Babyface oder UC ???

  • Ersteller Ersteller Idee
  • Erstellt am Erstellt am
I

Idee

Registriert
12.07.10
Beiträge
63
Reaktionen
2
Punkte
87
Schönen guten Abend Musikfreunde :) Ich Hätte da mal eine frage an die Gemeinde...Es geht also um Folgendes...Habe mir etwas Geld gesparrt....und möchte mir ein audio interface kaufen....Ich brauche keine vielen Anschlüsse....mir geht es allein um die qualität...wandler, preamp usw....Ich nehme nur vocals auf...sonst nichts....brauche also lediglich ein xlr anschluss und klinke für monitore....


Hatte vor mir das Rme Uc zu kaufen...auf Grund der hohenQuali...nun stellt sich mir die frage ob es nicht klüger wäre etwas geld zu sparren und dass rme babyface zu kaufen....dass gesparte Geld lieber in ein micro stecken ???
Habe das Microtech geffel m 930 im Sinn....was haltet ihr von der Kombo ???
meint ihr die Soundqualität beim babyface is genauso hoch wie beim uc ????

Mir ist klar dass man am besten selbst testet usw...aber mich interessiert dennoch was ihr darüber denkt....


Vielen dank schon mal für eure Hilfe....schönen abend noch :)
ach ja.....Meine musikrichtung ist Sprechgesang....cuuu
 
Moin,
stand henau vor dem gleichen Problem. Bin dann glücklicherweise ziemlich günstig an ein Fireface 400 gekommen. Das UC ist sozusagen das 400er für USB(Unterschiede im Detail). Und ich wollte auch unbedingt das Babyface haben, bin aber dann aufgrund der sehr wenigen Anschlüsse davon abgekommen. Solltest du dir auch überlegen. Ein paar Anschlüsse braucht man immer und ich wollte mir nicht zusätzlich noch irgendeine ADAT-Geschichte kaufen, denn dann biste auch schon wieder beim Preis vom UC bzw. des 400ers. Qualitativ machste beim Babyface auf jeden Fall nix falsch.
 
Ich konnte auf das Babyface nicht warten. Ich habe mir das UC besorgt und bin sehr, sehr zufrieden.
Wenn ich Zeit gehabt hätte, wäre es wohl auch das Babyface geworden. Als Mikro würde ich auch mal das TLM 102 von Neumann anhören.
 
Das Babyface kann eigentlich niemand kennen, da es noch nicht ausgeliefert wird.
RME geniesst jedoch grundsätzlich den Ruf, nur Profiqualität zu verkaufen.
(Inwieweit das dann wirklich so ist, oder nur eine Ente, die sich standhaft hält, fragt man sich schon mal, wenn man mal in deren Forum liest... Probleme scheint es auch mit den Geräten zu geben)
 
Ne, nicht mit den Geräten ansich, sondern mit deren Gehäusen...die mal wieder aus China kommen und angeblich nicht dem RME Standard entsprechen...zumindest laut RME Forum...
 
Hab mich vielleicht unklar ausgedrückt, ich meinte RME Geräte schlechthin, die allgemein als absolut zuverlässig und problemlos gesehen werden und doch ist auch deren Forum voll von Anfragen wegen Problemen. Will das nicht überbewerten, nur scheint mir der Ruf durch sowas doch nicht so eindeutig.
 
Ich muss mal so sagen...ich nutze RME seit....keine Ahnung..10 Jahren? Lange auf jeden Fall...

Die Teile sind stabil und laufen...wenn´s da was nicht tut ist was im Eimer oder es liegt ein Fehler beim Benutzer vor und genau DAS ist meistens das Problem...

Ich nutze selber ein FF800, ein 400er und 1 UC...nach Hammerfalls und Hammerfalls DSP....

Einzig an Mac´s mit Agere Chipsatz ist n Workaround nötig aber sonst erennt das.

Soundmässig sind aber die RME Wandler ziemliche Geschmacksache...denn die Teile sind so linear, dass es einem auf den Sack gehen kann...haben aber auch nicht die allerbesten Werte.

Dennoch ist das schon alles fettes und professionelles Zeuges, mit dem man allerdings auch umgehen können muss ;-)
 
Treibermäßig geht nichts über RME. DIe Wandler sind dagegen nichts so der Bringer. Aber in dem Preissegment gibt es leider von keinem Hersteller ein Interface mit wirklich guten Wandlern.

Ich würde mir auch mal die TC Konnekt-Serie ansehen, da hat man immerhin eine ordentliche Clock.

Gutes habe ich auch über die Steinberg Interfaces gehört, aber selber nicht getestet.
 
Kann man so sagen...sagen wir mal, das Zeug ist "preiswert", im wahrsten Sinne des Wortes...nicht günstig, also nicht verwechseln...

Wenn man aber mal andere Wandler gehört hat, geht schon los bei Lynx/ Metric Halo, oder auch auch Prism Sound oder wie sie alle heissen, will man KEIN RME mehr...GANZ sicher nicht...heute ist eben auch viel Marketing dabei...leider!

Die "grösseren" Steinberg Teile klingen schon ziemlich harsch...MEIN Eindruck, aber nunja...
 
Hi,

hab erst seit einem Jahr ein RME FF800. Ich bin damit voll zufrieden. Die Treiber sind schnell und stabil.
Klar werden in dem Forum viele Probleme geschildert. Aber das ist doch in Support-Foren eigentlich immer so. Warum sollten sich dort Leute melden und schreiben "Bei mir ist alles gut. Schönen Tag noch".
Gemessen an den verkauften Geräten dürften diese Anfragen verschwindend gering sein.
Zudem wird dort noch auf die Probleme eingegangen (ganz im Gegensatz zu anderen Herstellern...).
Was also die Qualität und den Support angeht kann man in meinen Augen mit RME nichts falsch machen.

Was die Anschlüsse angeht würde ich auch eher zum FF tendieren (egal ob UC oder FW).
Soundmäßig und auch in der Performance dürfte es keinen wirklichen Unterschied geben.
 
Jeff schrieb:

Klar werden in dem Forum viele Probleme geschildert. Aber das ist doch in Support-Foren eigentlich immer so.
Ja, das sehe ich auch so. Hab selber auch immer mit denen geliebäugelt und als ich dann mal viel Geld ausgegeben habe, hat mir jemand eine Pulsar 2 aufgeschwatzt. Deshalb kann ich bis heute nicht aus eigener Erfahrung was dazu sagen.

Aber das Babyface interessiert mich auch sehr.
 
Das ist sicher schon ne Zeit her, aber die Pulsar war doch ´ne hammermässige Karte!!!
 
Ja, aber sie liegt seit Jahren hier rum, weil es seit Vista zunächst keine Verwendungsmöglichkeit gab. Und jetzt fehlt mir das Interesse beim Creamware-Nachfolger upzugraden. Technisch müsste sie immer noch dieselbe sein wie die, die jetzt da verkauft wird.
 
Insane schrieb:
Kann man so sagen...sagen wir mal, das Zeug ist "preiswert", im wahrsten Sinne des Wortes...nicht günstig, also nicht verwechseln...

Wenn man aber mal andere Wandler gehört hat, geht schon los bei Lynx/ Metric Halo, oder auch auch Prism Sound oder wie sie alle heissen, will man KEIN RME mehr...GANZ sicher nicht...heute ist eben auch viel Marketing dabei...leider!

Die "grösseren" Steinberg Teile klingen schon ziemlich harsch...MEIN Eindruck, aber nunja...



Die Hersteller könnten schon, sie verkaufen aber lieber Features und Spezifikationen, die auf dem Papier gut aussehen.

Von SM Pro Audio gibt es für 280 EUR bald den AB8, einen 8-FAch AD-Wandler mit Übertragern vor dem Wandler. Würde ich mir auch mal anschauen, wenn man mit der Beschränkung auf 44,1/48 khz leben kann.
 
Bisher hat mich die Qualität von SM Pro Audio allerdings in keinem Bereich überzeugt...

Wie das auf dem Papier und in der Praxis aussieht sind ja bekanntlich immer zweierlei...
 
Insane schrieb:
Bisher hat mich die Qualität von SM Pro Audio allerdings in keinem Bereich überzeugt...

Wie das auf dem Papier und in der Praxis aussieht sind ja bekanntlich immer zweierlei...

Sagen wir mal so, die Idee und ein ähnliches Design hat jemand, der sehr gutes Equipment baut vor ein paar Jahren veröffentlicht. Die China-Übertrager sind vermutlich nicht auf dem selben Level, aber bei einem derart simplen Signalpfad kann man auch nicht so viel falsch machen. Ich würde mir das Ding zumindest mal anhören.
 
mipooh schrieb:
Ja, aber sie liegt seit Jahren hier rum, weil es seit Vista zunächst keine Verwendungsmöglichkeit gab. Und jetzt fehlt mir das Interesse beim Creamware-Nachfolger upzugraden. Technisch müsste sie immer noch dieselbe sein wie die, die jetzt da verkauft wird.


Naja, dann arbeitest du eben nicht mit Vista...ich versteh´ dich nicht ganz!

Nur weil es neue Betriebssysteme gibt muss man ja nicht gleich upgraden...was glaubst du, in wievielen Studios, wenn sie denn mit Windows Buden arbeiten, noch XP rennt...?
 
Insane schrieb:

Naja, dann arbeitest du eben nicht mit Vista...ich versteh´ dich nicht ganz!
Man hat halt so seine Prioritäten und für mich ist Recording ein Interesse unter vielen...
Inzwischen gibt es wohl auch Win 7 - Kompatibilität. Ist mir nur zu teuer, denn ich würde sie eh nur als IO benutzen.
 
Dafür kann man sich dann auch ne eigene Partition einrichten...wie auch immer...

Was ist nun zu teuer? Sorry, aber für mich sprichst du in Rätseln...;-)
 
Sorry, manchmal denkt man, dass andere auch wissen, was man selber weiss...
Win7 - Kompatibilität der Pulsar 2 wäre heute erreichbar, würde aber ein Upgrade auf Sonic Core (Nachfolger von Creamware) Scope 5.0 erfordern. Das ist mir zu teuer.
Ein XP zusätzlich während ein großer Teil meiner Software inzwischen in 64 Bit für Win 7 vorliegt... schiene mir etwas übertrieben. Wie gesagt, man hat so seine Prioritäten, und die mögen jemand anderem kurios erscheinen...
 

Zurück
Oben