Bändchenmikrofon / Achter Charakteristik Aufnahme Tipps

  • Ersteller Dschaust
  • Erstellt am
Hi, die Gitarre klingt nice, aber ich höre da auf der rechten Seite ein für mich unangenehmes hochfrequentes Klingeln und Zirpen ?

In dem Tonbereich läßt mein Gehör langsam immer mehr nach 😅 was ich vermutet ist, dass du das "zirpen" der h-Saite (oder e-Saite) hört. Da stimmt tatsächlich was nicht. Ich hoffe, dass es mit dem nächsten Saitenwechsel verschwindet, sonst muss ich da noch mal ran. Wenn ich im Proberaum über den LR Baggs M80 (magnetischer Schallloch PU) spielen, dann klingelt´s wirklich laut. Werde mir die re. Seite nochmal separat auf den Monitor legen. Denke, das ist es, was du meinst.
 
Hi, die Gitarre klingt nice, aber ich höre da auf der rechten Seite ein für mich unangenehmes hochfrequentes Klingeln und Zirpen ?
Bilde ich mir das ein ?

Das ist der Tinnitus 😂

Ich vermute die Saiten sind einfach zu neu. Das kenne ich von neuen Saiten auch, nach 3-4 Wochen verschwindet das, und dann kann man vernünftig aufnehmen.

Bei 7,48khz schlägt das manchmal stark durch.
Mit Notchfilter raus, fertig.

Zwischen 9khz und 15khz (ab 12khz hört das eh keiner mehr) ist ziemlich viel Energie, dass das Voodoo VR1 immer noch hervorragend aufnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal das VR1 File schnell gemischt:

Anhang anzeigen 120455

Bei den Tiefen würde ich noch etwas wegnehmen, aber so im Solokontext hat das was "wuchtiges"


Klingt schön! Ich schwanke ja auch noch zwischen "oh, wow, schön wuchtig" und "ein bisschen wenig in den Tiefen, wäre vermutlich mehr. Wenn´s in einem Kontext mit weiteren Gitarren/Instrumenten wäre, wäre ich wohl großzüger lowcutten.
 
Klingt schön! Ich schwanke ja auch noch zwischen "oh, wow, schön wuchtig" und "ein bisschen wenig in den Tiefen, wäre vermutlich mehr. Wenn´s in einem Kontext mit weiteren Gitarren/Instrumenten wäre, wäre ich wohl großzüger lowcutten.

Finde ich auch, hier hilft wirklich der Fabfilter Q3 mit 72dB/oct Flankensteilheit, dann mit dem F6 noch etwas die Resonanz der Gitarre zwischen 150 und 190hz rausgezogen.
Dann einen schönen Harrison 32c Höhenglanz obendrauf, TLA-100 Kompression, J37 Tape und Atlantis Dual Chamber für den Raum.
Weiss Maximzer machts transparent lauter.
Im Kontext muss man da mehr Tiefen rausnehmen, aber anch den o.g. LowCuts dann eher Low Shelf oder Bell, damit das RTunde in den Bässen bleibt.

Festhalten können wir, das VR1 ist ein richtig gutes Bändchen, wäre interessant, wie das AT4081 bei Dir klänge.

Noch etwas weg von der Quelle 30-40cm, zwischen 9 und 12 Bund. Dann klänge das sicher noch etwas ausgewogener.

Aber, auch mit dieser Aufnahme geschickt gemischt, bekommt man was sehr Gutes als Ergebnis :)
 
"Vollmassiv, Fichtendecke, back and sides Mahagony."
Sowas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht, da die Gitarre null hart klingt, mahagony typisch eher Tendenz weich.
Das klingt doch schon sehr gut (bei den Tiefen würde ich noch Nacharbeiten)

Vor allem, Du kannst sehr gut spielen (das ist schonmal mehr als die halbe Miete), hast eine tolle Gitarre, der Raum macht auch mit, und die beiden Mikros passen gut zueinander.

Das M201TG habe ich auch selbst, und ist für mich eines der besten Tauchspulenmikros für Instrumente.
An der Gitarre sorgt es für mehr "brettige" Mitten.
Brettig ist nicht negativ gemeint, im Gegenteil, die Gitarre klingt dadurch etwas erdiger und rustikaler.
Wenn man das mit einem anderen Mikro kombiniert, tolles Ergebnis.

Danke für die Blumen ;-)

Entspricht auch sehr meinen Vorstellungen, die Gitarre. Ich mag´s auch lieber mit der Tendenz zu rund und weich, weshalb ich vermutlich auch beim Bändchen gelandet bin. Das M201TG bringt dann etwas von (angenehmer) Presenz rein, was dem VR1 fehlt. Bin nicht sooo ein Fan von Kondensator Mics an der der Gitarre, daher bin ich froh, auf das M201TG gestoßen zu sein. Vor allem klingt es auch vor einer dem Amp der e-Gitarre klasse. Mittlerweile mag ich mein Sennheiser E606 gar nicht mehr. Ich trage mich mit dem Gedanken, mir noch ein Lewitt MTP440DM oder ein SE electronics V7X (als das mit dem X) zu zu legen. Die klingen etwas neutraler, weniger krasse Überbetonungen im hochmitten/Hochtonbereich und mit angenehmer Fülle unterum.
 
Wenn ich ganz von vorne anfangen würde, wäre das M201TG mein erstes Mikrofon.
es klingt an allem gut, und ist weil Tauchspule, robust und nimmt alles mit guter Quali auf.

Und man kann es später, selbst in einem großen Mikrofuhrpark, immer noch einsetzen.

Ich verwende es wieder mehr bei Ampabnahme, entweder mit D19c oder SM57 zusammen, je nachdem.
Es gleicht wunderbar die Mängel (beim SM57) aus, oder ergänzt in den Mitten (D19c) wunderbar.
 
1 .... J37 Tape und Atlantis Dual Chamber für den Raum.

2 ..... dann eher Low Shelf oder Bell, damit das RTunde in den Bässen bleibt.

3 .... Festhalten können wir, das VR1 ist ein richtig gutes Bändchen, wäre interessant, wie das AT4081 bei Dir klänge.

3 .... Noch etwas weg von der Quelle 30-40cm, zwischen 9 und 12 Bund. Dann klänge das sicher noch etwas ausgewogener.

1. Ja, ich bin auch ein Tape Fan. Bin allerdings nach viel Testerei bei dem GEM von Overoud gelandet. Und noch irgendeinem anderen, komme gerade nicht drauf. Mit dem Atlantis hast du dann auch die Frage beantwortet, dich ich vergessen hatte zu fragen.

2. werde auch das mal als Idee für den EQ abspeichern.

3. Daaaaaaas wird wohl noch dauern, jetzt, nachdem ich immer glücklicher mit meinem VR1 werde. Da steht wohl noch was anderes vorher an.

4. ich probiere es erstmal mit 32,5 cm und dem 10. Bund ;-)
 
Gute Entscheidung, das VR1 hat Potential.

Das Waves J37 Tape setze ich am Meisten ein, da gibt es drei Presets die vom Fleck weg, mit nur wenig tweaken sofort großartig klingen.

Der Atlantis Dual Chambers hat hervorragende Presets, und ist mein Best BUy diesen Jahres in Sachen Room/Reverb.

Beim EQ in den Tiefen noch ein Tipp:
Der Waves F6 EQ hat eine tolle Funktion, und zwar kann man an der selben Frequenz statisch UND dynamisch EQen.
Der Vorteil, man nimmt etwas Bässe weg, gerade soviel wie es passt, und an Stellen wo durch das Spielen nochmal zu viel Bässe kommen, nimmt man diese dann dynamisch weg.
Ei nFeature das ist dauernd nutze.

Ach noch eins, was mir beim Mischen des VR1 aufgefallen ist.

Das FetHead neigt dazu, den Klang eines MIkros nicht nur aufzuhellen, sondern auch in den breiten Mitten bis hoch 2khz etwas auszudünnen.
Damit verliert das Bändchen etwas von der mittigen Fülle, die Höhen klingen nicht so angedockt wie ohne Fethead.

Meine Empfehlung, ohne FetHead aufnehmen (sofern die Preamps wenig Rauschen, rauscht das Ergebnis ohne Fethead nur minimal mehr).
Oder probiere mal den CL-1 Cloudlifter, der belässt den Klang des Bändchens.

Somit hast Du mehr reinen Bändchenklang.
 
Wenn ich ganz von vorne anfangen würde, wäre das M201TG mein erstes Mikrofon.

Da ich niemals einen solchen Mikrofon Fuhrpark haben werde, passt es wunderbar als Allrounder rein. Meine e606 werde ich wohl behalten für die Live Sachen - erspart mir weiterhin den Transport von Mikrofonständer. Müssten auch erstmal testen, ob mein kleines Live Pult genug Gain für das M201TG hätte, das ist ja schon hungrig. Am Interface passt´s noch (der Fethead - da fällt mir ein, den könnte ich ja auch live mitnehmen - hängt ja am Bändchen).
 
Das FetHead neigt dazu, den Klang eines MIkros nicht nur aufzuhellen, sondern auch in den breiten Mitten bis hoch 2khz etwas auszudünnen.
Damit verliert das Bändchen etwas von der mittigen Fülle, die Höhen klingen nicht so angedockt wie ohne Fethead.

Meine Empfehlung, ohne FetHead aufnehmen (sofern die Preamps wenig Rauschen, rauscht das Ergebnis ohne Fethead nur minimal mehr).
Oder probiere mal den CL-1 Cloudlifter, der belässt den Klang des Bändchens.

Ja, der Cloudlifter, der wird auf jeden Fall noch kommen.

Mal sehen, was die Preamps (UA Volt 276) so hergeben. Mit dem M201TG war ich schon auf 4.00 Uhr etwa, Bändchen bräuchte noch einen Schub mehr. Oder ich lebe mit dem niedrigeren Pegel und fahre das Signal in der DAW ein wenig hoch.
 
Ja, der Cloudlifter, der wird auf jeden Fall noch kommen.

Mal sehen, was die Preamps (UA Volt 276) so hergeben. Mit dem M201TG war ich schon auf 4.00 Uhr etwa, Bändchen bräuchte noch einen Schub mehr. Oder ich lebe mit dem niedrigeren Pegel und fahre das Signal in der DAW ein wenig hoch.

Das File war ja leicht limitiert nach Deinen Aussagen.
Bei der Aufnahme darauf achten maximal -6dB Peak, wenn es -10dB sind reicht das auch.

Damit sollte es mit der UA Volt 276 locker reichen.
Gainanpassungen passieren in der DAW eh, da kann man wenn es etwas zu wenig ist auch mal Volume hochziehen im File.
Bsp.: Ich hatte ein paar Mixing Files da waren die Gitarrenaufnahmen mit einem SM57 bei -20dB Peak.
Das habe ich erstmal im Gain i nder DAW hochgeholt, das geht schon ;-)

Bei der Bearbeitung Deines Files habe ich eh erstmal 4dB Peak reduziert, man braucht schon Headroom um Kompression und andere Bearbeitungen zu machen.
 
Ich hoffe wir haben @Dschaust nicht vollkommen abgehängt oder irritiert ;-)
 
Ich hoffe wir haben @Dschaust nicht vollkommen abgehängt oder irritiert ;-)
Ach was, nur ein bisschen o_O
Zwischen den Jahren war ich offline, daher hole ich das grade alles nach.

Ich habe mir auf die Liste auf alle Fälle einige Punkte gesetzt und im Laufe der Woche mache ich mal ein paar Vergleichsaufnahmen und spiele mit dem neuen Teil etwas rum.
 
Nach meinen ersten Versuchen gestern, wollte ich euch auch mal ein Feedback geben.

Ich habe das RB500 direkt neben ein SC400 gestellt (natürlich auch kein High End Mikro, aber man muss halt nehmen was man hat), in ca. 70cm Abstand zu meiner Westerngitarre und das ganze so grob vor dem 12 Bund.
Das RB500 hat dabei im Vergleich untenrum sehr sehr viel druck, selbst auf diese Entfernung. Im Gegensatz zum SC400 ist das Rauschen doch sehr hoch.
Bei Strumming und offenen Akkorden ist das nicht weiter schlimm. Ein bisschen EQ und je nach Art des Songs geht das doch ganz gut mit dem Bändchen. Bei den Fingerpicking Versuchen hat das Rauschen aber doch sehr gestört, vor allem wenn die Töne dann länger stehen.
Das rauschen ist sogar so hoch, dass man den PC Lüfter nicht mal mehr heraus gehört hat. An Kompression ist dabei ja nicht mal zu denken.

Leider sehr ernüchternd. Mikro vor die Gitarre und man hat einen anderen, guten Klang ist dann doch nicht so mal eben gemacht. :(

Heute Abend wird der Gitarrenverstärker getestet.

Und wieder einmal ist mir aufgefallen, dass ich die Aufnahmesituation bei mir überarbeiten muss. Der PC macht einfach zu viele Geräusche. Evtl muss nur dafür ein Laptop her :-\
 
Und wieder einmal ist mir aufgefallen, dass ich die Aufnahmesituation bei mir überarbeiten muss. Der PC macht einfach zu viele Geräusche. Evtl muss nur dafür ein Laptop her :-\
Jep, Fingerpicking aufnehmen is nicht ganz so easy.
Für leise Signale brauchts m.E. ein rauscharmes Mikro und einen rauscharmen PreAmp.
Thema Rechner:
Ich habe meinen Rechner im Nachbarraum stehen.
Wenn du dir ein Laptop kaufst - nimm kein gebrauchtes i9 MacBookPro ... so eines hab ich hier, das bleibt bei Aufnahmen nur mit Logic akzeptabel leise, sobald Cubase ins Spiel kommt wird der leistungsfähigere Grafikchip aktiviert und der Fön geht los ...
 
Leider sehr ernüchternd. Mikro vor die Gitarre und man hat einen anderen, guten Klang ist dann doch nicht so mal eben gemacht. :(

Mein erster Test mit meinem Bändchen empfand ich auch eher als ernüchternd. Ich glaube, Bändchen sind manchmal sehr eigen in ihrer Art, das richtige Plätzchen vor dem Instrument zu finden, wo es gut klingt. Probiere mal weiter. Hattest du mal probiert, die Rückseite des Bändchens - mit etwas Abstand - zu dämpfen? Und vor allem: (mein) Bändchen nimmt den EQ recht dankbar an. Es blüht regelrecht auf. Mal eben so gemacht bekomme ich auch nicht immer hin.

Heute Abend wird der Gitarrenverstärker getestet.

Laß uns an deinen dann gewonnenen neuen Erkenntnissen teilhaben.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter
LRR
  • Artikel
Testberichte Heil-Mikrofone
Antworten
14
Aufrufe
40K
LRR
LRR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben