Bändchenmikrofon / Achter Charakteristik Aufnahme Tipps

  • Ersteller Dschaust
  • Erstellt am
Bei Gesang würde ich bedingt zustimmen. An der Akustikgitarre möchte ich es nicht mehr missen.
Du meinst schon auch das tBone Mikrofon, oder? Weil Du oben etwas vom SE electronics VR1 schreibst. Ich fand das tBone an der Akustikgitarre nicht brauchbar. Es klingt eben dumpf und aufgrund des Nahbesprechungseffekts muss man etwas weiter weg. Dazu kommt ein sehr geringer Output und gerade für leise gezupfte Passagen wird dann das Rauschen - auch an guten Preamps - zu stark. Aber gut, ist sicher auch Geschmacksache. Für mich war das nichts.
 
Viel Spaß mit der BR 120 - die rauscht bestimmt herrlich über die Gleise. ;)

Leider nein, da sie nicht fahrtüchtig ist, und keinen Mucks macht. Neuware ist nicht bezahlbar, daher Gebrauchtkauf, und nun hab ich den Verkäufer kontaktiert. Klar kann ich die wieder aufs Gleis stellen, da ich die Loks sehr gut kenne, aber nicht für den Kurs ;-) Ich hab aber noch 22 andere, fahrtüchtige Loks bzw. Triebzüge :) Von daher....

Danke für das FEThead Video, schau ich bei Gelegenheit mal rein. Ups, die 10 Min. LaberRhabarber hab ich echt nicht. Was ist sein Fazit über die Nutzung von Klaut-Lifta und Fettkopf ?

Wer bei China-Bändchen anständige Höhen haben will, der sollte einen Lundahl LL2912 einbauen ,und den China-Übertrager in die Wertstofftonne für Elektronik geben. Oder gleich bei Nohype Audio was bestellen. Dort kann man sich das aussuchen, ob mit oder ohne Lundahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du meinst schon auch das tBone Mikrofon, oder?

Ne, sorry, ich war bei Bändchen im Allgemeinen. Das tBone kenne ich nicht. Aber wenn´s ne Portion weniger Höhe hat, als das VR1 kann ich mir vorstellen, dass es dann auch mit EQ eng wird. Das VR1 nimmt eine (früh beginnenden) Höhenanhebung dankbar an und blüht auf (die Version oben war eine ziemlich frühe, jetzt würde es auch etwas anders klingen).
 
.... ach, als Ergänzung: ich nutze das VR1 auch mit dem Fethead. Hat neben dem Gain-Schub auch geringfügig mehr Presenzen. Und ist meine Versicherung gegen Phantom Power (auch wenn das Risiko einer Beschädigung wohl gering sein mag wäre es schon schade, wenn was passiert)
 
Bändchen und Gesang:
da muss man m.E. schon die besseren Bändchen-Mikros nehmen.

Das AEA R84 oder AT4081/AT4080 bpsw. ist an Gesang hervorragend ob mit Cloudlifter/FetHead oder ohne.
Mit einem gescheiten rauscharmen Preamp klingt das schon toll!

Die beiden obengenannten an akust. Gitarre sind auch sehr sehr gut.

Auch wenn das Rauschen bei gezupften Passagen etwas ansteigt, im Mix spielt das keine Rolle mehr.
Habe mich damals bei einem Song für das AT4081 Signal entschieden bei gezupfter Gitarre, weil es so schön rund trotz toller Transienten klang.

Bändchen und akust. Gitarre:
Hier das AT4081 bei der gezupften Gitarre (ab 0:10 das "Zupfmuster" auf der linken Seite), Lead Vocals sind gemuted, sodass man die Gitarre besser hört.
Preamp beim AT4081: BAE 1073MPF, Gain 55dB, Output auf 13 Uhr (triggert also den Ausgangsübertrager gut an).


Die rechte 12-saitige strumming Gitarre wurde auch mit dem AT4081 aufgenommen,
gleicher Preamp 50dB Gain, Output 12 Uhr.

Das Banjo wurde mit dem M930TS aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bändchen und Gesang:
Gerade entdeckt, hier das AEA R84 mit FetHead bei den Lead Vocals.
Diesmal den wunderbaren Preamp ADT TM101 benutzt, passt perfekt zum Bändchen

Leicht und smooth gesungen, und dennoch gutes Mittenfleisch vorhanden, wäre auch eine sehr gute Mikro-Wahl für die Vocals gewesen!



Interessant am Rande:
Bei den Höhen wurden mit EQ nur "lächerliche" 1-2dB angehoben, mehr war nicht nötig.
Zum Einen hat das AEAR84 gute Höhen, aber das liegt auch daran, wie schon erwähnt, aufgrund der sehr hohen Kapazität des FetHeads (im Gegensatz zum Cloudlifter) wird das Klangbild eh schon heller.
Mit Cloudlifter klingts mehr nach AEA R84, erdig, Mittenstark aber obenrum auch smooth genug, die Höhenanhebung müsste im Mix etwas deutlich ausfallen, denke ca. 3-4dB.
Dafür hätte man aber mehr AEAR84 Klang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Einen hat das AEAR84 gute Höhen, aber das liegt auch daran, wie schon erwähnt, aufgrund der sehr hohen Kapazität des FetHeads (im Gegensatz zum Cloudlifter) wird das Klangbild eh schon heller.

Hattest du beide schon in den Fingern (oder am Ohr)? Würde mich interessieren, ob der Unterschied tatsächlich deutlich wahrnehmbar ist. Als ich den fethead am (dynamischen) m201 benutzte hatte ich auch den Eindruck, der färbt schon merklich. Hatte mich aber bisher gescheut den deutlich teureren Cloudlifter zu ordern.
 
Ich habe mal schnell meine Dobro mit dem T.Bone RB100 und zum Vergleich mit dem sehr neutral klingenden Schoeps Mk41 aufgenommen. Beide Signale ohne Kompressor oder EQ, direkt in mein Apollo.

MK41:


RB100 mit FetHead:
 
Hattest du beide schon in den Fingern (oder am Ohr)? Würde mich interessieren, ob der Unterschied tatsächlich deutlich wahrnehmbar ist. Als ich den fethead am (dynamischen) m201 benutzte hatte ich auch den Eindruck, der färbt schon merklich. Hatte mich aber bisher gescheut den deutlich teureren Cloudlifter zu ordern.

Meine Aussage bezieht sich auf echter Erfahrung, sprich, ich habe den Fethead und den Cloudlifter CL-1 im "Arsenal".
Der Cloudlifter verhält sich neutraler, lässt das Mikro weitgehend klanglich so wie es ist.
Die Verstärkung beim Cloudlifter ist etwas geringer als beim FetHead, spielt in der Praxis aber keine Rolle.

Sprich, man kann die beiden so einsetzen wie man es sich wünscht.
Möchte man den Klang etwas leichter und heller, dann greife ich zum FetHead (ich denke der hat 10khohm), möchte ich den Klang so wie er ist, dann zum Cloudlifter (der hat ca. 3kohm).
Wobei ich öfters zum Cloudlifter greife, weil ich ja den Klang des Mikros behalten möchte, eben nur mehr Gain will!

Feine Sache ist der CI-Z von Cloudlifter, hier kann man variabel mit der Eingangsimpedanz spielen, und so den Klang belassen oder verändern, natürlich im subtilen Rahmen, aber gut hörbar.
 
Ungefähr Verbindung Hals/Korpus.

Da klingt das so, kommt natürlich auch auf die Gitarre an.
Meine Gitarren schieben eh wie S.. weil massive Dreadnought und Adirondeck noch dazu.

Selbst bei meinen GMKs gehe ich mittlerweile mehr in Richtung 9. Bund und leicht ausgerichtet in Richtung Kopfmechanik, so muss ich nicht zu viel Teifenbearbeitung machen.

Das günstige RB100 noch gut bearbeitet, das können Bändchen sowieso super ab, macht das aber recht gut, für den Preis.
 
Da klingt das so, kommt natürlich auch auf die Gitarre an.
Ich habe da jetzt auf die Schnelle nicht verschiedene Positionen ausgetestet. Habe das Schoeps einfach mal als neutralen Vergleich mit aufgenommen. Bei einer Dobro resoniert halt auch echt alles.
Im direkten Vergleich hört man schon deutlich, was ein Bändchen kann und was nicht.

Meine Bändchen kommen eigentlich sehr selten zum Einsatz, ab und zu mal an einer scharfen Hihat.
 
Ich habe da jetzt auf die Schnelle nicht verschiedene Positionen ausgetestet. Habe das Schoeps einfach mal als neutralen Vergleich mit aufgenommen. Bei einer Dobro resoniert halt auch echt alles.
Im direkten Vergleich hört man schon deutlich, was ein Bändchen kann und was nicht.

Meine Bändchen kommen eigentlich sehr selten zum Einsatz, ab und zu mal an einer scharfen Hihat.

Allerdings muss man auch sagen, die Bändchen ab M130/M160 aufwärts, AT4081 und AEA R84 und noch besser, sind aber auch ne andere Klangliga als RB100, RM700 und Co., die können da nicht mithalten.

Die Tiefenanhebung der Bändchen haben wegen der Acht zwar viele, aber die "besseren" Bändchen klingen auch an Saiteninstrumenten, Vocals etc. sehr gut.
Bpsw. das RCA 77 an hohen männl. und leicht kratzigen Vocals, bei Matt-Ross Spang gehört/gesehen, klingen da fantastisch.
oder Ben Harper live am AEAR84
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
52K
moonbooter
moonbooter
LRR
  • Artikel
Testberichte Heil-Mikrofone
Antworten
14
Aufrufe
39K
LRR
LRR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben