auratone clone / bosetones

  • Ersteller electrisizer
  • Erstellt am
Ich muss meine projekte auch nicht mehr öffentlich machen.
Stimmt. Musst Du nicht.
Aber Du hast es gemacht.
Warum?
Um beweihräuchert zu werden?
Alles toll und pretty und so?

Wenn Du aber Ansagen zur Sache haben wolltest, dann musst Du halt auch die mitnehmen, die sich nicht positiv äussern. Ganz besonders dann natürlich, wenns begründbare Ansagen sind.

Im Übrigen bist Du recht wenig direkt angesprochen worden, die meisten Antworten gingen eindeutig in andere Richtungen - und die Fragen bzw. Diskussionsanreite, die an Dich gingen, hast du zumeist garnicht beantwortet.
Ich frag mich dann schon, wieso Du Dich aufregst.... ;)

Schlussendlich ists doch okay, wenn Deine Kisten Dir das Ergebnis bringen, was Du erwartet hast. Da hat ja nun keiner was dagegen, wenn ich das richtig interpretiere.....

genug ist genug. auch stellvertretend für die xx anderen threads die du mit deinen kommentaren regelmäßig ins offtopic getrieben hast gibts jetzt mal 3 tage nachdenkpause.
 
Das sollte eigentlich gut funzen, Gehäusevolumen beeinflusst ja vor allem die Bassabstimmung, da keine Bässe benötigt werden, kann das GESCHLOSSENE GEHÄUSE auch bewusst zu klein gewählt werden.

Spielraum gibt es bei der Bedämpfung, die Box würde wahrscheinlich von einer
leichten Bedämpfung profitieren, einfach Testweise unterschiedliche Mengen an Steinwollresten an der Rückwand platzieren, ich vermute mal die komplette Rückwand mit 2 bis 3 cm dicker Steinwolle belegt sollte locker reichen.


Falls keine Steinwolle zur Hand, gibts z.b. bei CONRAD auch " Spezialprodukte.

Das mit den Aufleimern solltest du auf keinen Fall machen, sowas erzeugt soganannte
Kantenreflexionen, büschen theoretisch, aber denke vom Grundsatz zu verstehen.

http://www.kirchner-elektronik.de/~kirchner/Schallwand_&_Waveguide.pdf



Ich würde die Kanten der Front abrunden, oder abschrägen....die Grobe Spanstruktur anschliessend mir 2 K Spachtelmasse spachteln feinschleifen und lackieren.
 
Electriziser, einige hier muss man einfach ignorieren.
Bei einem LS-gehaeuse ergibt sich ein einfluss nicht nur ueber die aeusseren dimensionen und formen, sondern vor allem ueber das luftvolumen des gehaeuses. Jedes chassis verlangt hier nach bestimmten werten fuer eine optimale performance.
Chassis und gehaeuse gehoeren also zwingend zusammen und machen zusammen den lautsprecherklang. Als groben anhaltspunkt kann man das per thiele/small berechnen, um zu gucken welches chassis mit welcher bauform und welchem innenvolumen gut zusammenpasst. Das ist der erste, grundlegenste schritt bei der LS-konstruktion.


@daVogi: danke!
 
ich schreib aber in 1-2 wochen nochmal genaueres. muss mich erst mal auf die dinger einhören und im alltag damit ne weile umgehen.


ich kapiere zwar immer noch nicht, warum manche diesen ergänzgungmonitor
"offen" betreiben wollen und sich somit, nach hinten hin, weitere
raum-reflektionen einfahren, aber gut ...

deine erfahrungen, wie sich diese monitore in den nächsten
wochen in deinem arbeitsalltag bewähren/wie du sie einsetzt,
die würden mich weiterhin interessieren. LG
 
Das sollte eigentlich gut funzen, Gehäusevolumen beeinflusst ja vor allem die Bassabstimmung, da keine Bässe benötigt werden, kann das GESCHLOSSENE GEHÄUSE auch bewusst zu klein gewählt werden.

Spielraum gibt es bei der Bedämpfung, die Box würde wahrscheinlich von einer
leichten Bedämpfung profitieren, einfach Testweise unterschiedliche Mengen an Steinwollresten an der Rückwand platzieren, ich vermute mal die komplette Rückwand mit 2 bis 3 cm dicker Steinwolle belegt sollte locker reichen.


Falls keine Steinwolle zur Hand, gibts z.b. bei CONRAD auch " Spezialprodukte.

Das mit den Aufleimern solltest du auf keinen Fall machen, sowas erzeugt soganannte
Kantenreflexionen, büschen theoretisch, aber denke vom Grundsatz zu verstehen.

http://www.kirchner-elektronik.de/~kirchner/Schallwand_&_Waveguide.pdf



Ich würde die Kanten der Front abrunden, oder abschrägen....die Grobe Spanstruktur anschliessend mir 2 K Spachtelmasse spachteln feinschleifen und lackieren.
Auf jeden Fall würde ich die kleinen Dinger mal mit REW und nem Messmikro messen.
Da müsstest du schon sehr gut sehen können wo die Gehäuseresonanzen liegen.
Dann kannst du schön mit der Steinwolle ausprobieren um nicht zu überdämpfen.

Ich wollt mir auch schon kleine breitband Brüllwürfel mit diesen Chassis bauen:
http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/breitband/b80_8.html
 
Spielraum gibt es bei der Bedämpfung, die Box würde wahrscheinlich von einer
leichten Bedämpfung profitieren, einfach Testweise unterschiedliche Mengen an Steinwollresten an der Rückwand platzieren, ich vermute mal die komplette Rückwand mit 2 bis 3 cm dicker Steinwolle belegt sollte locker reichen.

ja das könnte ich nochmal probieren!


Das mit den Aufleimern solltest du auf keinen Fall machen, sowas erzeugt soganannte
Kantenreflexionen, büschen theoretisch, aber denke vom Grundsatz zu verstehen.

die orig. auratones haben diese überstehenden kanten: http://medias.audiofanzine.com/images/normal/auratone-5c-94569.jpg

hier noch der text vom Entwickler der clones:


"These dimensions will give you the same internal volume as the original Auratones.

External Front: 6 7/8" x 6 7/8"

External Depth: 5 7/8"

Inside, all the corners are glued and pinned with 3/4" square softwood/pine and the back is flush fitted onto a square of this section too.

Outside, all the panels stop short of the corners and 1/2" quadrant is used to make round corners. All the panels are made of 1/2" chipboard or particle board. I didn't bother mitreing the quadrant, I just filed and sanded one end round after the glue had set.

Construction: Holes are drilled through the quadrant for panel pins which are recessed and back filled. All the joints are also glued with PVA. The back panel sits on a thin foam speaker sealing gasket to make it airtight. There is also a small wad of bonded acetate fibre inside to soak up the sound from the back of the speaker.

I managed to get a speaker with a similar response to the original, see my posts in DIY, but the volume and shape of the box has a great deal of influence on the sound, only the top end is governed purely by the speaker. The speakers are screwed from the front and sealed carefully with silicone mastic. (cover the cones with something tough when screwing near speakers)!!!

I primed it in white, rubbed it down gently then painted it in pale yellow emulsion paint, then gave it a coat of brown varnish for the antique effect.

I copied the logo off the internet and reduced it in size an printed it off on a colour laser printer and stuck it on with the varnish.

Thats about it, good luck! "
 
ich kapiere zwar immer noch nicht, warum manche diesen ergänzgungmonitor
"offen" betreiben wollen und sich somit, nach hinten hin, weitere
raum-reflektionen einfahren, aber gut ...
Nach hinten sind andere Raumreflektionen als nach vorne (allein der zeitliche Unterschied ist uU größer). Evt. ist nach hinten auch gedämmt.
Ein Gehäuse klingt halt immer nach Gehäuse... War aber auch nur eine Idee zum rumexperimentieren.
Die Punktschallquelle wird dadurch aber eher nicht beeinträchtigt.


Ich würde die Kanten der Front abrunden, oder abschrägen....die Grobe Spanstruktur anschliessend mir 2 K Spachtelmasse spachteln feinschleifen und lackieren.
Ich auch!

Die Frage ist; will man einen möglichst originalgetreuen Nachbau (dann scheitert es ja eh schon Chassis und man bedien nur die Optik) oder einen möglichst guten LS (dem Zweck angemessen).
Die Volumenorientierung am Original ergibt hier für mich einfach keinen Sinn, zumindest nicht ohne die Parameter der beiden Chassis zu kennen. Da ist dann nur Glück im Spiel und du hättest genauso gut jedes andere Volumen wählen können.
Du verschenkst also uU einiges an Potential und die LS-Abstimmung ist eine willkürliche (die ja zufällig passen kann).
Auf jeden Fall hat dein LS ohne tiefgreifendere Daten und Erkenntnisse technisch erstmal soviel mit einer Auratone zu tun, wie jede andere Breitbänder der in irgendein Gehäuse geschraubt wird.
Ist für mich wie einen EQ zusammen zuschrauben und bei Widerständen und Kondensatorwerten irgendwelche beliebige zu wählen, in der Hoffnung der EQ würde dann gut funktionieren... :D
Das OT-Gefasel hier mag störend gewesen sein und wenig zielführend, hatte aber schon seine substantielle Berechtigung. Das ist halt LS-Bau im komplett Blindflug, nicht mehr und nicht weniger... Sorry. :)
 
welche chassisparameter meinst du denn genau?

meine außenmaße sind durch die dickeren spanplatten halt etwas größer. bei einer reflexiontoten geschlossenen box sollte das aber keinen unterschied machen. die restliche konstruktion ist gleich.
 
welche chassisparameter meinst du denn genau?
Guck mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thiele-Small-Parameter
Diese Parameter gibt jeder Chassishersteller an und sie sind Voraussetzung zur Berechnung eines LS.

meine außenmaße sind durch die dickeren spanplatten halt etwas größer. bei einer reflexiontoten geschlossenen box sollte das aber keinen unterschied machen.
es gibt keine "reflexionstote" (schall-)geschlossene Box. Die Gehäuseresonanzen sowie der verzögerte Reflektionsschall des Chassis wird durch eben dieses wieder zu Ohr gelenkt. Wäre das Gehäuse schalltot, bräuchte man ja keins... ;)

die restliche konstruktion ist gleich.
Wenn du das Prinzip LS-Bau auf Grundlage der Thiele-Small-Parameter verstanden hast, wirst du merken, daß dies in deinem Fall kein aussagekräftiger Parameter ist.
Man kann einen LS nur nachbauen, wenn zumindest das Chassis das gleiche ist. Ohne diese Voraussetzung kann man weder einen "Nachbau" konstruieren noch ein defektes Chassis in einem LS ersetzen. Jedes Chassis hat bestimmte physikalische Eigenschaften, die man bei der Konstruktion unbedingt berücksichtigen muss. Und ein wichtiger Faktor ist, neben der Weichenabstimmung, der Kombination der Treiber usw. eben auch das Volumen der Box.
 
Nach hinten sind andere Raumreflektionen als nach vorne (allein der zeitliche Unterschied ist uU größer). Evt. ist nach hinten auch gedämmt.
Ein Gehäuse klingt halt immer nach Gehäuse... War aber auch nur eine Idee zum rumexperimentieren.
Die Punktschallquelle wird dadurch aber eher nicht beeinträchtigt.

thx ... für die antwort!

auch wenn sich dies nicht ganz mit meiner erfahrung deckt ...

z.b: ... auf der bühne streuen offene systeme/amps nach hinten
völlig unkontrollierbar im gesamten raum ... und auch der sound
verändert sich ... es klingt tatsächlich "offener", es ist aber nicht mehr
punktuell (also als präzise quelle) ortbar... also mehr in richtung 3D ...

aber das lässt sich anscheinend nicht 1:1 auf studio-monitore
übertragen. gerade bei den Auratone hätte ich gedacht,
dass sie von ihrer geschlossenen konstruktion her, ihre eigentliche
bestimmung/aufgabengebiet bestreiten ... wieder etwas neues gelernt! LG
 
aber das lässt sich anscheinend nicht 1:1 auf studio-monitore
übertragen. gerade bei den Auratone hätte ich gedacht,
dass sie von ihrer geschlossenen konstruktion her, ihre eigentliche
bestimmung/aufgabengebiet bestreiten ... wieder etwas neues gelernt! LG
LS-Philosophien gibt es viele, keine ist kompromisslos. Die Kunst ist nun die richtige für die jeweilige Anwendung und den gewählten Bauteilen zu finden.
Es gibt also kein richtig oder falsch, auch wen das viele LS-Hersteller natürlich völlig anders sehen und genau ihr Konstrukt als überlegen preisen.

Nach hinten offen heißt ja nicht zwangsläufig, das das Chassis auch seine halbe Energie darüber an den Raum abgeben muss...
 
welche chassisparameter meinst du denn genau?
Guck mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thiele-Small-Parameter
Diese Parameter gibt jeder Chassishersteller an und sie sind Voraussetzung zur Berechnung eines LS.

meine außenmaße sind durch die dickeren spanplatten halt etwas größer. bei einer reflexiontoten geschlossenen box sollte das aber keinen unterschied machen.
es gibt keine "reflexionstote" (schall-)geschlossene Box. Die Gehäuseresonanzen sowie der verzögerte Reflektionsschall des Chassis wird durch eben dieses wieder zu Ohr gelenkt. Wäre das Gehäuse schalltot, bräuchte man ja keins... ;)

die restliche konstruktion ist gleich.
Wenn du das Prinzip LS-Bau auf Grundlage der Thiele-Small-Parameter verstanden hast, wirst du merken, daß dies in deinem Fall kein aussagekräftiger Parameter ist.
Man kann einen LS nur nachbauen, wenn zumindest das Chassis das gleiche ist. Ohne diese Voraussetzung kann man weder einen "Nachbau" konstruieren noch ein defektes Chassis in einem LS ersetzen. Jedes Chassis hat bestimmte physikalische Eigenschaften, die man bei der Konstruktion unbedingt berücksichtigen muss. Und ein wichtiger Faktor ist, neben der Weichenabstimmung, der Kombination der Treiber usw. eben auch das Volumen der Box.

ich hab aber doch mit den bose 901 tröten das gleiche chassis???
 
Jetzt versteh ich gar nix mehr; die Frage haben dir hier doch gleich zu Anfang einige, sogar wiederholt, gestellt...
DaVogi meinte dann, das Chassis gäbe es gar nicht mehr...

Wenn es wirklich das gleiche ist, hättest du die Diskussion deutlich kürzen und den ganzen Ärger vermeiden können...
 
OK - ich wusste die ganze zeit auch nicht, dass ihr mit chassis nur die lautsprecher meint... dachte da an das LS gehäuse. den begriff chassis kenne ich in unseren breitengraden eher als ne sache ausm automobilbau ;)

die bose 901 serie I "lautsprecher" gibts ja auch nicht mehr. wurden aber in anderen konstellationen mehrfach verbaut und eben damals wohl auch an auratone geliefert.
 
Oh man... zwei Seiten Diskussion für umsonst... :D Was für ein Missverständnis...

Wie sagt man denn bei dir? Ein Lautsprecher ist ja eigentlich immer das resultierende Gesamtkonstrukt aus Chassis, Gehäuse und Weiche.
Treiber wäre noch eine Variante...
 
also man sagt tatsächlich nur lautsprecher. treiber hätte ich auch noch kapiert (ausm engl. abgelitten)
das gesamte heisst dann schlicht box oder lautsprecherbox.
gut dass es mal geklärt ist :D schad um die zeit... naja war ja auch ganz informativ...
 
Also, im Mittelton und nur da , taugliche Box ( Auratone Style ) hab ich auch schon aus gefledderten
Röhren TV Geräte Speakern vom Sperrmüll gezimmert.

Waren oval.....Parameter...nicht verfügbar, aufhängung...geschätzt halbhart....

Kleines Gehäuse, unbedingt geschlossen,...Dämmung, NACH GESCHMACK.....

Die Dinger konnten richtig was.....wenn du ne Mittenlupe willst...Fragen nach anbindung von Subwoofern.....forget it, dann fängt ne andere Baustelle an......

Arbeite einfach mal, mit dem, was du gerade gebaut hast.......wenn du merkst, dass es
Bereiche komplett falsch übersetzt...Tonne, wenn es dir hilft, schneller, besser zu arbeiten, oder
dir ne nachvollziehbare alternative gibt..SUBBÄÄ
 
Hey Electrisizer,
Ich häng ohne Scheiß auch in den letzten Tagen immer mal wieder über dem Auratones Thread auf GDIY
smil470009513826a.gif

Hab schon versucht anzuzetteln dass mir jemand diese Treiber von Maplin aus UK organisiert
smil451c7211b9e19.gif


Ist echt ein Jammer dass die nicht nach Deutschland verschicken...Kosten nur knapp 10 Pfund das Stück...
 
Mal ne dumme Frage schräg von der Seite:
Kann man ne Art Auratone-Effekt simulieren indem man auf die Hauptabhöre nen Lowcut druffpackt?
 
Nein, ein Hauptfaktor für die gute Mittenabbildung ist die Phasengleicheit dadurch das es nur einen Treiber gibt. Die meisten Hauptabhören haben aber 2 oder 3 Wege und dementsprechenden Zeit und Phasenversatz zwischen den einzelnen Treibern.

Lg!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben