Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatten wir doch in einem anderen Thread gerade erst. Es dürfte an den Bässen wenig ändern, reflektiert aber halt Mitten und Höhen.
Genau.Hatten wir doch in einem anderen Thread gerade erst. Es dürfte an den Bässen wenig ändern, reflektiert aber halt Mitten und Höhen.
Genau das würde aber Kondenswasser und Schimmel im der Bassfalle fördern.Mit meinem gefährlichen Halbwissen würde ich eine folierte Oberfläche nochmals mit dünnem Schaumstoff abdecken, um mittlere und hohe Frequenzen nicht zu reflektieren.
Ich würde zudem dringend dazu raten, zumindest einen Teil der Bassfalle mit dampfdurchlässiger Folie zu bedecken, damit es nicht zu Kondenswasserbildung und Schimmel innerhalb der Bassfalle kommt.
Genau das würde aber Kondenswasser und Schimmel im der Bassfalle fördern.Mit meinem gefährlichen Halbwissen würde ich eine folierte Oberfläche nochmals mit dünnem Schaumstoff abdecken, um mittlere und hohe Frequenzen nicht zu reflektieren.
Ich würde zudem dringend dazu raten, zumindest einen Teil der Bassfalle mit dampfdurchlässiger Folie zu bedecken, damit es nicht zu Kondenswasserbildung und Schimmel innerhalb der Bassfalle kommt.
Ja, dann entweder ganz dicht machen die Falle, oder offen lassen. Halb dicht heißt Wasser geht rein, kondensiert und dampft nicht mehr ab, sofern eine kalte Stelle in der Falle entsteht.Genau das würde aber Kondenswasser und Schimmel im der Bassfalle fördern.Mit meinem gefährlichen Halbwissen würde ich eine folierte Oberfläche nochmals mit dünnem Schaumstoff abdecken, um mittlere und hohe Frequenzen nicht zu reflektieren.
Ich würde zudem dringend dazu raten, zumindest einen Teil der Bassfalle mit dampfdurchlässiger Folie zu bedecken, damit es nicht zu Kondenswasserbildung und Schimmel innerhalb der Bassfalle kommt.
Ich meinte so etwas:
Klimamembran im Langzeittest
Die diffusionsoffene Vario Klimamembran von Isover ist solch eine intelligente Dampfbremse. Der Hersteller hat seine Klimamembran einem Langzeittest unterzogen. Dabei wurden 2007 zwei feuchte Holzstücke luftdicht eingepackt – einmal in die Klimamembran und einmal in eine herkömmliche PE-Folie.
Nach 10 Jahren das Ergebnis: Das in PE-Folie eingepackte Holz ist von Holzfäule und Schimmel befallen, das in der Klimamembran verpackte Stück blieb unverseht. Eben weil die feuchteadaptive Dampfbremse Feuchtigkeit abführen kann. So konnte das Holzstück austrocknen und blieb dann all die Jahre trocken.
Quelle:
https://www.bauredakteur.de/dampfsperre-oder-dampfbremse-unterschiede-und-verwendung/
Ich hatte mal Schimmel wegen Kondenswasser im Haus. War teuer...
inb what?
Mal ne andere Frage: Wenn ich eine dünne Folie durchs Zimmer spanne, ist die Folie akustisch transparent? Bei dünner Folie, so Obsttüten mäßig
Hallo??Mal ne andere Frage: Wenn ich eine dünne Folie durchs Zimmer spanne, ist die Folie akustisch transparent? Bei dünner Folie, so Obsttüten mäßig
Nö.
Ist doch bumms egal ob die basstrap Mitten und Höhen reflektiert, das tut doch die Wand ohne basstrap auch...
Aber egal, ich pack die einfach in molton
falsch. In der Diagonalen.wenn du die dünne Folie quer durchs Zimmer spannst, so auf halber Länge, dann hast du das Zimmer in den Höhen halbiert.