast keine ahnung vom recording und mixing. wenn du eine ahnung hättest würdest du nicht 70er mit röhre und fühlen usw. gleichsetzen.

wenn du lust hast wie in den 70ern zu klingen, kauf dir ne EMI EMT konsole (oder nen alten neve schlitten), RCA ribbons, original mikros aus der zeit, 2" tape oder sowas in der art inkl. bandmaschine (findet man jetzt überall bei ebay für weniger als 2k euronen, weils keiner mehr will, weil nicht wirtschaftlich), lass dir ein studio planen und finanzieren (ausser du hast gerade 200k euronen in der portokasse) und dann heisst es.. üben üben und ncohmals üben. der schwierige part an der sache:
du bräuchtest noch die musiker von damals und ihre instrumente.. usw.. endlos pipeline.

was jetzt aber aktuelle krainer (ober under mittel und hinter)-kreiner scheiben mit 70er jahre sound, bandsättigung usw zu tun haben, musst du mir zuerst erklären. bei den meisten produktionen wurde einfach zuviel mit einem waves pluginhall rumgespielt. favorisiert ist glaube ich der IR-1 in der stilrichtung oder alte lexicon.
das will niemand mehr hören, den 70er sound (versteh mich nciht falsch ich steh total auf zepplin) im jahre 2006.

aufgrund deiner schilderung hast du leider keinen plan aber viel geld.

wenn du wirklcih an ner beratung interessiert bist, wende dich an einen profi.

cheers el tagerino.
 
hi.
arrangieren und komponieren sowie aufnehmen, ja!
eigentlich die ganze zeit.
Darf ich ehrlich sein? Das klingt nicht glaubwürdig? Deine Fragen zeigen einfach, dass du technisch nicht sooo viel weißt. Sonst würdest du nicht fragen, ob dein PC reicht o.ä.!

MfG,
flying_eagle
 
Also grundlegend möchte ich da mal jetzt etwas festhalten.

Bis jetzt musste ich mich noch nicht mit "Studiotechnik" bis ins kleinste Detail ausseinander setzen da ich bis dato meist als Arrangeur, Komponist und Studiomusiker tätig war.

Das wiederrum bedeutet aber auch nicht dass ich keinerlei plan habe. momentan recorde ich per [g=18]MAC[/g] (logic pro) via mindprint envoice. was mixdown, mastering angeht muss ich gestehen dass ich mich da noch reinhängen muss.

Da ich aussschliesslich diese Musikrichtung produzieren möchte ist es lediglich ein bedürfnis, euch PROFIS um Ratschlag zu bitten mir vielleicht da ein kleinwenig behilflich zu sein da es ja für mich Neuland ist (mich jetzt um diese Sachen zu kümmern und zu interessieren).

Hab bis dato über einen pc aufgenommen (mittels creamware). und danach wechselte ich jetzt auf einen g4, auf welchem ich jetzt aufnehme.

ABER vielleicht gibt es da ja noch ratschläge, wie ich einen "schwulen" (( :) )) - "warmen" sound zusammenbringe, und wie ich vielleicht ein bisschen analoges "feeling" in meine digitale aufnahme reinbring sprich bandsättigunng (eventuell per [g=8]plugin[/g]?!).

Gruss
 
warmen" sound zusammenbringe, und wie ich vielleicht ein bisschen analoges "feeling" in meine digitale aufnahme reinbring sprich bandsättigunng (eventuell per [g=8]plugin[/g]?!).

Hmm, Vintage Warmer vielleicht...

Du solltest die saftigen Sprüche nicht so ernst nehmen. Sobald hier im Forum die Worte "Röhre" und "warm" in einem Satz stehen gehen bei manchen die Sicherungen durch ;)

Mit der Forensuche meinte ich:

Gib mal "Röhre" in die Suchleiste ein und mach dich schlau. Da wirst du dann schnell merken, dass "Röhre" meist nur Marketinggewäsch ist.
 
hi, wenn du von den röhrentechnologie überzeugt bist, wären eventuell reine röhrenschaltungen für dich interessant.
guck unter reussenzehn.de ob dort etwas von dem equipment für dich in frage käme.
der guter mann baut auch nach bestellungen, falls du spezielle wünsche hast.
vg
dragan
 
Hi,

das Tube-[g=8]PlugIn[/g] von Antares könnte für dich interessant sein. ich sag da jetzt absichtlich nix über den Sound - du wolltest PlugIns empfohlen haben...voilà!
:D

LG,

Soares
 
Wenn Du auf den "guten alten Sound" stehst, dann empfehle ich Dir den UA 6176. Dann brauchst Du keine Plugs mehr. Als Mikro dann das TLM 49 dazu. Es hat halt alles seinen Preis.
 
Als Mikro dann das TLM 49 dazu.

em nö.. sicher ned.. soundelux ist ein nachbau von Usowieso..

und den sound welchen er meint ist Ribbon.


cheers
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
33K
JuergenDrogies
JuergenDrogies

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben