bassdrum triggern?

  • Ersteller homegrownmusic
  • Erstellt am
H

homegrownmusic

Registriert
27.02.10
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
hallo zusammen,

ich hab eine schlecht aufgenommene bassdrum und würde die gerne durch ein sample ersetzen. also mit der originalspur ein midi signal antriggern. kann mir jemand sagen ob und wie das möglich ist? ich arbeite mit cubase 5.

gruß

matthias
 
KTDrumTrigger%20ScreenShot.png


is ganz einfach.
smil451e75c243d52.gif
 
öhm,, z.b. drumagog auf die spur, sample(s) laden. fedisch^^
 
meine Lösung ist 250€ billiger.
smil451c71f7edf7c.gif
 
vielen dank. ich probiers gleich mal
 
Ich bin da auch eher der Drumagog Fan,
Allerdings wie gesagt nicht ganz günstig.


(P.S. gibt aber hier schon nen Haufen Threads zu dem Thema!
 
Ich würde dir auch erst mal zu KTDrumTrigger raten. Das funktioniert (bis auch bei ganz schnellen Double Bass Sachen) echt super. Allerdings kommen da fast alle Programme an ihre Grenzen. Eine weitere preiswerte Alternative ist dann apatrigga2:

http://www.apulsoft.ch/aptrigga/

Ist teurer als KTDrumtrigger (der kostet ja nichts) und billiger als Drumagog... gibts ne Demoversion von, die kannst du mal ausprobieren. Ich finde die Bedienung von KTDrumTrigger etwas umständlich - auch wenn es echt super funktioniert!

Ne interne Lösung gibts sicher auch. Du kannst zum Beispiel nen Gate beim öffnen ein Midi-Signal schicken lassen und dann in einem Sampleplayer ein entsprechenden Sample abrufen. Wie genau das bei Cubase geht weiß ich nicht, da ich mit einem anderen Programm arbeite. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass du kein Dynamik mehr hast.
 
Dynamik hast du bei KEINER Lösung oder?
Signal is da - Trigger triggert - Sound ballert. - fertig.


oder hab ich was übersehen?
smil451e7746efcd9.gif
 
nee also wenn die quellspur von fuss eingespielt ist, hat die ja eine gewisse dynamik > und die plugins lassen sich so einstellen dass sie auf diese reagieren (zumindest die die ich kenne, drumagog und aptrigga)
aber wer braucht schon dynamik xD
 
nee im ernst, wie machen die denn das?

Bei KT-Trigger gibts einen Threshold, und wenn der überschritten wird, wird ein Midi-Signal erzeugt.
An / Aus. Ton / kein Ton.

Woher soll (auch die beste) Drum Library wissen, wie dynamisch es spielen soll?
 
aber das macht ja das plugin... beim drumagog heisst die funktion glaube ich "dynamic tracking",,, da kann man einen wert zwischen 0 (HäMMER HäMMER) und 100 (HäMMER hämmer HäMMER hämmer) einstellen
smil451c7211b9e19.gif
also die dynamik wird der originalaufnahme angeglichen,,
 
Echt?

Wo?

Geil!

smil46c5f8ddc461e.gif
 
ja schon immer. du kannst so auch mehrere samples laden und deshalb find ich den auch so geil. zumal das ding wirklich gut echtzeit fähig ist und kaum latenzen aufweist.
cheers
 
Jupp geht bei drumagog - deshalb klingt es ja auch nicht wie nen Maschinengewehr, sondern wie ein Schlagzeug. Ich meine, dass ApTrig das auch macht und auch mehrere Samples unterstützt. Allerdings kann es keine MIDI Noten ausgeben. Und zu allem Überfluss kann KTDrumTrig da auch was. Die Funktion heißt DrumXUseMIDIVelocity. Genaueres steht in der Readme Datei zu KTdrumTrig. Im übrigen kann auch KTDrumTrig bis zu drei verschiedene Samples ansteuern (sie auch oben, du hast drei Trigger, die können drei verschiedene MIDI-Noten mit Velocity und allen ausgeben), so dass man auch Multilayer Sachen machen kann. Allerdings alles nicht so einfach wie bei Drumagog... wie gesagt, ich finde KTDrumTrig etwas umständlich - aber dafür das man nix blechen muss ist es sehr sehr geil!

Und ich kann mich Phantom nur anschließen... Dynamik is was für Weicheier
smil451d632849b7b.gif
Nee, also bei Rock und so nen Kram willst du in der Kickdrum ja eh meistens keine Dynamik... das ist eher interessant für Snaredrum/ Tom Sachen, die einfach mal ohne Dynamik unglaublich schlecht klingen.
 
Nochmal zum Thema KT Drum Trigger. Ich nehm das Teil auch für Hi-End produktionen her und das arbeitet auch mit Mididynamik. Reine Frage der Einstellungen im Programm. Ich wusste das bis vor kurzem auch nicht, weil viele Drumcomputer eine relativ schwache Dynamikregelung haben. Seitdem ich die Drums mit dem Drumcomputer von Cubase 5 triggere, ist dynamik da
smil451d62b1d6f72.gif
also wohl auch eine Frage des Drumcomputers. Aber vorsicht bei KT! Der neigt dazu eine Latenz zu erzeugen. Die aufgenommene Midispur sollte möglichst nochmal an die richtige Stelle geschoben werden, sonst hast du bei der Kick nicht "KLACK" sondern "KAKALACK"
smil451d632849b7b.gif
 
welches "Plug In" ich auch geil finde ist: vor der Aufnahme anständig das Drumset Stimmen und gut Mikrofonieren
smil451d632849b7b.gif
smil69.gif


Aber Drumagog funktioniert echt gut...

Frage an homegrownmusic: wurde das Problem den eigentlich gelöst?
 
Auch nen Blick wert:
TbT e-Kit Trigger

Kostenlos und verrichtet seinen Dienst problemlos.
Wenn man einmal hinter die Funktion der viel-zu-vielen kryptischen LEDs und Bereiche kommt, dann ist das kleine Plugin ein mächtiges Werkzeug.
Ich musste dazu zwar Kontakt mit dem Programmierer aufnehmen weil scheinbar "das ganze Internet" keine Ahnung von diesem Ding hat, aber im Nachhinein hat es sich echt gelohnt.

Bis auf ein paar wirklich besch...eiden eingespielte Stellen an denen sich einfach zuviel zu falsch überlagert hat, konnte ich gerade erst erfolgreich sämtliche Drums für unser Homemade-Album mit diesem Plugin triggern, und die wenigen verzwickten Stellen waren schnell im MIDI-Editor zusammengeklickt.
Zeitaufwand (nach Information über die Funktionen) ... geschätzte 1-2 Minuten pro Spur.

Das Ding schickt MIDI-Signale raus, man kann damit also beliebige Sampler oder Libraries ansteuern, entweder um bspw. nur die Kick anzufetten oder -wie bei uns- gleich alles zu triggern und an SSD zu schicken.
230 bpm Double-Bass - null Problem.

Soweit ich weiss funktioniert das ganze auch "live", hab ich aber noch nicht ausprobiert und werd's wohl auch so schnell nicht brauchen.

Info: http://www.kvraudio.com/get/318.html
Download: http://hem.bredband.net/tbtaudio/archive/oldtbtvstplugins.htm

Cheers
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben