Bass Drum Mikro / Qual der Wahl

  • Ersteller moggermaster
  • Erstellt am
moggermaster

moggermaster

Registriert
14.10.03
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
92
Unser Schlagzeuger will sich ein eigenes Basssdrum Mikro kaufen. Habe auch schon in den anderen Titeln herum gelesen und Es soll vornehmlich für Studioaufnahmen aber auch live herhalten. Haben einbißchen mit d112 etc. experimentiert, sind aber auf der Suche nach mehr Wumms.
Stilrichtung etwa Creed, Boysetsfire etc.

Er hat ne DW 18x22 Bassdrum.
Zur Auswahl stehen momentan:

Shure Beta52a (kenn ich nur als Live Mic)
Sennheiser 602 ()
Sennheiser 902

oder aber (keine Chance aufs testen)
Sennheiser 901 (Grenzfläche)
[p=416]Shure Beta 91[/p] (Grenzfläche)
 
Grüße.


die grenzflächen würde ich tendenziell nicht als hauptmikrofone verwenden, sondern wenn überhaupt, dann zusätzlich. ich würde nach dem 602 greifen, damit hab ich schon die meisten guten erfahrungen gesammelt.
(Metal-Geschichten)

Der Gruß

Griffin


EDIT: das Audix D6 ist hier im forum auch schon empfohlen worden. ich kenne es nicht persönlich, wollte es nur evtl. Deiner liste hinzufügen. ;)
 
wenn du viel geld hast kauf dir ein audio technica ae 2500....
scherzchen wir machen ja homerrecording

also jetzt ernst: ich würd zur methode mit gmk vor der bassdrum greifen da kriegst du ein bisschen mehr wumms...
gestern hab ich das d6 mal live gehört klang ziemlich geil aber wie sonst ist kann ich leider nicht sagen...
 
Wird das Gmk dann in der Bassdrum oder davor positioniert. (wenn es zusätzlich genutzt wird) ?
 
also bei zusätzlichen nutzen stelle ich es meist ca. 15-20cm von resofell entfernt auf, mittig darauf ausgerichtet...
 
Hi!

Ich benutze immer das D112. Super Teil, wenn auch viele meinen es wäre überholt.

Ich habe mit noch keinem anderen Mikro in dieser Preisklasse so einen geilen Kicksound hinbekommen.

Ich würde, wenn Ihr mehr Wumms im Tiefbassbereich wollt, so ein Submikro verwenden. Aber nur als Ergänzung. Die gibts von Yamaha oder auch hier im Forum als Selbstbauprojekt mit einem alten Lautsprecher. "Suchfunkton"

Gruß Jens
 
muss mich mal maveshaker anschließen , das D112 ist absolut geil und viel genutzt von anderen Studios , nur ist es kein Mic für ''rinn und fettisch''. Das Schätzchen ist für nen Stündchen etwas zickig und wenn man dann den perfekten Punkt gefunden hat einfach super. Die Suche nach dem Sweet Spot scheint die meisten wohl anzupis**n.

Ansonsten würde ich auch schon wie gesagt ein GMK vor das Resofell stellen. Einfach mal ein paar ausprobieren.

Blind
 
@moggermaster
Auch wenn ich dir evtl.nicht helfen kann, will ich doch wissen, was du mit mehr Wumms meinst bzw.welches Lied du von Creed o. Boys Set Fire meinst.

Die Lieder die ich von dennen kenne haben garnicht soviel Wumms,sondern mehr Klick.

Meine Frage ist nicht ironisch gemeint.

Gruß Meerjungfraumann
 
die grenzflächen würde ich tendenziell nicht als hauptmikrofone verwenden, sondern wenn überhaupt, dann zusätzlich

find ich wiederum nicht - beta91 auf die decke in die kick legen und gut ist - eventuell ein wenig low-boosten, das wars dann auch schon. gerade für einen modernen heavyrock sound ideal, weils schön klickt und trotzdem wummst. im falle des falles noch ein zweites mikro deiner wahl vors reso fell für tiefbass und fertig.....

lg, christoph
 
Hi,

Budget-Creed-Sound geht auch ganz gut mit BD runterstimmen bis kurz vor‘m schlabbern und dann ein EV 868.

D112 und Großmembran-Kondenser tun‘s natürlich auch ...



Frank
 

Ähnliche Themen

durchgedreht
Antworten
9
Aufrufe
1K
crisotop
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben