Ballade von Neuling

  • Ersteller Ersteller chj501
  • Erstellt am Erstellt am
C

chj501

Registriert
04.02.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Schönen guten Tag!

Ich musiziere aus Spass ab und zu als Freizeitausgleich und habe vor kurzem angefangen, stiltechnisch mal was ganz anderes zu machen.
Normalerweise klingel ich irgend welche Trance Dinger auf meinem Synthi ein, je nachdem, wie ich mich fühle... aber ich wollte mal einen Stilbruch.

Eine bekannte hat früher im Kirchenchor gesungen *grins* und meinte, sie würde gern mal wieder ein bisschen singen ;)

Nun... ich habe ein wenig komponiert (wenn man es denn so nennen kann) und habe die Musik mal vorbereitet und sie hat gestern den Text gesungen, den ich mir so ausgedacht habe.

Es sollte eine etwas malancholische Ballade sein...

Leider fehlt mir wahrscheinlich relativ viel Background im Bezug auf Mixing, Equalizer, etc. und wie man gewisse Instrumente spielt, die ich als [g=77]VST[/g] in meinen Sequenzer eingebunden habe (z.B. Violine).

Vielleicht haben ja die etwas "erfahreneren" Musiker eine Meinung zu dem jetzigen Stand und auch ein paar Tips, wie man z.B. die Stimme oder die Instrumente überarbeiten könnte.


Hier der Link:
Angelvoice (test)

Danke im Voraus :)

Gruß
Christian
 
Hallo,

also der Song gefällt mir. Es wäre noch schöner, wenn du dem ganzen oder den einzelnen Instrumenten einen [g=108]Hall[/g] zuweist. Hast du nicht, oder?
Also ich höre das nicht, wenn dann sehr wenig. Um mehr Weite und Tiefe entstehen zu lassen. So hört sich es an als käme alles nur von der gleichen Front. Und ab 1.07 kann man die Instrumente nicht mehr so richtig voneinander unterscheiden.

Viele Grüße.
 
Hallo chj501,

zum Song:
ich höre und wandere durch karge nordische Landschaften ..... schön.
Dann erschrecke ich und greif zur Knarre - kommt ein Bär daher?

So bei ca.2:04 setzt ein brummiges undefinierbares Instrument ein, wat nich zur Stimmung passt.
Gib der Frau längere Pausen beim Singen für instrumentale Einlagen, dann freut man sich auch wieder auf die weibl. Stimme.
Zur technischen Umsetzung und mögl. Verbesserung können dir andere bestimmt mehr sagen.

Mach weiter so
Grüße vom Düsseldorfer Rosenmontag
 
hmm... jaaa... :)

Also zum einen... die Instrumente sind im Refrain schwer zu unterscheiden, das ist richtig... und das Brummeln ab 2:04 wird wohl das gleiche Übel sein...

Das ist meine Gibson Flying V...
Ich würde allerdings vom Kontrast her schon die E-[g=422]Gitarre[/g] drin lassen... die Frage ist halt... ist der Klang zu bescheiden oder besser eine abwechslungsreichere Melodie von der [g=422]Gitarre[/g] her?
Oder liegt es gar an der Aufnahme?
Ich habe die [g=422]Gitarre[/g] direkt über den LineOut des Amps aufgenommen... macht es sinn, evtl. ein Mikro vor die Box zu stellen?

Die Instrumente haben bisher keinen [g=108]Hall[/g]. Das ist richtig und ich bin damit immer sehr vorsichtig, weil es schnell matschig klingen kann... werde aber da auch mal dran herumexperimentieren.

Was mir persönlich bisher immer noch ein wenig aufstösst ist der Klang der Stimme ansich. Dort habe ich einen "dezenten" [g=108]Hall[/g] platziert, aber irgendwie will mir das noch nicht so recht gefallen.
Im Original klingt sie sehr dünn, weswegen ich den Pegel im Tieftonbereich ein wenig angehoben habe (Kopfstimme???).

Würde mich über weitere konstruktive Kritik freuen :)

Gruß
Christian
 
Hallo,

die Stimme ist leider etwas dünn und etwas verhalten gesungen und zu leise gemischt. Die Stimme ist, ob wir das mögen oder nicht, in einem Singlied die Hauptsache und ist entsprechend hervorzuheben. Alles Andere darf unterstützen, sollte aber nicht den Gesang überfahren. Das passiert hier "viel". Die Streicher sind viel präsenter als der Gesang.
Des Klavier einzeln gespielten Töne sind lauter als der Singsang. Das ist falsch. Sonst finde ich es aber gut.
Gott zum Gruße,
GF
 
Also ich hörs grad an und muß sagen, daß die Stimme viel zu schüchtern kommt. Hier fehlt eindeutig die Power in der Stimme. Auch die Gesangsmelodien sind sehr Standard - mäßig. Ein bisi mehr herzblut bitte ;)
Auch mehrstimmig kommt immer gut. Das plätschert alles ein wenig dahin und wird schnell langweilig ! Keine Höhen und tIefen ! Mixtechnisch kann ich net viel sagen, weil Laptop :D
Gute Ansätze aber zu herzlos interpretiert, thats all :roll:

Edit: der Mix ist nicht das Problem.
Ein guter Song schlecht gemixt bleibt ein guter Song !

lg, Phil
 
in der gothicszene wärst du sicher sehr erfolgreich ;)
So schlecht finde ich die Stimme nicht, allerdings zu trocken.
 
Hi,

schließe mich meinen Vorrednern ganz und gar an.
Mit weiterer Hilfe oder Tips kann ich allerdings nicht dienen,
bin ja selbst MuckeNoob.

Der Song ansich gefällt mir; sowohl Stimme als auch Instrumentierung.


Grüße,
Rhinehard
 
Hi,

So so, das ( komische Geraeusch ) ist also die Flying...

Da laesst sich aber noch mehr rausholen als ein "komisches Geraeusch".
( Spreche da aus Erfahrung )

Was mir vor allem anderen auffaellt ist:

Es hat keinen nachvollziehbaren Aufbau in dem Titel.

Soll heissen: es plaetschert alles einfach dahin. Keine Hoehepunkte, keine Baisse.
Und genau DA musst Du ansetzen!

Gestalte das Stueck dramaturgisch. Baue Passagen ein, die "neutral" sind
( Ist imho momentan das ganze Stueck durchgehend )
Mache Stellen, die "leer" sind und mache Stellen, die einen Hoehepunkt darstellen. Spiele mit den Kontrasten dazwischen!

Hoer Dir vorher ein paar Balladen von grossen Stars an --> bestes Lehrmaterial. Von Bryan Adams ueber Scorpions, Bon Jovi etc etc...


Gruss, Pete.
 
Hi Christian

Der Anfang ist schon einmal gut. Das definierte Gekratze weglassen, sprich
[g=422]Gitarre[/g].

Raum u. Verteilung - und Eq! ( zuerst ). Stimmlich ist das 1 A. Sehr gefühlvoll,
konzentriert, ein ehrlicher Gesang.

Der Rest ist nicht schlecht - aber daran könnte gearbeitet werden, nicht
am feminen Vocal.

Gruss, tele
 
Hallo nochmal :)

Vielen Dank schon mal für Eure Anmerkungen / Kritik !

Mmmmh... ja... gesamter Aufbau...
Ich kann dem noch nicht einmal wiedersprechen.. es "plätschert" so dahin.

Wir haben zum einen zumindest schon einmal geplant, dass sie mit einer alternierenden Melodie eine zweite Stimme ein singt.

Ich bin mir momentan noch unsicher, ob ich das ganze Lied im jetzigen Stadium noch einmal komplett umgestalten soll, denn wie sagt man immer... das erste Werk auf einer neuen Basis ist immer etwas schlechter, als die folgenden.
Oder meint ihr, es reichen einige "instrumentale" Abwechslungen (bezogen auf Höhepunkte, tiefen, dramaturgie)... Ansonsten wäre denke ich ein "komplettes Redesign" notwendig.

Ich habe allerdings aufgrund Eurer Kritikpunkte in der jetzigen Version mal ein paar klangliche Veränderungen vorgenommen (auch wenn hier die Meinungen bezüglich einiger Punkte auseinandergehen, was wohl auf persönlichen Geschmack zurück zu führen ist).

- E-[g=422]Gitarre[/g] überall runter gepegelt
- E-[g=422]Gitarre[/g] zwischen den Refrains entfernt
- [g=108]Hall[/g] einigen Instrumenten dezent hinzugefügt
- Kontrabass runter gepegelt (klingt evtl. etwas "leichter")
- Stimme noch mal mit dem Equalizer angepasst (damit die Partübergänge weicher sind)
- Stimmlautstärke hochgepegelt (damit sie nicht untergeht)
- Stimme mit mehr [g=108]Hall[/g] versehen (hoffentlich nicht zu viel?)

Ich hoffe, ich habe da Eurer Meinung nicht zu viel "verschlimmbessert" :)

Angelvoice (test 2)

Ich würde mich über weitere Kritik und einige Tips sehr freuen :)


P.S:
Was die Sängerin an sich angeht... sie ist noch sehr jung und hat auch beim sprechen schon eine sehr flache Stimme... was ja evtl. auch ein wenig zu dem Songtitel passt :)


Gruß
Christian
 
Hi,

Ohne mir das Update jetzt angehoert zu haben:

Wenn nach einem potentiellen Hoehepunkt im Stueck ( In der [g=32]Midi[/g] Welt alles auf 127 ) zB die Violinen alleine sanft wieder anspielen - dann sollten die
( falls es so klingen soll und beabsichtigt ist ) nicht mit einer ( auf die [g=32]Midi[/g] Welt uebertragen ) 110 oder hoeher [g=21]Velocity[/g] einsetzen - eher bei ca 60 ( oder darunter ) ...

Ich bezweifle mal, ob und dass solche Unterschiede nur mit EQ oder Kompi im Nachhinein auf Audio Spuren machbar sind.

Gruss, Pete.
 
Hi

Du hast die Stimme in der neuen Version mittels Eq hochgezogen.
Das meinte ich aber nicht! Das war in der ersten Version ok.

Das " drumherum " ist einer Bearbeitung würdig.

Gruss, tele
 
Also ich hab mir jetzt die zweite Version angehört und da kommt die Stimme schon besser zur Geltung. Klar wenn sie noch so klein is, is sie noch nicht so selbstbewußt und nach vorne orientiert. Wie gesagt, für mich sind aber die Melodien selber zu langweilig und ohne nennenswerte Höhepunkte die irgendwo hängenbleiben.

Nicht entmutigen lasse, das wird schon noch ;)

Auf jeden Fall dran bleiben und beim Songwriting nicht unbedingt alles sofort als gut genug stehen lassen.

Nur n Tip, aber generell find ichs nicht schlecht .

lg, Phil
 
Hi Phil

Die Stimme ist selbstbewusster als Du meinst. Der Rest sollte
sich der Stimmführung zueignen.
PS: Wie heisst die Dame mit Vornamen?

Gruss, tele
 
Also ich möchte nicht falsch verstanden werden ^^

Ich bin nicht mit ihrer Stimme ansich unzufrieden...
Nur ich habe da irgendwie etwas vor "Augen", so dass ich sie klanglich meiner Vorstellung etwas anpassen möchte (was ich schon sehr viel mit Kompressor, etwas [g=108]Hall[/g] und dem Equalizer gemacht habe - den Lifegesang brauche ich hier nicht zu posten, denke ich).

Bei mir entstehen oft auch Kritikpunkte erst während des Hörens wo ich mir sage, hier noch die Spur anders, da noch die andere Spur anders....

@Pete:
Du hast natürlich vollkommen recht.
Wenn ich instrumental akzente setzen möchte, werde ich mit der Bearbeitung der WAV Spur nur bedingt weiter kommen (geht teilweise auch, aber ist ja nicht Sinn der Sache).

Ich bin momentan nur so gewohnt zu arbeiten...
Ich passe erstmal die fertigen Spuren "klanglich" ein bisschen an... und wenn ich vor Augen habe, wie ich es dann schön verfeinern kann, geh ich an das Rohgerüst - sprich [g=32]MIDI[/g] oder neue Aufnahme ran, denn dieses frisst durch die hohe Samplezahl einiges an Speicher und ich habe da irgendwie schon enorme Latenzprobleme (ist aber ein anderes Thema).

Ich werde mir sicherlich die Tage einige Gedanken machen, wie man etwas Spannung im Lied aufbauen kann... erstmal rein instrumental und dann überlegen, ob einige Gesangsparts dieser evtl. "neuen" Stimmung folgen sollen... vielleicht kann man das ja dann auch mit der alternierenden zweitstimme kombinieren.

@tele:
Ich weiss nicht, ob sie möchte, dass ich ihren Namen nenne... daher lass ich es vorerst mal ;)

Gruß
Christian
 
chj501 schrieb:

Leider fehlt mir wahrscheinlich relativ viel Background im Bezug auf Mixing, Equalizer, etc. und wie man gewisse Instrumente spielt, die ich als [g=77]VST[/g] in meinen Sequenzer eingebunden habe (z.B. Violine).

(...) Tips, wie man z.B. die Stimme oder die Instrumente überarbeiten könnte.

Der Knackpunkt ist hier doch garnicht irgendeine Bearbeitung mit irgendwelchen technischen Tricks oder was auch immer, sondern der Umstand, dass Du offenbar garkeine Erfahrung dahingehend hast, wie so eine Gesangsaufnahme eigentlich abläuft.

Wenn Du hinter den Reglern sitzt und die Aufnahme durchführst, musst Du auch dafür sorgen, dass die Sängerin so singt, dass es möglich gut zu diesem Song passt.
Man hat ja meistens vorher schon eine gewisse Vorstellung davon im Kopf, wie sich das hinterher mal anhören soll. Manchmal kann man sich auch an bereits existierenden Titeln orientieren und dann festlegen, in welche Richtung denn die Reise überhaupt gehen soll. Ohne halbwegs ein Ziel vor Augen zu haben, wird es schwer, brauchbares Material aufzunehemen.
Das Prinzip "Mach mal!" oder "Sing mal was!" kann nicht funktionieren.

Die Stimme passt halbwegs zu den ruhigen Passagen des Songs.
Zu den etwas dichter Arrangierten Abschnitten muss aber völlig anders gesungen werden. Das war euch eventuell vorher nicht klar ?

Es wäre Deine Aufgabe, die Sängerin so anzuleiten, dass sie einen guten Job macht. Es ist ja nicht damit getan, sich einfach vor ein Mikro zu stellen und da einfach nur reinzusingen.

Du musst als "Produzent" schon bei der Aufnahme die Weichen stellen.
Irgendwelche Super-EQs oder sonstwas für Effekte braucht man dafür nicht.

Konzeptionelle Klarheit ist für eine Aufnahme viel wichtiger als technische Brillianz.
 
fmo schrieb:

Der Knackpunkt ist hier doch garnicht irgendeine Bearbeitung mit irgendwelchen technischen Tricks oder was auch immer, sondern der Umstand, dass Du offenbar garkeine Erfahrung dahingehend hast, wie so eine Gesangsaufnahme eigentlich abläuft.

Das Prinzip "Mach mal!" oder "Sing mal was!" kann nicht funktionieren.

Es ist ja nicht damit getan, sich einfach vor ein Mikro zu stellen und da einfach nur reinzusingen.

Irgendwelche Super-EQs oder sonstwas für Effekte braucht man dafür nicht.

Konzeptionelle Klarheit ist für eine Aufnahme viel wichtiger als technische Brillianz.

....jupp, genau so kann man es sagen ;)

lg, Phil
 
@fmo
Im grossen und ganzen hast Du recht... Ich habe wenig Erfahrung...

Aber es ist nicht so, dass ich gesagt habe, "mach mal" oder "Sing mal".
Wir haben uns vor der jetzigen Aufnahme etwa 9 Stunden mit dem Thema auseinander gesetzt, tonfolgen diskutiert und auch schon einiges am Ausdruck der Stimme ansich verändert (z.B. mehr Gefühl in den Strophen und eine "hauchigere" Stimme im zweiten Refrain...
Es ist nicht so, dass wir nicht mit ein ander reden und ich sie machen lasse, sondern ich sage schon, wie ich mir das vor stelle und sie versucht es umzusetzen.

Wir arbeiten ja daran, aber sie ist halt keine "professionelle" Sängerin, hat einige Jahre gar nicht gesungen und somit ist es auch etwas schwer, das gewünschte Ergebnis heraus zu bekommen... sie übt aber immer zwischendurch und wir werden uns bestimmt noch öfter treffen, um gemeinsam daran zu feilen.

Denn ich denke, dass sie durchaus Potenzial hat, aber erst einmal wieder rein kommen muss (Rücken anspannen fällt ihr noch sehr schwer, sagte sie mir).

Da ich persönlich von "Gesang" ansich sehr wenig verstehe, wie man welche Effekte erzielt, höre ich mir das an und sage ihr schon "laienhaft", wie ich es gerne hätte.
Aber ich bin kein Profi und sie auch nicht...
Ich bin schon sehr glücklich, wie wir das bisher zusammen entwickelt haben, denn das "Gefühl" in den Strophen kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe.

Mein Ziel ist es im prinzip, dass die Tonhöhe im Refrain so hoch bleibt, wie sie momentan ist, der Gesang allerdings mehr Charakter und Fülle enthält (um jetzt mal von der Gesangsstimme ansich zu sprechen).
Das Lied ist noch in der Entstehung und sowohl ich als auch sie beschäftigt sich mit der "Ausführung", aber es war halt an dem Tag so, dass sie in der Tonlage halt so singt, wie sie singt... -.- Das nehm ich erst mal als gegeben hin und ich persönlich finde es nicht schlecht... klar könnte es kraftvoller sein... bringt aber alles nichts, wenn sie es momentan nicht umsetzen kann.

Allerdings werden noch ein paar "Gesangssitzungen" folgen und ich bin sicher, wir erarbeiten zusammen das gewünschte Ziel (Übung macht den Meister, wenn man nicht täglich singt).

Es wurde auch der Aufbau des Liedes ansich kritisiert und ich gebe Euch vollkommen recht. Das ist definitv mein Part und ich hätte ihn vielleicht im vorherein schon wesentlich besser vorbereiten können... Aber wenn man vorher halt Jahrelang "Trance" gemacht hat... ich war halt gewohnt die Musik ansich etwas monoton zu halten... und wollte das Lied auch nicht auf 8 Minuten aufblähen ;)
Ich will sicherlich keine Ausrede finden, aber diese "Musikrichtung" ist ganz neu für mich und ich werde mich noch viel mehr mit den Instrumenten auseinander setzen müssen und wie man die Stimmung abwechslungsreicher gestalten kann.

Ich habe darüber nach gedacht und werde das Lied noch etwas verlängern und die instrumellen Passagen noch überarbeiten... vielleicht mehr, als mir momentan lieb ist, da ich nebenher sehr viel arbeiten muss.

Warum ich mit den EQ's an der Gesangsstimme arbeite hat für mich auch einen bestimmten Grund:
Ich kann mir und ihr ein wenig platischer demonstrieren in welche Richtung das Endergebnis gehen soll.
Dass ich z.B. gern mehr Volumen und Tiefe im Refrain hätte, was man durch "kraftvolleres Singen?" erreichen könnte.
Das ich mit der Technik im nachhinein die Stimmung und den Ausdruck nicht verändern kann, ist mir durchaus bewusst.

Und bitte versteht mich nicht falsch.
Ich habe das Gefühl, das manche denken, ich will die Sängerin oder so schlecht machen... das ist definitiv nicht der Fall.
Ich arbeite mit ihr, weil sie meiner Meinung nach das Potenzial hat.

Klar habe ich etwas im Kopf, aber es ist für mich, da ich eigentlich keine Erfahrung mit Gesang ansich habe, nicht so einfach, ihr zu sagen, "wie" sie das machen soll (technisch gesehen).

Es ist für uns beide ein "Hobby" und wir möchten natürlich dabei etwas lernen, sonst hätte ich das Lied hier nicht eingestellt.
Ich möchte auch nicht als "Produzent" darstehen, auch wenn es vielleicht ein wenig der Fall ist. Wir möchten das Lied "zusammen" gestalten und erarbeiten.

Eure Anmerkungen und Kritiken werden uns aber sicherlich sehr weiter bringen.
Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle :)

Gruß
Christian
 
chj501 schrieb:

Aber es ist nicht so, dass ich gesagt habe, "mach mal" oder "Sing mal".
Wir haben uns vor der jetzigen Aufnahme etwa 9 Stunden mit dem Thema auseinander gesetzt, tonfolgen diskutiert und auch schon einiges am Ausdruck der Stimme ansich verändert (z.B. mehr Gefühl in den Strophen und eine "hauchigere" Stimme im zweiten Refrain...
Es ist nicht so, dass wir nicht mit ein ander reden und ich sie machen lasse, sondern ich sage schon, wie ich mir das vor stelle und sie versucht es umzusetzen.

Wir arbeiten ja daran, aber sie ist halt keine "professionelle" Sängerin, hat einige Jahre gar nicht gesungen und somit ist es auch etwas schwer, das gewünschte Ergebnis heraus zu bekommen... sie übt aber immer zwischendurch und wir werden uns bestimmt noch öfter treffen, um gemeinsam daran zu feilen.

9 Stunden habt ihr praktisch versucht einen letztendlich mittelmäßigen Kompromiss zu finden, was euch auch gelungen ist ;)

Ich arbeite auch schon länger mit ner Sängerin zusammen, die auch nie übt aber auch sehr viel Potential hat. Wir haben es nach sehr kurzer Zeit aufgegeben etwas zusammen durchzudiskutieren. Ich mache meinen Job und sie will (zum Glück, weil sie viel bessere Melodien macht) ihren machen, und zwar am liebsten ALLEINE :roll:
Am Schluß, also wenn sie ihren Part gemacht hat, dann wird nur noch miteinander daran gefeilt oder verbessert und das wars.

Vielleicht muß sie auch alleine singen, weil es einfacher für sie is, wenn sie von DIR keine Vorgaben bekommt wies klingen soll.
Das engt sie vielleicht in ihren Möglichkeiten ein und sie kann ihr volles Potential dadurch nicht entfalten.

.....nur`n Tip, vielleicht hilfts :D

Und wenn ihr erst am Anfang steht, braucht ihr euch auch wirklich nicht verstecken, gelle?

mfg, Phil
 

Neue Antworten


Zurück
Oben