
pitsieben
- Registriert
- 03.05.06
- Beiträge
- 9.180
- Reaktionen
- 1.136
- Punkte
- 12.994
Das ist kein Kunststück. Das waren Japaner und die gehen heute je nach Zustand zu Preisen der Fender US-Modelle....mindestens für €1000,-Der beste Jazzbass, den ich in der Hand hatte, war ein weißer Squier aus den 80ern.
Das hat mit den heutigen Fertigungsstätten von Squier nichts mehr zu tun.
Die billigsten, heutigen Bässe aus diesem Werk heißen FGN Neo Classic, sind schweinegeil und kosten um die € 800,-
BTW. auch sehr lohnenswertes Zeug. Der beste Jazz, der bei meinem Händler steht, ist ein FGN und streitet sich um diese Position mit einem US-DeLuxe für glatt das Doppelte.
Puh...kann mich nicht erinnern. ich habe den 110er schon seit zwei Jahren nicht mehr. Was kommt denn aus dem DI, wenn der Master runter ist?Sag mal, anscheinend gibt es keine Möglichkeit den Line6 Lowdown ohne Cab zu betreiben wie es
etwa beim Behringer V-Amp-Pro der Fall ist ?
Ich weiß wirklich nicht mehr, ob der DI post oder pre Master lag. Ein Boxenkabel kann man nicht ziehen, glaube ich.
Eigentlich bin ich eingefleischter Drummer...der momentan Bass spielt...Da Du scheinbar ein eingefleichter "Basser" bist:
Helferlein sind voll erlaubt. Ich kenne deinen Röhrenpre nicht, aber wo du ihn schon hast, solltest du ihn natürlich als erstes mit deiner neuen Errungenschaft testen. Ich bin bei günstigen Röhrengeräten zwar immer skeptisch, aber vielleicht ist genau das Ding der Deckel für den Pott.Findest Du es notwendig bzw. sinnvoll dem Bass durch solche "Hilfsmittel" die Sporen zu geben und eventuell den Sound noch ein wenig zu formen, oder denkst Du mit einem Bass wie Du ihn mir empfohlen hast im Zusammenhang mit einem Röhren-Preamp wie ich ihn habe (SM Audio TB-101) geht da schon was ? Auch unter der Premisse das ich das Teil nicht an einem echten Amp und Kartoffel abnehme.
Die klassischen Empfehlungen für Basspreamps lauten Tech21 (RBI, BDI, PBDI oder VT), EBS Mikrobass, Eden WDTI. Aguilar Tone Hammer u.s.w.
Ab und zu gehen 19" Trace Pres für ein Taschengeld in der Bucht.
Da kann ich leider nichts zu sagen. Nie gespielt, nie in der Hand gehabt.hatte ich mich alternativ
nach dem Hartke-Bass Attack umgesehen.
Hast du jetzt einen Low Down...oder nicht...oder doch...oder was?Vielleicht besser doch einen "kleinen" 15Watt Amp für's Homestudio ?
Der Ampeg BA 112 steht für €60 nebenan auf dem Flohmarkt. Sag an...dann schieße ich dir den...