Bassline gestalten?

  • Ersteller RND-perfect
  • Erstellt am
R

RND-perfect

Registriert
06.06.04
Beiträge
550
Reaktionen
64
Punkte
889
Hallo.

Ich bin etwas überfordert, wenn es darum geht eine Synthie-Bassline abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Man kann ja mitten im Lied nicht einfach den [g=118]Bass[/g]-Sound wechseln...das würde das ganze Lied auseinanderreißen. Die ganze Zeit den [g=118]Bass[/g] durchlaufen lassen ist wahrscheinlich auch nicht das wahre (zumindest wurde das bei meinem letzten Song im [g=94]Feedback[/g] scharf kritisiert, und ich sehe das mittlerweile auch so) und jetzt frage ich mich, was es da für Kniffe gibt.
Ich habe versucht Basslines von Songs nachzumachen bei denen mir besonders aufgefallen ist, dass die kein bißchen stören, aber ich kriege es nicht hin.

In einem anderen Thread, den ich über die Suche gefunden habe wurde gesagt "Spiel mit Oktaven"...womit ich aber gar nichts anfangen kann. Wenn ich eine oder mehrere Oktaven hoch gehe ist es doch kein [g=118]Bass[/g] mehr?!?
Wenn ihr mal hören wollt...an dem Teil saß ich bis vorgestern noch,
- http://rapidshare.de/files/19561024/03.05-_fast_end..mp3.html -
bis ich gemerkt habe, dass mein [g=118]Bass[/g] spätestens beim zweiten mal hören tierisch nervt, obwohl ich im Verlauf mehrmals variiere. Hab dann ein wenig mit Tonhöhen experimentiert aber es kam nur schrottiges Zeug bei raus.
Hab jetzt gerade schnell noch den letzten Part drangeklebt und das mal hochgeladen...also alles was nach 3:50 kommt ist nicht mehr durchdacht. Es gibt auch hier und da noch Unstimmigkeiten, ich hab halt alles liegen lassen als mir der [g=118]Bass[/g] auf die Eier gegangen ist...also bitte nicht den Song zerreißen.

Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen...egal ob konkret den Song betreffend oder allgemeine Tips.

Danke schonmal
 
In Intervallen spielen heisst, nicht immer nur in einer Lage zu spielen, denk ich mal.

Gibt ja auch so klassische synthiebasslines die immer so 1-8, um es als [g=39]Intervall[/g] auszudrücken, gehen.

Das heißt in Noten z.B. c1-c2, f1-f2, g1-g2

oda so....

Du kannst im Bassbereich doch schon über drei bis vier Lagen gehen finde ich.

Probier halt mal einfach einzelne Töne aus Deinen Lines in andere Lagen zu verschieben, und davon ausgehend die Melodie weiterzuführen.
Klingt vielleicht interressanter,
...weiß nicht...
...ausprobieren! :)

Lad mir grad mal Dein Lied runter...
 
Der Song hat auf jedenfall Potenzial find ich. Klingt so Darkwave mäßig. Da braucht man halt einen treibenden [g=118]Bass[/g].

Aber mir fällt auf, dass der [g=118]Bass[/g] fast immer drin ist. Du könntest an manchen Stellen den [g=118]Bass[/g] mal weglassen und dich auf irgendein Synthie-riff konzentrieren. Das würde dem ganzen vielleicht noch etwas mehr [g=4]dynamik[/g] verleihen.

Ich hoff das war jetzt nicht schon zu konkret.
 
Hi,

- ohala ... da ist ja Dissonanz bei z.B. 00:16 da, merk Dir diese und ergänze ev. den [g=118]Bass[/g] mittels +[g=338]Oktave[/g] (gerade so laut, als wenn dies nicht erklingt, der Eindruck entsteht "ohne ... fehlt da was ...")

- bis 00:27 ... 4tel [g=118]Bass[/g] können betonend wirken (wie die kleine sanfte Variation so um 00:25 herum ... warum nicht auch per Reverse-Audio "Gimmicks" auf zu erwartenden Breaks einbauen?), frag Dich selbst, willst Du das? Wenn ja, warum nicht kurz [g=21]Velocity[/g]/Notenlänge hie und da einsetzen oder ein kleiner chromatischer ([g=40]Halbton[/g]-Skala) Lauf auf/ab (in diesem Mol-Thema) gegen Ende eines/mehreren Parts. Denke über das Takt-Schema hinaus, versuch mal 4/8/16 Takte zu "blicken", was macht die Melodie? .... wo/wie könnte der [g=118]Bass[/g] quasi im "Halbschritt folgen"?

- btw ... [g=118]Bass[/g]-Sound "doppeln" (mit Organ, alternat. [g=118]Bass[/g] etc.), im Moment ist dieser mit rel. langem Sustain & Release da (wirkt "weich", da z.B. auch noch [g=108]Hall[/g]/Delay vorhanden), ein zus. perc. [g=118]Bass[/g] für den Attack ab und zu mal als Betonung einbringen?

- um 00:29 rum, wie auch zuvor beginnst Du mit "C..D..D..D.." ... ev. anders beginnen (eine kurzer Ausschnitt aus der Melo-Phrase einsetzen?) oder einfach auf "D..." beginneb ...

- 00:41 der Synth bringt ein Vorlage (rhythmisch) ... mit dem [g=118]Bass[/g] darauf eingehen und/oder Tempi-Verdoppelung? (z.B. mit Ghost-Notes -> 1 Note rel. normaler Attack, 2te Note "leise") ... etwas Perkussives scheint in der Warteschlange zu harren ... mittels total 3 Klängen ist im Moment "noch" nicht viel getan ... denk Dir was aus (lach nicht ... z.B. [g=118]Bass[/g] anpasssen .. jaja ...), im Moment wirkt "er" solierend und zu "statisch" und leider perfekt quantisiert, kein smartes Pitch-Bend da (oder ein kurzers Audio-FX a la "[g=23]Distortion[/g]" ... könnte als Gimmick ev. passen) ... oder Mod-Controllers/Cutoff-[g=43]Filter[/g] .... es gibt viele Möglichkeiten ...

Wenn der [g=118]Bass[/g] schon so tragend wirkt, kann durchaus ein "anderes" Instrument den Groove übernehmen/entwickeln ... sodass der [g=118]Bass[/g] stampede (und kreativ stur ... lach) weiter machen kann .... kleine Lage/Audio/Rthythmik-Variationen natürlich inbegriffen.
Es baut sich Spannung auf, sehr deutlich sogar ... Du willst in eine Richtung .. sag dem Bassisten ([g=89]VSTi[/g]/HW) wo es lang geht, nicht simpel "additiv" Instrumente hinzufügen .. such Dir eine Linie ([g=118]Bass[/g] rhythmisch mit Drums/Percussion/Arpeggio entwickeln als Bsp.) und begleite mit dem/den Synthie(s) als Melo-Träger

Btw ... es klingt im Moment ja nicht schlecht ... Du bist unzufrieden? (logisch) ... also fehlt was ... lass dem Zuhörer an nichts fehlen und/oder überasche ihn mit ... ;) (Arrangement)

- so um 00:50, der [g=118]Bass[/g] der den "Ground" des Songs sucht ;) ... Bitch-Bend nach unten oder Samples von ac.[g=118]Bass[/g] (Saitengeräusche) einbauen ... die "1" im Takt könnte sich berufen fühlen, hervorgehoben zu werden ... Timpani/TomTom einsetzen um den [g=118]Bass[/g] als Anker erkennen zu lassen?

Synkopische Betonungen sind gut, aber dauernd dieselben? Als Bsp. verschiebe mal rhtyhmisch die "1" innerhalb eines Parts (ein Tip: mittels zusätzlichem Instrument welche identisch die Sequenz spielt) den "Groove" auflockern/spannen/chaotsich (gegen Ende des Parts) wirken lassen

- 01:16 GEIL !!! Hab ich zuwenig Geduld? ... lach .. sorry about ... Schande über mich ..

- 01:30 ... Rhythmik verdoppeln ([g=118]Bass[/g], mittels ansteigender [g=21]Velocity[/g]-Kurve ... ditto wie des [g=149]Snare[/g]/Rolls?) .. lass es "fetzen" ... yeah!

- 01:45 .. was führt hier den [g=253]Takt[/g] an? Der [g=118]Bass[/g]!!! .. also lass "ihn" machen ... es ist könnte Zeit für einen Part mit Pad sein (Spannung erweitern ... HiHat laufen lassen ... BD weg!) .. ab 02:01 .. Jeppa .. alt bekanntes und gutes Muster ... hramonisch könnte man den Lauf beruhigen ... die [g=40]Halbton[/g]-Reisen sind nun bekannt ... sei frech und bleib auf einem stabilemnTon (Synthie)und .... lass ne Wand perkussiv aufbrechen ... ! (Ausrufezeichen)

- 02:16 jeppa ... rel. Ruhe bringt sich ein ... (gut gemacht, diese Spannung immer noch aufrecht zu erhlaten ... bedenke ... dem Zuhörer keine Zeit zum ausruhen zu geben .. der [g=118]Bass[/g] sagt da ja klar "neinn" also könnte etwas zusätzliches rein, Basslauf ist i.O. ... fehlt da was anderes?)

- um 02:44 herum, warum beendest Du nicht mal einen Halb/Ganzton nach "unten" ... Du bleibst Dir treu und wohlgesonnen, ne das kann nicht sein ... betrete mal die Alternative mittels (grosser/kleiner od. reiner) [g=340]Quarte[/g] [g=341]Quinte[/g] nach unten oder per Ganzton-Skala ... versuch es einfach!

- das Part-Schema "4/8 Takte" ist durchschaubar ... das "Koto" beendet stehts gleich die Melo (quasi als Fill-In oder musikalische Antwort). Klar, alles wirkt simpel beim Tippen von Kommentare/Kritiken, leicht sind diese geschrieben wie das Wetter der Sonne mittels Wolken die Schatten derer zeigt. Nein so ist es nicht. Ich stelle mir vor, ich würde den [g=118]Bass[/g] spielen wollen, was könnte ich wo/wie einbringen? ... So sitz ich am Keyboard und spiele mit "kühlem" Zeigefinger den Basse ein? Geht das ohne das der Körper mitzuckelt? So kann es sein, das Du Dir den Weg eines virt. Bassisten näherbringst ... per "Luftbassisten" oder wie auch immer ;)

Ups ... ich labbere kompositorisch rum, dabei geht es ja "nur" um den [g=118]Bass[/g] ... hm ... ich denke die paar Stichworte könnten Dich "beflügeln" ... wenn nicht ... war mein Text hoffentlich nicht allzu wertlos ...

... weiter machen ...
 
Bin Bassist.. alerdings nicht Deine Musikrichtung. Trotzdem ein paar Worte.

1. Die Basslinie lebt nicht. Die meisten Töne scheinen exakt die gleiche Lautstärke zu haben und exakt den gleichen Sound - arbeite etwas an den Samples. Groove lebt gerade aus kleinen Schwankungen und Dynamikunterschieden. Das menschliche Ohr entlarvt Maschinen, weil es die Unzulänglichkeiten menschlicher Musik gewöhnt ist. Bestes Beispiel: Drummachines. Man kann sich totprogrammieren und es groovt nicht, sofern man die Statik der Samples nicht bearbeitet. Gerade Bassdrums leben durch verschiedene Anschlagsstärken und Sounds.

2. Rhythmik! Auch hier ist alles auf sehr simplen Rhythmen glattgebügelt. Bring eine Auflockerung rein. Synkopen - das ist das Stichwort. Zieh bspw. im 4. [g=253]Takt[/g] den Basston auf dem 3. Schlag eine 16tel vor. Sieh zu, dass Du gleichzeitig Hihat aber genau auf der 3 betonst, sonst wird das menschliche Ohr verwirrt. Oder - stell die Basslinie im 4. [g=253]takt[/g] völlig um, um wieder in die nächste Sequenz mit einer Auflockerung zu starten. Arbeite an der Hihat. Ich könnte mir vorstellen dass auch ein leichter [g=104]Flanger[/g] (oder auch [g=36]Phaser[/g]) auf der Hihat gut zu dem Song passt un die Hihat etwas atmen lässt.

Poppolo
 
also, ich weiß ja nicht...
der track kommt doch gut, was soll man da noch an der bassline machen?
scheiß doch drauf, so genau wird da eh keiner hinhören!
ich würde an deiner stelle lieber:
1. an dem arrangement arbeiten
2. die tracklänge komprimieren
3. dem track ein interessantes sample geben, oder noch etwas an der leadline arbeiten.

fertsch!
 
Antares...Wahnsinn...Danke für deine Mühe. Ich mußte dein Post mehrmals lesen um einigermaßen zu erfassen, was du sagst.
Wiedermal ein Punkt an dem ich bereue keine Musikausbildung genossen zu haben...aber es ist ja selten zu spät.
Gibst du Songwriting-Workshops? Einen Kunden hättest du!
Ich werde mich am Wochenende durchackern...da kommen sicher ein paar Erleuchtungen bei raus.
Danke!

@popollo & spillone

Dieses Noten verschieben und Tonhöhen variieren habe ich probiert. Man könnte das mit blinde Kuh spielen vergleichen...Ich bin der mit der Augenbinde. Ich finde kaum Ansatzpunkte. Deswegen habe ich auch diesen Thread eröffnet.
Google sei Danke weiß ich jetzt auch, was eine [g=101]Synkope[/g] ist. Schwer zu machen bei einem Arpeggio oder?
Aber grundsätzlich hilft mir das auch schon etwas weiter. Danke

@Nekrobot

Ich hab ja wie gesagt bis jetzt nur wenig Feinarbeit gemacht. Die Songlänge und das unvariable Lead sollen noch keine Endfassung sein. Ich will aber nicht auf die Bassline scheissen - im Gegenteil. Eben weil sie ein tragendes Element dieses Songs ist will ich die gut machen und weiß nicht wie.

Allgemein sieht eine Bassline bei mir immer gleich aus:
Synthie -> dann Sound aussuchen -> groovend oder Arpeggio? -> Delay, [g=23]Distortion[/g], Reverb, EQ? -> Ende. Für Breaks evtl. einen anderen [g=118]Bass[/g] und so muß das dann.
Einzeltöne noch oben verschieben hört sich schräg an, etwaige rhythmische Änderung klingen nach Geholper...ich bin etwas planlos.
 
Hi,

@RND-perfect

Bitte sehr ;)

... aber über die Qualität/Quantität könnte man/frau …naja ...

[g=94]Feedback[/g] ist im Moment "eh" ein Thema um das sich parallel zwei Threads beinahe sinngemäss drehen. Meinerseits da leider oft uferlos mit üppigen Text/Tips/Besserwisserei gar als FernUndMöchteGerneKomponist wirke ...
Hinterher schäme ich mich manchmal, solche Postings verfasst zu haben ...
Aber dennoch ... ich redigiere diese nicht. Geschrieben ist geschrieben und ein [g=94]Feedback[/g] ist in "wackeligen" Worten verfaßt worden.

Wenn es "sprudelnd" gar "eloquent/chaotisch" wirkt ... ist bei mir einfach der Schreiberling durchgebrannt ... und ein simples Ding will ich gerne erreichen ... nachdenken über Musik/Ziel/Intention/Verwirklichung ...

Ob ich da mit technisch korrekter Sprache umgehe, weiss ich nicht.
Ist das wichtig? Nein ... ich finde das EIN [g=94]FEEDBACK[/g] wichtig sein kann und soll.
Sei es „nur“ die "Sicht" von "aussen" oder auch, dass man überhaupt gehört wird ...

Ich bin bestimmt kein gutes Bsp. ... moment, ich will dabei nichts "ernten" ... doch will ich mir stets die Mühe geben, ehrlich zu sein. Das ist oft sehr schwer, denn das damoklese Schwert namens "Geschmack/Irrtum" pendelt stets über mir ...

So erfreu ich mich, das jemand was fragt ... mir die Zeit auch gegeben ist ... um schließlich mit Lust darauf einzugehen. Denn meisst ist zuerst ein Lied/Idee da um kritisiert zu werden und danach mein Blabla ...

Schlussfolgerung: ich achte die Kreativität mehr der Interpretation dessen . [Punkt]

... weiter machen! ... ;)
 
Hallo nochmal Antares...

Ich habe dich hier noch nie als Besserwisser oder Möchtegernkomponist gesehen.Und schämen brauchst du dich überhaupt nicht. Für was denn? Für dein Können?
Das wäre Unsinn!
Ich erinnere mich an viele konstruktive Beiträge von dir und Mitglieder, die deine Meinung schätzen, weil sie Hand und Fuß hat. Mehr Hände und Füße als bei vielen anderen hier, weil man merkt, dass die Musik in dir steckt und sprudelt, wie du es so schön gesagt hast.
Wer dir Prahlerei unterstellt (gab es das denn überhaupt schon?) will dich falsch verstehen.

... weiter machen! ... ;)
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
64K
twinnpeaks
twinnpeaks
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben