Nun ja, ich hatte ganz am Anfang die Idee, ähnlich wie bei meinen Gitarrenspuren (die in der Regel 2-stimmig eingespielt werden auf einer Baritongitarre..) den [g=118]Bass[/g] noch einmal irgendwie um den Grundton herum "spazieren" zu lassen, ich experimentiere halt gerne etwas mit den Harmonien und verwende auch häufig gezielt Disharmonien.
Und da ich als Gitarrist, wie oben schon erwähnt, auf dem [g=118]Bass[/g] doch nur die Gitarrenriffs "kopiere", erhöffte ich mir Originalität des Bassspieles durch "Andersstimmung".
Disharmonisch klang es dann doch sehr als ich mit meinen "Fantasiestimmungen" die Bassgitarre dazu spielte

... aber eben nicht der Gestalt disharmonisch wie ich es mir erhoffte.
Ich bin weiss Gott kein guter Musiktheoretiker sondern habe im Gegenteil des öfteren den "Try and Error-Flash", will sagen: ich probiere einfach, wenn es klingt, gut, wenn nicht hilft nachfragen..
Gestern Abend habe ich mir zur illustren Nachtruhe eine gute alte (nicht zu alte) Napalm Death [g=420]CD[/g] gegönnt, der Basssound (wenn man ihn denn so nennen möchte

) ist sehr brachial, fast unmelodisch, ausnehmend zerrig knarzig, ich könnte nicht schwören ob er der Gitarrenstimmung entsprach..
..in solchen Momenten denke ich an anders gestimmte Bässe, und bin nun doch fast gänzlich überzeugt davon, den von mir gewünschten Effekt mittels Basszerrer und EQ zu "basteln" zu können.
In diesem Sinne, Dank für all eure Beiträge (ernst zu nehmenden Beiträge, gell vovona

..du Spinner

)
Gruss Holgi