Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja... brauche ich aber selten, da ich 99% auch tracke und dabei schon auf eine gewisse gleichmässigkeit achte... bzw. achten lasse... vom sänger... und vom distressor *duckundweg*Davor - damit er gleich Beansprucht wird.
ja... oft zwingend, da auch z.b. ein komplett platter vocaltrack nicht überall passen kann. bei eintönigem thrashmetaldurchgestampfe ist es vielleicht nicht nötig.Danach - damit die Laustärke angepasst wird, aber die Stimme ihre Dynamik behält
ja... siehe obenBeides?
Bei Einzelspuren macht Kompression doch nur vor der Automation Sinn oder ? Wenn ich das andersrum mache, dann den Kompressor entsprechend eingestellt habe und sich anschliessend der Eingangspegel durch die Automation ändert, stimmen die Settings doch nicht mehr...
Bei Einzelspuren macht Kompression doch nur vor der Automation Sinn oder ? Wenn ich das andersrum mache, dann den Kompressor entsprechend eingestellt habe und sich anschliessend der Eingangspegel durch die Automation ändert, stimmen die Settings doch nicht mehr...
Clipgain kommt ja einer Lautstärkenhüllkurve irgendwo gleich.
Ob ich nun Clippegel ändere, eine Automationskurve schreibe ist gleich im outcome.
Je weniger ich einen Kompressor hören möchte, desto flacher muss ich ihn anfahren damit er nicht zu dramatisch regeln muss.
Deshalb, vor dem Regeldeppen, eine manuelle Glättung der Pegel veranstalten macht so Sinn.
Bei Einzelspuren macht Kompression doch nur vor der Automation Sinn oder ? Wenn ich das andersrum mache, dann den Kompressor entsprechend eingestellt habe und sich anschliessend der Eingangspegel durch die Automation ändert, stimmen die Settings doch nicht mehr...
Clipgain kommt ja einer Lautstärkenhüllkurve irgendwo gleich.
Ob ich nun Clippegel ändere, eine Automationskurve schreibe ist gleich im outcome.
Je weniger ich einen Kompressor hören möchte, desto flacher muss ich ihn anfahren damit er nicht zu dramatisch regeln muss.
Deshalb, vor dem Regeldeppen, eine manuelle Glättung der Pegel veranstalten macht so Sinn.
Und genau da liegt dann auch der Unterschied, Die Lautstärke Automation im klassischen Sinne regelt eigentlich immer den Fader. Ist also nach dem Insert und würde daher nur bei einem Comp auf einer Gruppen oder Aux Spur den Eingangspegel verändern. Clip Gain ist immer vor den Inserts und daher eben vor dem Eingang des Kompressors.
Wenn ich das richtig verstanden haben, dann macht er Vox Gruppen.Du komprimierst die einzelnen Vox-Spuren gar nicht ?
Wenn ich das richtig verstanden haben, dann macht er Vox Gruppen.
Du komprimierst die einzelnen Vox-Spuren gar nicht ?
Wenn ich das richtig verstanden haben, dann macht er Vox Gruppen.Du komprimierst die einzelnen Vox-Spuren gar nicht ?
Beispielsweise alle Lead Vocals (unterschiedliches Eqing in Verse und Refrain z.B., oder einfach anderer Grundpegel) und alle Banking uns so weiter. Die bekommen dann auf der Gruppe Kompression und dann gehen diese Gruppen noch mal in eine eine Gesamt Vokal Gruppe, wo dann noch mal komprimiert wird.
Ein relativ gängiges Vorgehen, wo man sich eben das Arbeiten auf der ClipGain Ebene spart und in jeder DAW auch vor dem Kompressor weiche Verläufe machen kann. Das unterstützt Clipgain ja nicht in jeder DAW. Teilweise kann man da nur den gesamten Clip anheben oder absenken.