R
RND-perfect
- Registriert
- 06.06.04
- Beiträge
- 550
- Reaktionen
- 64
- Punkte
- 889
Hallo.
Ich bin etwas überfordert, wenn es darum geht eine Synthie-Bassline abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Man kann ja mitten im Lied nicht einfach den [g=118]Bass[/g]-Sound wechseln...das würde das ganze Lied auseinanderreißen. Die ganze Zeit den [g=118]Bass[/g] durchlaufen lassen ist wahrscheinlich auch nicht das wahre (zumindest wurde das bei meinem letzten Song im [g=94]Feedback[/g] scharf kritisiert, und ich sehe das mittlerweile auch so) und jetzt frage ich mich, was es da für Kniffe gibt.
Ich habe versucht Basslines von Songs nachzumachen bei denen mir besonders aufgefallen ist, dass die kein bißchen stören, aber ich kriege es nicht hin.
In einem anderen Thread, den ich über die Suche gefunden habe wurde gesagt "Spiel mit Oktaven"...womit ich aber gar nichts anfangen kann. Wenn ich eine oder mehrere Oktaven hoch gehe ist es doch kein [g=118]Bass[/g] mehr?!?
Wenn ihr mal hören wollt...an dem Teil saß ich bis vorgestern noch,
- http://rapidshare.de/files/19561024/03.05-_fast_end..mp3.html -
bis ich gemerkt habe, dass mein [g=118]Bass[/g] spätestens beim zweiten mal hören tierisch nervt, obwohl ich im Verlauf mehrmals variiere. Hab dann ein wenig mit Tonhöhen experimentiert aber es kam nur schrottiges Zeug bei raus.
Hab jetzt gerade schnell noch den letzten Part drangeklebt und das mal hochgeladen...also alles was nach 3:50 kommt ist nicht mehr durchdacht. Es gibt auch hier und da noch Unstimmigkeiten, ich hab halt alles liegen lassen als mir der [g=118]Bass[/g] auf die Eier gegangen ist...also bitte nicht den Song zerreißen.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen...egal ob konkret den Song betreffend oder allgemeine Tips.
Danke schonmal
Ich bin etwas überfordert, wenn es darum geht eine Synthie-Bassline abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Man kann ja mitten im Lied nicht einfach den [g=118]Bass[/g]-Sound wechseln...das würde das ganze Lied auseinanderreißen. Die ganze Zeit den [g=118]Bass[/g] durchlaufen lassen ist wahrscheinlich auch nicht das wahre (zumindest wurde das bei meinem letzten Song im [g=94]Feedback[/g] scharf kritisiert, und ich sehe das mittlerweile auch so) und jetzt frage ich mich, was es da für Kniffe gibt.
Ich habe versucht Basslines von Songs nachzumachen bei denen mir besonders aufgefallen ist, dass die kein bißchen stören, aber ich kriege es nicht hin.
In einem anderen Thread, den ich über die Suche gefunden habe wurde gesagt "Spiel mit Oktaven"...womit ich aber gar nichts anfangen kann. Wenn ich eine oder mehrere Oktaven hoch gehe ist es doch kein [g=118]Bass[/g] mehr?!?
Wenn ihr mal hören wollt...an dem Teil saß ich bis vorgestern noch,
- http://rapidshare.de/files/19561024/03.05-_fast_end..mp3.html -
bis ich gemerkt habe, dass mein [g=118]Bass[/g] spätestens beim zweiten mal hören tierisch nervt, obwohl ich im Verlauf mehrmals variiere. Hab dann ein wenig mit Tonhöhen experimentiert aber es kam nur schrottiges Zeug bei raus.
Hab jetzt gerade schnell noch den letzten Part drangeklebt und das mal hochgeladen...also alles was nach 3:50 kommt ist nicht mehr durchdacht. Es gibt auch hier und da noch Unstimmigkeiten, ich hab halt alles liegen lassen als mir der [g=118]Bass[/g] auf die Eier gegangen ist...also bitte nicht den Song zerreißen.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen...egal ob konkret den Song betreffend oder allgemeine Tips.
Danke schonmal