SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.439
- Reaktionen
- 12.524
- Punkte
- 54.357
Leise abgehört klingen sie richtig. Laut ist nicht gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe sie jetzt erst einmal so aufgestellt und wollte nur checken ob sie nach NS10 klingen oder nicht.Würdest Du sie jetzt, da sie offenbar gefallen, auch zum Mixing bzw Checken einsetzen?
Kimwipes ist das einzig wahre.Schön wäre, wenn man vorne eine Lage Bespannstoff hätte, wie bei Hifi. Dann klingen auch die Höhen nicht mehr so präsent.
Die alten Originalen (mit m) klingen trotzdem besser.Man, die sehen nicht nur so aus, die klingen auch so. Sie sind etwas heller als meine alten, aber meine alten hatten auch 20 Jahre Betrieb.
heute schon gegendertJede/r/s wie er/sie/es mag.
passt doch, mit den CLA-Clones hast du jetzt auch 3 Abhören dafür. Akustik ist dir ja egal. Nur die Ohren zählen.Wir haben 3 Toiletten...
Du, ich glaube selbst im Bad kann man sagen ob etwas hell oder dunkel klingt, ob Transienten gut heraus kommen oder nicht.
Wir haben 3 Toiletten...
oder das Studio.. Es gibt ja schliesslich Kopfhörer wie den Audeze LCD-X. Na, hätte man bloss besser verhütet damals. Was.Ab 2030 Pflicht in jedem Haushalt. Zur Not Kinderzimmer opfern.
Für all diejenigen die sich diese Teile kaufen wollen:
die brauchen verdammt lange bis sie eingespielt sind. Ich habe jetzt immer wieder mal die Teile angeschmissen und benötigte wirklich viel Zeit bis ich überhaupt mal Bässe "beurteilen" konnte.
Also viel Zeit mitbringen. Da ich nicht täglich am PC sitze hat es bei sehr lange gedauert.
Ne, die Dynaudios haben auch paar Tage benötigt bis Regulate richtig klang.du hast deine Ohren eingespielt, die klingen bestimmt genauso wie am ersten Tag.
Ne, die Dynaudios haben auch paar Tage benötigt bis Regulate richtig klang.du hast deine Ohren eingespielt, die klingen bestimmt genauso wie am ersten Tag.
Der 50Hz Ton super dafür.
Aber die Sicke. Diese offensichtliche klangveränderung hatte ich bei focal shapes bemerktEine Membran ändert sich doch nicht groß.
Ne, die Dynaudios haben auch paar Tage benötigt bis Regulate richtig klang.du hast deine Ohren eingespielt, die klingen bestimmt genauso wie am ersten Tag.
Der 50Hz Ton super dafür.
Ja deine subjektive Wahrnehmung. Da du nichts mißt, ist nichts bewiesen. Eine Membran ändert sich doch nicht groß.
Also nur so nebenbei: ich kaufe öfters Monitore wie duJa deine subjektive Wahrnehmung. Da du nichts mißt, ist nichts bewiesen. Eine Membran ändert sich doch nicht groß.
Wie erklärst du dir das? Warum nicht bei gebrauchten und ich hatte paar gebrauchte.
Für all diejenigen die sich diese Teile kaufen wollen:
die brauchen verdammt lange bis sie eingespielt sind. Ich habe jetzt immer wieder mal die Teile angeschmissen und benötigte wirklich viel Zeit bis ich überhaupt mal Bässe "beurteilen" konnte.
Also viel Zeit mitbringen. Da ich nicht täglich am PC sitze hat es bei sehr lange gedauert.
du hast deine Ohren eingespielt, die klingen bestimmt genauso wie am ersten Tag.
Aber die Sicke. Diese offensichtliche klangveränderung hatte ich bei focal shapes bemerkt
Für all diejenigen die sich diese Teile kaufen wollen:
die brauchen verdammt lange bis sie eingespielt sind. Ich habe jetzt immer wieder mal die Teile angeschmissen und benötigte wirklich viel Zeit bis ich überhaupt mal Bässe "beurteilen" konnte.
Also viel Zeit mitbringen. Da ich nicht täglich am PC sitze hat es bei sehr lange gedauert.
du hast deine Ohren eingespielt, die klingen bestimmt genauso wie am ersten Tag.
Sorry... aber da ist was dran mit dem "einspielen" der Treiber...
Aber die Sicke. Diese offensichtliche klangveränderung hatte ich bei focal shapes bemerkt
Und es ist nicht nur die Sicke, sondern alles Teile vom Antrieb und da ist die Veränderung bei Konuslautsprechern stärker ausgeprägt als bei Kalotten ( weil weniger bewegliche Masse ). Deswegen werden vor einem Treibertest in einschlägigen Mags. Die Treiber eingewobbelt... heisst über einige Stunden mit Sinustönen "weich gekloppt", wobei fast der komplette Hubweg ausgenutzt wird...
Nach dem einwobbeln werden dann die üblichen Messungen wie TSP, Impuls, Klirr etc. gemacht, um verlässliche Werte zu bekommen...
Beim internet surfen die Tage bin ich auf eine Seite gestossen, wo jemand Treiber einmal frisch aus dem Karton und einmal nach der Einspielzeit gemessen hat... denselben Treiber
Es war schon erstaunlich das sich viel ändert von fs bis hin zu dem RMS Wert den ich hier letztens mal erklärt hatte. Heißt wenn sich RMS ändert, ändert sich auch das Impulsverhalten...
Also unterm Strich, macht einspielen mit entsprechenden Sinustönen, bei moderatem Pegel Sinn...
Bin auch mal gespannt ,wie meine DIY Nahfelder sich klanglich noch verändern....