Aus Instrumentenspuren schnell Audiospuren erzeugen

  • Ersteller Ersteller nils303
  • Erstellt am Erstellt am
N

nils303

Registriert
04.06.07
Beiträge
73
Reaktionen
0
Points
92
Wie kann man schnellstmöglich aus Instrumentenspuren Audiospuren für den Mixdown erzeugen? Oder wie handhabt ihr das ganze vor dem Mixdown?
 
hm?
ziel und zweck der übung?
vstis hast du in verwendung? oder nicht?
 
Ich arbeite eigentlich nur mit [g=77]VST[/g] Instrumenten. Aber es ist doch sinnvoller, wenn man vor dem Mixdown alle Spuren in Audiospuren wandelt?! Das hat u.a. den Vorteil, dass die Spuren immer reproduzierbar sind, auch wenn z.B. die genutzten [g=77]VST[/g]-Instrumente irgendwann net mehr funktionieren sollten, etc.

Die Instrumentenspuren würd ich trotzdem gern in einem Ordner archivieren.

Oder gibt es noch elegantere Lösungen in C4??
 
einfach freezen?

Aber es ist doch sinnvoller, wenn man vor dem Mixdown alle Spuren in Audiospuren wandelt?

unmittelbar vorher wird's wohl schon ziemlich egal sein ;-)
 
nils303 schrieb:

Das hat u.a. den Vorteil, dass die Spuren immer reproduzierbar sind, auch wenn z.B. die genutzten [g=77]VST[/g]-Instrumente irgendwann net mehr funktionieren sollten, etc.

Die Instrumentenspuren würd ich trotzdem gern in einem Ordner archivieren.

Oder gibt es noch elegantere Lösungen in C4??


du kannst die [g=32]midi[/g] spuren als [g=32]midi[/g] datei in einem neuen ordner speichern.

daß die vsts irgendwann nich mehr funktionieren sollten halte ich für äusserst unwahrscheinlich. ist das der einzioge grund, oder geht es dir um die effektierung der [g=32]midi[/g] spuren?

das geht nämlich auch ohne die in audio spuren umzuwandeln...
 
Ich hab mir das Buch "Internal Mixing" von Tischmeyer zugelegt und darin wird empfohlen, alles vor dem Mixdown in Audiospuren zu wandeln. Von einigen anderen Produzenten weiß ich ebenfalls, dass die das vorher machen...

Irgendwie find ich es ja auch umständlich und kompliziert.. Oder ist das wirklich net notwendig??
 
Alles als Audio zu haben kann auch Nachteile haben - z.B. wenn du draufkommst dass das Lied zu Hoch ist für den Sänger. Transponieren ist dann ziemlich mühsam. Andererseits braucht Cubase kaum CPU Leistung um Audiospuren abzuspielen - in einem Komplexen Mix mit vielen Instrumenten ist Audioexport dem Freezen vorzuziehen. Freeze ist einfach noch nicht ausgereift und produziert oft merkwürdige Ergebnisse - es ist einfach ziemlich Buggy.
 
Find ich auch, dass man mit Istrumentenspuren wesentlich flexibler ist... Letztendlich dürfte es keinen Unterschied machen, ob man nun mit den Instrumentenspuren oder Audiospuren einen Mixdown erzeugt?!

Anscheinend machen das wohl doch net allzuviele Produzenten? :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben