
Brainsaw
- Registriert
- 24.11.03
- Beiträge
- 3.838
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 3.997
Dann meld ich mich auch mal zu Wort:
ich spiel schon eine zeitlang [g=118]Bass[/g] (ca. 17 Jahre ... dafür aber ziemlich schlech
), und mit einer gewissen Erfahrung (ging mir zumindestens so) ist es egal, mit welchem Finger man anfängt. Wenn ich mit Fingern spiele (nehm meistens ein Plektrum), dann variiert das ziemlich:
- langsamer Song, z.B. Ballade: spiel meistens nur mit Zeigefinger
- wenn's ein bisschen schneller wird: Zeige- und Mittelfinger
- bei ganz schnellen Sachen: Zeige-, Mittel- und Ringfinger
was man auf alle Fälle ausprobieren sollte (wurde auch schon geschrieben) ist, den Sound durch die Anschlagposition variieren:
Daumen am Bridge Pickup: harter, perkussiver Sound
Daumen am Neck Pickup: weicher "allround" Sound
Daumen am Ende des Halses: sehr weicher Sound, gut für ruhige Passagen.
(das mach ich aber auch mitm Plektrum, und es ändert den Sound wirklich komplett.
ich spiel schon eine zeitlang [g=118]Bass[/g] (ca. 17 Jahre ... dafür aber ziemlich schlech
- langsamer Song, z.B. Ballade: spiel meistens nur mit Zeigefinger
- wenn's ein bisschen schneller wird: Zeige- und Mittelfinger
- bei ganz schnellen Sachen: Zeige-, Mittel- und Ringfinger
was man auf alle Fälle ausprobieren sollte (wurde auch schon geschrieben) ist, den Sound durch die Anschlagposition variieren:
Daumen am Bridge Pickup: harter, perkussiver Sound
Daumen am Neck Pickup: weicher "allround" Sound
Daumen am Ende des Halses: sehr weicher Sound, gut für ruhige Passagen.
(das mach ich aber auch mitm Plektrum, und es ändert den Sound wirklich komplett.