Bändchenmikrofon / Achter Charakteristik Aufnahme Tipps

  • Ersteller Dschaust
  • Erstellt am
Allerdings muss man auch sagen, die Bändchen ab M130/M160 aufwärts, AT4081 und AEA R84 und noch besser, sind aber auch ne andere Klangliga als RB100, RM700 und Co., die können da nicht mithalten.
Ohja, ganz sicher. Obwohl die Technik ja sehr simpel ist. Häufig zahl man bei den Bändchen aber auch die Qualitätssicherung mit. Ich könnte nichtmal sagen, ob meine Bändchen richtig bespannt sind oder ob man nochmal straffen müsste.
 
Das meiste ist ja schon gesagt worden :) zwei Gedanken, die ich noch reinbringen möchte.
Echte Achten, das sind im Prinzip alle Bändchen bis auf zwei Ausnahmen und das MK 8 von Schoeps und das KM 120 von Neumann, haben ein extrem ausgeglichenes, man könnte sagen perfekte Richtcharakteristik. Dazu kommt, dass die Mitteltonauflösung sensationell ist (weil es ein reines Schnelle-Mikrofon (Druckgradient) ist und kein Druckmikrofon ist). Aus eben diesen Gründen hat es bauartbedingt Nachteile an den Frequenzgangenden. Es ist die Richtcharakteristik mit dem maximalen Nahbesprechungseffekt, weshalb man mit dem Abstand spielen muss und im Hochtonbereich lässt es auch schneller nach. Aber dieser Rolloff ist zumindest bei besseren Bändchen, sehr wohlwollend gleichmäßig. Man kann also durch beherzten Einsatz eines Shelfs oder Tilt EQ die meisten Bändchen durchaus einen frischen, modernen Charakter andichten (ob man das will, steht auf einem anderen Blatt). Was aber schon wichtig ist, ist dass das Signal eines guten Bändchens sehr gleichmäßig abfällt und der Einsatz eines EQs und eines Kompresssors das Signal nicht zerklüftet und es immer sehr natürlich klingt.
Zweitens. Die meisten Billigbändchen - aus China - haben eine extrem schlamige Bespannung des Bändchens. Das "schrummelt" manchmal einfach nur so vor sich hin. Hier sind sehr ruhige, erfahrene Hände gefragt, die in Massenproduktion nicht zu finden sind. Es gibt aber einige Videos, die zeigen, wie man ein billiges Chinabändchen zu neue Höhen tunen kann, wenn man sich das zutraut :)

Ich finde, dass jeder, der sich ernsthaft mit Mikrofonie beschäftigt ein/zwei Achten haben sollte. Erstens weil sie wirklich anders klingen und zweitens weil man mit ihnen in Kombination mit anderen Mikros einfach tolle Sachen machen kann. Beispielsweise variable Polarpattern, MS, Doppel MS für Surround, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, ganz sicher. Obwohl die Technik ja sehr simpel ist. Häufig zahl man bei den Bändchen aber auch die Qualitätssicherung mit. Ich könnte nichtmal sagen, ob meine Bändchen richtig bespannt sind oder ob man nochmal straffen müsste.

Und die Dicke der Bändchen.

Straffe Bändchen sind so ne Sache, erst das dritte RM700 was ich vor vielen Jahren bekam, hatte gepasst ;-)
Beim ersten Bändchen wart es offensichtlich, reingeleuchtet und das bog sich so durch, angemacht normales Signal drauf, Plock!
Zurück damit.
Beim Dritten hats dann gepasst, soweit ich das sehen konnte, vom Hörtest war das schon in Ordnung bzw, sogar richtig gut vor dem Gitarrenamp!
 
Hast du selber nochmal nachgeholfen? Das traue ich mir gar nicht zu. Wie straff ist straff genug?

Nein, das traue ich mir auch nicht zu, ich bin kein Techniker. Löcher in die Wand ja, aber sowas ;-)
Und auch aus dem Grund, wie straff ist straff genug, das kann ich nicht wirklich beurteilen.

Deswegen habe ich das RM700 so lange zurückgeschickt, wie es tonal und auch ohne Fehlergeräusche klang.

Ist natürlich nix für einen Beginner, da würde ich als Beginenr eher was ordentliches kaufen, M130/M160 aufwärts, dann hat man auch Qualitätssicherung, oder die NoHype LRM Bändchen wenn es günstiger sein soll.
Ich muss nur daran denken wie ich das AT4081 ausgepackt habe, eine Ingenieursleistung sondersgleichen, Wahnsinn wie gut die Japaner in der "Feintechnik" sind.
Wenn man mal die Mikrospinne des AT5045 in der Hand gehabt hat, baulich und funktionell, wirklich grandios!
 
Ich hatte 2014 mal zwei Apex 205 Bändchen gekauft, davon hing eins durch. Damals hat Beyerdynamic den Service gemacht, und es wurde dort in Heilbronn neu gerichtet. Seitdem liefen beide einwandfrei. Bei den Pronomics RM1 (baugleich RM700) hatte ich wohl einfach Glück. Es gibt sicher Mikrofonspezialisten, die sowas richten können. Bei Nohype Audio geht das ggf. auch, müsste man mal nachfragen.


btw. für den Fredsteller noch einen Rat, der meist zu kurz kommt. Bändchen immer stehend lagern, also so daß der Alustreifen von oben nach unten hängt. Gerade das beugt solchen Durchhängern vor.
 
Vielleicht noch am Rande, ich empfinde die Acht immer auch als etwas eng im Klang.
Ich habe ne zeitlang alle meine "Schepper"-Percussion mit Bändchen aufgenommen, super für die Transienten und nicht so grisselig obenrum, dafür aber räumlich ziemlich "eng" klingend, das Signal klingt irgendwie kleiner und ohne "Luft".
Ganz zu schweigen von der Hyperniere des M160, das mag ich sehr an der Snare, HiHat und manchmal am Amp, aber ansonsten eher nicht.

Ein Grund warum ich bei Schepperpercussion mal wieder auf Röhren-GMK umgestiegen bin, auch gerne etwas breitere Niere (M7-Kapsel o.ä.)
 
.... oder AT4081/AT4080 bpsw. ist an Gesang hervorragend ob mit Cloudlifter/FetHead oder ohne.

Irgendwie ist mir das AT4081 durchgegangen bei meiner damaligen Recherche. Das AT4080 wohl, weil es auch dem Budget Rahmen fiel. Vielleicht hätte ich ja glatt noch ein wenig gespart und dann wäre es das AT4081 geworden. Wenn ich mir die Mic´s so anschaue, kommt es einem etwa so vor, als ob das eine für Gesang und das andere für Instrumente gemacht wäre. Das AT4081er geht doch sicher auch für Gesang, oder? Die Daten sind ja zumindest bis auf kleine Abweichungen sehr ähnlich.
 
Das sind beide aktive Bändchen, sprich brauchen Phantompower.
Das AT4081 hat einen kleineren Übertrager als das AT4080, sprich das AT4080 hat dadurch eine Tiefenanhebung, das AT4081 nicht.

Das AT4081 rauscht 3dB mehr als das AT4080, und das ist in leisen Solo-Passagen via Kopfhörer hörbar.
In einem Mix siehe im Beispiel oben, auch wenn nicht viel los ist, spielt das keine Rolle.
Das leicht erhöhte Rauschen ist ist auch der einzigste Nachteil des AT4081.
Hat bei all den Aufnahmen bei mir nie eine Rolle gespielt.

Für Gesang kann ich mir das AT4081 auch sehr gut vorstellen, und man muss auch nicht weit weg vom Mikro, 20-30 cm Abstand als Anfang kann man sicher machen.

Das AT4080 klingt voller und hat mehr Bändchentouch.
Der Vorteil des AT4081, ich kann halt näher ran, ohne dass es viel zu boomy wird.

Ein guter Kollege von mir, lässt ab und zu Sopranistinnen über das AT4081 singen, weil das "metallische" in den Stimmen dadurch gut abgefedert wird ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AT4081 rauscht 3dB mehr als das AT4080,

Danke erstmal für deine Info. Das mit dem Rauschen würd´ mich auch nicht wirklich stören. Ob man beim Bändchen tatsächlich eine Tiefenhebung braucht? Ich glaube, ich könnte daher auch prima mit dem AT 4081 leben. Aber erstmal gibt´s noch viel zu testen mit dem VR1
 
Josh Turner arbeitet viel mit dem Voodoo VR2.
Hast Du Files von Deinem VR1, würde mich interessieren wie es klingt.
 
Hast Du Files von Deinem VR1, würde mich interessieren wie es klingt.

Am besten vielleicht, wenn ich dann ein anderes Mic. mit der gleichen Ausrichtung mit aufnehme, oder? Dann hättest du einen Vergleich. Und ich hätte mal ´ne Meinung, ob das VR1 nicht zu "dark" ist. Wünsch dir was. Richtung 12. Bund? Abstand?
 
Hast Du Files von Deinem VR1

Antwort No. 2 : gerade die VR1 Spur aus einer Test-Aufnahme (nicht drauf achten, was ich spiele, war komplett improvisiert...) rausgefiltert. Alles ausgeschaltet nur am Ende ganz sacht limitiert, damit´s nicht clipt.

Edith sagt: Abstand zum Mic müssten etwa knappe 20 cm gewesen sein. Und ich hatte den Fethead davor.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das VR1 ist nicht zu dark.
Die tieffrequenten Anteile kommen zum Teil von Deinem Fuß (?) und/oder auch von Deiner rechten Hand bei dieser Spielweise.
Diese Tiefen kann man mit einem LowCut gut wegfiltern.

Ansonsten klingt das bei 20cm Abstand auf 12 Bund schon sehr gut, etwas Bearbeitung noch, dann passt es.

Empfehlung, gehe auf 30-40cm wenn es der Raum zulässt, und zeige mit dem Mikro auf den 9ten Bund, dann verschwinden noch etwas die tieffrequenten Anteile.

Was nutzt Du für eine Gitarre?
 
Das VR1 ist nicht zu dark.
Die tieffrequenten Anteile kommen zum Teil von Deinem Fuß (?) und/oder auch von Deiner rechten Hand bei dieser Spielweise.
Diese Tiefen kann man mit einem LowCut gut wegfiltern.

Ansonsten klingt das bei 20cm Abstand auf 12 Bund schon sehr gut, etwas Bearbeitung noch, dann passt es.

Empfehlung, gehe auf 30-40cm wenn es der Raum zulässt, und zeige mit dem Mikro auf den 9ten Bund, dann verschwinden noch etwas die tieffrequenten Anteile.

Was nutzt Du für eine Gitarre?

Kann sein, dass ich den Fuß nicht unter Kontrolle hatte ;-) Ja, ich denke, ich muss im Abstand wirklich mal was nach hinten, schiebt untenrum ordentlich. Mehr Richtung 9. Bund macht glaube ich auch Sinn. Im Moment probiere ich halt noch.

Die Gitarre ist eine Stanford D5M (damals noch von Frantisek Furch). Vollmassiv, Fichtendecke, back and sides Mahagony.

Ich packe mal das Stück mit beiden Mic´s und ein bisschen Bearbeitung dran. Das Zweite war wie gesagt das Beyerdynamic M201TG.
Die Kombi Bändchen 12. Bund/ M201 am Steg gefiel mir auch besser als M201 am 12. und Bändchen am Steg. XY hatte ich auch mal mit den beiden getestet, ging auch, aber nicht mein Favorit.


 
Hallo,
Das AT4081er geht doch sicher auch für Gesang, oder?
...ja, auf jeden Fall, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Vor allem bei hohen, leicht metallisch klingenden Frauenstimmen geht das hervorragend, da geht das "Metall" ziemlich weg. Bei der ersten Vergleichssituation, die ich diesbezüglich hatte, hat das AT4081 das von mir sonst bei Frauenstimmen am liebsten verwendete Equitek E2b ausgestochen (...ich höre noch die Sängerin sagen "Genau den Sound will ich!").
Zwischenzeitlich selbst auch ausprobiert (ich bin Baß..), das ging auch.
Ich habe auch ein NoHype LRM-1 mit Lundahl-Übertrager, was ich schon mehrfach erfolgreich für Gesangsaufnahmen eingesetzt habe.

Viele Grüße
Klaus
 
Kann sein, dass ich den Fuß nicht unter Kontrolle hatte ;-) Ja, ich denke, ich muss im Abstand wirklich mal was nach hinten, schiebt untenrum ordentlich. Mehr Richtung 9. Bund macht glaube ich auch Sinn. Im Moment probiere ich halt noch.

Die Gitarre ist eine Stanford D5M (damals noch von Frantisek Furch). Vollmassiv, Fichtendecke, back and sides Mahagony.

Ich packe mal das Stück mit beiden Mic´s und ein bisschen Bearbeitung dran. Das Zweite war wie gesagt das Beyerdynamic M201TG.
Die Kombi Bändchen 12. Bund/ M201 am Steg gefiel mir auch besser als M201 am 12. und Bändchen am Steg. XY hatte ich auch mal mit den beiden getestet, ging auch, aber nicht mein Favorit.


Anhang anzeigen 120446

"Vollmassiv, Fichtendecke, back and sides Mahagony."
Sowas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht, da die Gitarre null hart klingt, mahagony typisch eher Tendenz weich.
Das klingt doch schon sehr gut (bei den Tiefen würde ich noch Nacharbeiten)

Vor allem, Du kannst sehr gut spielen (das ist schonmal mehr als die halbe Miete), hast eine tolle Gitarre, der Raum macht auch mit, und die beiden Mikros passen gut zueinander.

Das M201TG habe ich auch selbst, und ist für mich eines der besten Tauchspulenmikros für Instrumente.
An der Gitarre sorgt es für mehr "brettige" Mitten.
Brettig ist nicht negativ gemeint, im Gegenteil, die Gitarre klingt dadurch etwas erdiger und rustikaler.
Wenn man das mit einem anderen Mikro kombiniert, tolles Ergebnis.
 
Hallo,

...ja, auf jeden Fall, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Vor allem bei hohen, leicht metallisch klingenden Frauenstimmen geht das hervorragend, da geht das "Metall" ziemlich weg. Bei der ersten Vergleichssituation, die ich diesbezüglich hatte, hat das AT4081 das von mir sonst bei Frauenstimmen am liebsten verwendete Equitek E2b ausgestochen (...ich höre noch die Sängerin sagen "Genau den Sound will ich!").
Zwischenzeitlich selbst auch ausprobiert (ich bin Baß..), das ging auch.
Ich habe auch ein NoHype LRM-1 mit Lundahl-Übertrager, was ich schon mehrfach erfolgreich für Gesangsaufnahmen eingesetzt habe.

Viele Grüße
Klaus

Da kommt der Kollege wie gerufen
:fuchtel:


Ein guter Kollege von mir, lässt ab und zu Sopranistinnen über das AT4081 singen, weil das "metallische" in den Stimmen dadurch gut abgefedert wird ;-)
 
Kann sein, dass ich den Fuß nicht unter Kontrolle hatte ;-) Ja, ich denke, ich muss im Abstand wirklich mal was nach hinten, schiebt untenrum ordentlich. Mehr Richtung 9. Bund macht glaube ich auch Sinn. Im Moment probiere ich halt noch.

Die Gitarre ist eine Stanford D5M (damals noch von Frantisek Furch). Vollmassiv, Fichtendecke, back and sides Mahagony.

Ich packe mal das Stück mit beiden Mic´s und ein bisschen Bearbeitung dran. Das Zweite war wie gesagt das Beyerdynamic M201TG.
Die Kombi Bändchen 12. Bund/ M201 am Steg gefiel mir auch besser als M201 am 12. und Bändchen am Steg. XY hatte ich auch mal mit den beiden getestet, ging auch, aber nicht mein Favorit.


Anhang anzeigen 120446
Hi, die Gitarre klingt nice, aber ich höre da auf der rechten Seite ein für mich unangenehmes hochfrequentes Klingeln und Zirpen ?
Bilde ich mir das ein ?
 
Antwort No. 2 : gerade die VR1 Spur aus einer Test-Aufnahme (nicht drauf achten, was ich spiele, war komplett improvisiert...) rausgefiltert. Alles ausgeschaltet nur am Ende ganz sacht limitiert, damit´s nicht clipt.

Edith sagt: Abstand zum Mic müssten etwa knappe 20 cm gewesen sein. Und ich hatte den Fethead davor.

Anhang anzeigen 120444

Nur mal das VR1 File schnell gemischt:



Bei den Tiefen würde ich noch etwas wegnehmen, aber so im Solokontext hat das was "wuchtiges"
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
52K
moonbooter
moonbooter
LRR
  • Artikel
Testberichte Heil-Mikrofone
Antworten
14
Aufrufe
39K
LRR
LRR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben